Hallo,
ich verwende seit Ewigkeiten erfolgreich die Kombination von AdGuard und Unbound. Wobei Unbound die Root-Server abfrägt zur DNS-Auflösung. Nun habe ich festgestellt, dass es vereinzelt DNS-Anfragen gibt, welche durch diese Kombination nicht zufriedenstellende Antworten liefern. Beispielsweise musste ich für Microsoft und für WatchGuard Ausnahmen in AdGuard eintragen, dass hierfür direkt eine Abfrage der DNS-Server von Google erfolgen darf. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber nur so funktioniert es. Nun stelle ich mir zwischenzeitlich die Frage, ob die Komplexität mit der Verwendung von Unbound und der Abfrage der Root-Server überhaupt für übliche Familienhaushalte notwendig ist, wenn man nicht ein besonders hohes Bedürfnis an die Privatsphäre hat. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine Verteilung der Abfragen direkt in AdGuard auf 5-10 unterschiedliche DNS-Server ein ausreichend hohes Maß an Privatsphäre gewährleisten sollte, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass hier einer der kommerziellen DNS-Server darauf erpicht ist, speziell meine Privatsphäre zu erkunden und für irgendwelche Zwecke zu nutzen. Wie seht ihr das?
ich verwende seit Ewigkeiten erfolgreich die Kombination von AdGuard und Unbound. Wobei Unbound die Root-Server abfrägt zur DNS-Auflösung. Nun habe ich festgestellt, dass es vereinzelt DNS-Anfragen gibt, welche durch diese Kombination nicht zufriedenstellende Antworten liefern. Beispielsweise musste ich für Microsoft und für WatchGuard Ausnahmen in AdGuard eintragen, dass hierfür direkt eine Abfrage der DNS-Server von Google erfolgen darf. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber nur so funktioniert es. Nun stelle ich mir zwischenzeitlich die Frage, ob die Komplexität mit der Verwendung von Unbound und der Abfrage der Root-Server überhaupt für übliche Familienhaushalte notwendig ist, wenn man nicht ein besonders hohes Bedürfnis an die Privatsphäre hat. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine Verteilung der Abfragen direkt in AdGuard auf 5-10 unterschiedliche DNS-Server ein ausreichend hohes Maß an Privatsphäre gewährleisten sollte, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass hier einer der kommerziellen DNS-Server darauf erpicht ist, speziell meine Privatsphäre zu erkunden und für irgendwelche Zwecke zu nutzen. Wie seht ihr das?