Captive Portal funktioniert nicht

Started by MrCount, March 18, 2015, 10:42:27 AM

Previous topic - Next topic

So, hoffe jeder hat das lange Wochenende gut überstanden...  8)

Soeben habe ich das Update auf 15.1.8.4 gemacht, allerdings bleibt das CP-Problem bestehen.

April 09, 2015, 02:27:09 PM #32 Last Edit: April 09, 2015, 02:45:43 PM by franco
Ich habe das CP in Release 15.1.8.4-amd getestet. Es funktioniert.
( der Firewall fürs OPT Interface muss allerdings so konfiguriert werden wie ich erwähnt habe. Der 2te Eintag für DNS -> UPD statt TCP )
Grüsse Jakob


Danke für den Screenshot, aber ich habe es genau so eingestellt, ohne Erfolg.

Das CP ist NUR für das OPT1 Interface aktiviert, aber über LAN kann bei aktivem OPT1-CP auch keine Verbindung ins Internet hergestellt werden.

Sobald ich das CP wieder lösche kann ich wieder normal surfen... über LAN & OPT1

Ist das auch nach einem Neustart so? Welche Art CP Authentifizierung benutzt du?

Ja, ich habe auch schon neu gestartet.
Bei Authentifizierung habe ich sowohl "No Authentication" als auch "Local User Manager / Vouchers" (und entsprechend den Haken "allow only..." entfernen) probiert.

In pfSense hatte ich es ja auch ohne Probleme hinbekommen, denke mal da ist kein großer Unterschied hierzu, oder?
Bei pfSense liefen allerdings die USB-WLANs nicht so stabil wie mit OPNsense...

Also ich habe mich auch schon ausgesperrt aus dem LAN wenn ich im Captive Portal mit dem User/Passwords getestet habe. Nachdem ich meinen PC wieder ins LAN gestöpselt hatte ging das LAN nicht auf diesem Test-Rechner, aber natürlich überall anders. Das kann unter anderem mit ARP Spoofing Sicherung zusammenliegen. Ich versuche nur einzugrenzen wo das Problem liegt. Bisher konnte ich es noch nicht erfolgreich nachstellen, liegt aber im Moment auch am ICE-Netzwerk Setup. ;)

Bist du via Ethernet Kabel am opt angeschlossen?
Dann gib bei deinem PC (falls WIN ipconfig, ansonsten ifconfig ein) dann solltest du sehen ob die grundfunktionen gehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn das CP für das LAN aktiv wäre, dann könnte ich es ja noch eher nachvollziehen.
Aber es ist ja nur für das OPT1 Interface aktiv.

Das OPT1 ist ein USB-WLAN...

Versuch doch mal ein Ethernet Kabel fürs OPT zu konfigurieren. So sind wir sicher, dass wir am richtigen Ort suchen. Ansonsten haben wir noch eine Unbekannte dazwischen.
Gruss J

Gute Idee, danke!
Werde ich morgen mal machen.

April 10, 2015, 08:31:36 AM #41 Last Edit: April 10, 2015, 08:46:07 AM by MrCount
So, habe es jetzt mal getestet:

OPT1 auf LAN-Adapter (ohne CP)
--> Zugriff aufs Inet OK

CP für OPT1 aktiviert (inkl. Firewall Rules wie auf dem Screenshot)
--> kein Zugriff aufs Internet  :'(

@franco
Habe noch zusätzlich versucht das WLAN (run1) auf OPT2 zu legen, aber da habe ich im Interface keine Möglichkeit die SSID & Co. zu konfigurieren, selbst nach einem Neustart.
Ist das so "gewollt"?

Als was bezeichnest du LAN Adapter?
Schalte doch bitte mal den packet capture auf dem opnsense ein.
Ich browser gibt es einen debug mode, was sagt dieser?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

LAN-Adapter: http://www.digitus.info/produkte/netzwerk/fast-ethernet-netzwerk/netzwerk-interface-karten/r-10100-mbps-netzwerk-usb-adapter-dn-10050-1/

Läuft als ue0 und funktioniert einwandfrei (ohne CP).

Die Capture-Datei ist angehängt.

Vorgehensweise:
- Kabel getrennt
- capture gestartet
- Kabel verbunden
- versucht auf www.web.de zu surfen
- Browser bringt Fehlerseite
- capture gestoppt


Welchen Debug-Mode meinst du??

Hast Du einen PC mit einem Ethernet Anschluss?
Ich bin mir nicht sicher ob der Digitus Adapter uns einen Streich spielt.

Debug Modus ist bei jedem Browser unterschiedlich bezeichnet.
Bei Firefox beispielsweise unter Extras: Webentwickler da gibt es diverse Werkzeuge die weiterhelfen.

Welches OS hast du auf deinem PC?