OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • Profile of uneu »
  • Show Posts »
  • Messages
  • Profile Info
    • Summary
    • Show Stats
    • Show Posts...
      • Messages
      • Topics
      • Attachments

Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

  • Messages
  • Topics
  • Attachments

Messages - uneu

Pages: [1] 2 3 ... 6
1
German - Deutsch / Re: Neu Und LOST | IP Vergabe Problem
« on: September 30, 2023, 05:01:25 pm »
Hallo xSt4r,

wieso ist bei der OPNsense WAN und LAN im selben Subnetz?

Modem (LAN): 192.168.1.1
OPNsense (WAN): 192.168.1.2
OPNsense (LAN): 192.168.11.22
Access Point: 192.168.11.23
NAS: 192.168.11.24
PC: 192.168.11.25

Wenn du fixe IP-Adressen eintragen möchtest, dann unbedingt den DHCP-Server deaktivieren.

Gateway+DNS für 192.168.11.0/24 ist dann 192.168.11.22
Gateway+DNS für 192.168.1.2 ist 192.168.1.1

2
German - Deutsch / Re: Probleme mit OPNSense und VOIP Provider
« on: September 27, 2023, 06:46:04 am »
Hallo Pandos,

wenn ich meine OPNsense nicht "manuell justieren" will, dann kann ich sie auch nicht auf meine Bedürfnisse anpassen. Um von den vorhandenen Erfahrungen zu profitieren such doch einfach mal nach "PPPOE" in diesem Forum.

Falls deine OPNsense im gewerblichen Einsatz ist, dann empfehle ich dir einen IT-Dienstleister zu beauftragen.

VG Udo






3
German - Deutsch / Re: festplattennutzung 109 %
« on: September 18, 2023, 07:26:43 pm »

Bei mir war es das suricata_*.log was vollgelaufen war.
Dachte immer, dass die Log-Verzeichnisse rotieren...

Danke nochmal für die schnelle Hilfe. Der Montag ist damit schon ´mal gerettet.

4
German - Deutsch / festplattennutzung 109 %
« on: September 18, 2023, 04:09:19 pm »
Hallo zusammen.

Nach dem letzten Update steht jetzt bei der Festplatennutzung 109 %.

Filesystem                  Size    Used   Avail Capacity  Mounted on
/dev/gpt/rootfs             225G    224G    -18G   109%    /
devfs                       1.0K    1.0K      0B   100%    /dev
devfs                       1.0K    1.0K      0B   100%    /var/dhcpd/dev
devfs                       1.0K    1.0K      0B   100%    /var/unbound/dev
/usr/local/lib/python3.9    225G    224G    -18G   109%    /var/unbound/usr/loca                                            l/lib/python3.9

Was kann ich machen?

5
German - Deutsch / Re: IPSEC keine Verbindung möglich
« on: August 14, 2023, 04:55:05 pm »
Hast Du an beiden Standorten feste IP-Adressen?

Bei mir gibt es folgende Konfiguration:

                              Standort A (dynamisch)  //   Standort B (fest)
------------------------------------------------------------------------------
Meine Kennung:       Bedeutender Name        //    IP-Adresse
Peer Identifizierer:   IP-Adresse                    //    Bedeutender Name

Viele Grüße


6
German - Deutsch / [geloest] Re: keine updates
« on: April 24, 2023, 04:04:01 am »
Quote from: pmhausen on April 23, 2023, 11:09:59 pm
Es gibt keinen LibreSSL Flavor mehr. Stell auf OpenSSL um.

Umgestellt und geht wieder. Danke für die Hilfe.

7
German - Deutsch / keine updates
« on: April 23, 2023, 09:46:40 pm »
Hallo in die Runde.

Ich bekomme seit einiger Zeit keine Updates mehr angezeigt, obwohl inzwischen 23.1.6 zur Verfügung steht.
Mein System steht immer noch bei 22.7.11. Ob Updatesuche via Konsole oder Browser, es wir immer "Your packages are up to date" ausgegeben.

Firmware/Einstellungen:
Spiegel-Server: http://pkg.opnsense.org
Flavor: LibreSSL
Typ: Community

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

8
German - Deutsch / Re: IPsec OPNsense und Lancom hinter einer Fbox
« on: April 14, 2023, 08:15:56 am »
Du hast eine Weiterleitung der notwendigen Ports in der FB konfiguriert?
Achtung: FB macht selbst IPsec, daher solltest du eingehend (FB) auf andere Ports hören.

