Hey,
schließe mich meinen Vorrednern an: das macht man am Besten einmal in Papierform beim Erstellen bzw. Aushändigen des VPN Zugangs an den Kunden.
Der Kunde klickt die LandingPage eh spätesens nach dem zweiten Mal sofort weg, weil er es bereits gelesen hat nur dann nur noch nervt.
Trotzdem habe ich das mal bei mir probiert. Anscheinend kann das Captive Portal nicht auf eine OpenVPN Verbindung gelegt werden. Sobald ich das Interface dafür auswähle erhalte ich die Meldung "error reloading captive portal template".
Was mir beim Test auch aufgefallen ist: wenn ich der FW Regel die den Traffic nach der LandingPage erlauben soll ein Gateway mitgebe, funktioniert die LandingPage nicht mehr. Der User bekommt dann sofort die komplette Freischaltung.
Jas Man
schließe mich meinen Vorrednern an: das macht man am Besten einmal in Papierform beim Erstellen bzw. Aushändigen des VPN Zugangs an den Kunden.
Der Kunde klickt die LandingPage eh spätesens nach dem zweiten Mal sofort weg, weil er es bereits gelesen hat nur dann nur noch nervt.
Trotzdem habe ich das mal bei mir probiert. Anscheinend kann das Captive Portal nicht auf eine OpenVPN Verbindung gelegt werden. Sobald ich das Interface dafür auswähle erhalte ich die Meldung "error reloading captive portal template".
Was mir beim Test auch aufgefallen ist: wenn ich der FW Regel die den Traffic nach der LandingPage erlauben soll ein Gateway mitgebe, funktioniert die LandingPage nicht mehr. Der User bekommt dann sofort die komplette Freischaltung.
Jas Man