Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - no_Legend

#16
@abulafi

Thanks for your advice.
But how do I see if it is an fake nic on eBay.

I was searching for the 9th gen cpu.
But the price of was double the 8th gen.
Also there was according to cpu passmark there isn't a big different between 8th and 9th gen.

So I decided to use the 8th gen. Compared with my alix apu it is 8x faster.

For the nic I found an HPE NC365T 4-port, which got an 82571EB chipset.


#17
Hi together,

i want to move my opnsense hardware from an Alix board to an Lenovo M920q i5-8500T.

For the M920q I'm searching for a Nic with 4 ports.
Is there any suggestion which chip is best to use?
Intel i350 or something else?
Is there any special brand which is common to use?

Also I'm struggle with the RAM size.
At the moment the system got 8gb.
Will it be also recommend to add an other 16gb RAM?

Thanks for you help.

Cheers Robert
#18
Hallo Zusammen,

ich hab aktuell ein Problem mit meinem openVPN Server.

Die Clients können sich nicht richtig ein wählen.
Es kommt immer der Fehler TLS Handshake failed:
2023-03-18T15:49:35 Error openvpn_server2 149.172.59.7:43031 TLS Error: TLS handshake failed
2023-03-18T15:49:35 Error openvpn_server2 149.172.59.7:43031 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)

Das log ist voll von solchen Einträgen.

Da ich mir nicht sicher war wo der Fehler genau her kommt, hab ich einen neuen OpenVPN Server aufgesetzt.
Auf dem neuen Server hat auch das gleiche Problem.

Aktuell bin ich mir einfach nicht sicher ob ich den Server richtig eingerichtet habe und auch die Client Zertifikate richtig erstellt hab.

Hat jemand eine Anleitung wonach ich mich richten kann?

Danke und Grüße Robert


#19
So es war doch einfacher als Gedacht.
Die Fritz!Box war defekt. Keine Ahnung was das Teil hatte.
Nach einem Austausch war alles wieder einfandfrei.

Komisch

Trotzdem danke für die Hilfe. Grüße Robert
#20
Hallo Zusammen,

ich hab seit kurzen ein Problem mit einem Client der sich per openvpn nicht Einlogen kann.
Komisch ist hier allerdings, dass wenn der Client sich per Handy Einloggt, er ohne problem eine Verbindung aufbauen kann.
Mit der Verbindung per Ethernet geht es nicht.
Der Client hat eine Feste IP, da Business Anschluss.

Gibt es bei OPNsense oder OpenVPN ein eingebautes IP Blocking, was von Factory aus aktiviert ist?
Ich hab leider nichts dazu finden können.

Danke und Grüße Robert
#21
21.7 Legacy Series / Re: Delete Plugin Setting
October 11, 2021, 11:25:32 AM
Thanks for your answer.
But how can I reset a  plugin to factory defaults?

Cheers Robert
#22
21.7 Legacy Series / Delete Plugin Setting
October 08, 2021, 01:07:00 PM
Hi,

I just have some problem with the configuration of ACME and HAProxy.
Better to say If have played to much with the settings.
Now I'm trying to setup the plugin from beginning.

Therefor I deletet the plugins and reinstalled it.
But after the reinstallation there was still the old setting in the plugins.

Is there any way to delete the hole settings?

Cheers Robert
#23
Quote from: superwinni2 on October 08, 2021, 10:16:23 AM
Theoretisch gibt es einen "Reset acme Client" knopf im Plugin.
Vermutlich musst du dann noch die bereits ausgestellten Zertifikate und Authorities löschen.


Bei HAProxy einfach alle settings entfernen... Dann sollte das auch getan sein...

Der Rest Knopf bei ACME hilft da nicht wirklich.,
Bei HAproxy ist dass ja nicht so einfach, da gibt es auch auch viele Haken.

Ich hatte mir folgendes gedacht:
1. ACME deinstallieren
2. HAProxy deinstallieren
3. SSH Login und auf dem Filesystem löschen?

Oder werden solchen Einstellungen erst bei einem Neustart gelöscht?
Oder wird hier überhaupt etwas gelöscht?

Danke und Grüße Robert
#24
HAllo Zusammen,

seit längerem funktioniert bei mir Letsencypte nicht mehr richtig.
Nun wollte ich komplett von neuem beginnen, mit ACME und HAproxy.
Also würde ich so zu sagen gerne bei Plugin inclusive Setting löschen.

Leider wird beim Plugin löschen über das WebInterface aber nur das Plugin entfernt, aber nicht die Settings.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Setting loswerden kann?

Dank und Gruß Robert
#25
Quote from: thogru on June 21, 2021, 02:22:06 PM
Moin, moin,

@Robert: Hast Du mal den Browser-Cache gelöscht? Siehe 21.1.7: Updates tab is hanging

@kosta: Kannst Du Probleme bei Deinem ISP ausschließen?

Gruß
Thomas

Danke für den Tip, Update geht wieder.
Komisch.

Ich beobachte mal meine zwei Leitungen. Aber bisher noch kein Problem gehabt.

Danke und Gruß Robert
#26
Ich hab eben das Update gemacht.
Nun geht die Update Prüfung nicht mehr.

Ich hab aktuell zwei WAN Leitungen, mal schauen ob ich das gleiche Problem bekomme.

Grüße Robert
#27
In the Webinterface, there it is also not possible to run the Update check.
There is all the time the circle running.
And also there is no output in the update console at all.

Looks something is not working.

Cheers Robert
#28
Same problem in here.
WebGui broken

Cheers Robert
#29
Tutorials and FAQs / Re: Check_MK Agent setup
March 11, 2021, 04:33:43 PM
Hi Guys,

just tried to setup up check_mk_agent but it is not working.
Check_mk reports by full scan the following error:
Agent output is encrypted but encryption is disabled by configuration

There are 2 point which are not complete understand by me:
1. What does need to be setup for the firewall rules?
Solved: There was a copy and paste error
2. the is no rc.conf file in my /etc folder

I was using the instruction from the first post

Are there any hints for me?

I'm runing 21.1.2
#30
20.1 Legacy Series / Re: Upgrading from 19.7.10 to 20.1
February 01, 2020, 12:44:48 PM
Hello together,

Great Job.

There was no problems during upgrade on my Alix APU System.
Everthing is running correct directly after upgrade.

Thanks a lot.

Cheers Robert