Bei doppeltem NAT sollte die Verbindung vom Lancom aufgebaut werden.

Mit Lancom habe ich keine Erfahrung.

 

9
German - Deutsch / Re: Verständnisfrage für einen Newbie
« on: April 02, 2023, 06:13:55 am »
Der Raspberry hängt am IoT-Interface und soll auf das NAS im LAN zugreifen können.

>>>eingehende Regel (IN) IoT-Interface<<<
Wenn dein Raspberry auch ins Internet darf, dann sollte auf der IoT-Schnitstelle entweder
eine allgemeine Regel "IoT2any" oder eine "Raspberry2any" Regel existieren.
Natürlich auch eingeschränkt auf die erlaubten Ports, wenn gewollt.

>>>eingehende Regel (IN) LAN-Interface<<<
Auf der LAN-Schnittstelle kannst du eine Regel für den Raspberry "Raspberry2NAS" anlegen.
Hier auch eingeschränkt auf Ports, wenn du es für notwendig erachtest.



 






10
German - Deutsch / Re: Verständnisfrage für einen Newbie
« on: April 01, 2023, 05:29:49 pm »
Was vom LAN am LAN-Interface der OPNsense ankommt ist eingehend, also IN.




11
German - Deutsch / Re: Opnsense irgendwie nutzlos ... Firewall filtert nicht
« on: March 26, 2023, 08:30:32 am »
Hallo Jonathan,

du musst schon etwas genauere Angaben machen, was du wo konfiguriert hast.
Auf welcher Schnittstelle hast du welche Regeln? Screenshot würde auch hilfreich sein.

Grundsätzlich werden FW-Regeln von oben nach unten abgearbeitet.



12
German - Deutsch / Re: Hardwaretipps, hinweise etc.
« on: March 18, 2023, 05:36:45 pm »
Kann mir nicht vorstellen, das ein APU-Board die Bandbreite verkraftet.

Ich habe folgendes Gerät von NRG-Systems im Einsatz:


13
German - Deutsch / Re: Empfehlung Hardware
« on: March 16, 2023, 08:17:13 pm »
Hallo Sebastian,

ich war damals immer auf VPN angewiesen. VOIP war auch ein Thema, aber VPN hatte Priorität.
Deshalb war meine favorisierte Konfiguration:

Vodafone Station ---- OPNsense ---- Switch ---- Fritzbox
  (Bridge Mode)                           (Managed)  (WLAN / VOIP)

Heute mit Glasfaser (Movistar) habe ich darauf geachtet, das ein Gerät installiert wurde, welches ebenfalls
als reines "Modem (Bridge-Mode)" arbeiten kann.

Wenn du an eine OPNsense mit SFP-Port denkst, dann solltes du klären, ob es hierzu auch einen entsprechenden
Tranceiver (GPON, weil Einwahl via PPPoE) gibt.

Viele Grüße

Udo


 


14
German - Deutsch / Re: OPNSense, VPN, Android über VPN, Pihole
« on: March 10, 2023, 02:34:43 am »
Hallo,

du könntest damit anfangen deine Einstellungen mit den Anforderungen in der entsprechenden
Dokumentation zu prüfen.

Wenn du damit nicht weiterkommst, dann wäre eine genaue Beschreibung deiner Einstellungen hilfreich.

Ich hatte früher auch OpenVPN im Einsatz und bin inzwischen auf Wireguard umgestiegen,
was ich empfehlen kann.

15
German - Deutsch / Re: Firewall austauschen
« on: March 06, 2023, 02:56:18 pm »
Quote from: servusli on March 05, 2023, 07:04:34 am
Danke für die Antwort.  :)
Wie kann ich den auf die neue Firewall zugreifen wenn diese im
Netzwerk nicht erreichbar ist?
LAN => Ethernet-Anschluss am PC geht leider nicht.

Du kannst aber deinem PC auch eine freie Adresse aus deinem LAN-Netz geben
und mit einem Ping auf die Firewall IP die Ports überprüfen.

Pages: [1] 2 3 ... 6
OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2