Moin,
sorry für die späte Antwort. Ist mir leider untergangen.
Akutell haben wir von netcom-bw einen Glasfaseranschluss, den hab ich bisher aber nicht im Einsatz, die sind mir noch zu teuer.
Jetzt will wohl nächstes Jahr die Deutsche Giganetze bei uns Ausbauen.
Was die Kollegen jetzt genau für ein Netz Einsetzen kann ich gerade nicht sagen.
Ich würde zwar gerne auf Direkt mit SFP+ Modul arbeiten, da ich aber auch Telefonie über die Firmen machen muss, bin ich mir da noch nicht ganz sicher.
Am Ende kann es auf ein Doppel NAT raus laufen, nicht schön aber wenn es nicht anders geht, dann ist es so.
Ideal für mich wäre Glasfaser per Modul in die NIC und die Fritzbox ist im Internen LAN angeschlossen und stellt die Telefonie her.
Meine Idee war so zu sagen, die Interne NIC für WAN zu nehmen, eine Slot der Dual SFP+ NIC dann für LAN und den zweiten SFP+ Slot für die Haupt WAN Leitung.
Gerne mit SFP+ Modulen direkt in der NIC wo dann die Glasfaser direkt eingesteckt wird.
Ob der Plan so aufgeht, naja sicher bin ich mir nicht!
Aktuell ist meine OpenSense per Bonding zweier 1Gbit NIC mit dem Switch verbunden.
An der internen NIC hängt die Backup WAN Leitung und an einem Port der QUAD NIC, die Main WAN Leitung.
Die Switche im allgemeinen sind von Unifi.
Hier plane ich dann aber einen Link Aggreation Switch einzubauen (USW-Aggregation).
Idee war hier einfach ein 10Gbit Direct Attach KAbel zu nehmen um die OpnSense anzubinden.
Danke und Grüße Robert
sorry für die späte Antwort. Ist mir leider untergangen.
Akutell haben wir von netcom-bw einen Glasfaseranschluss, den hab ich bisher aber nicht im Einsatz, die sind mir noch zu teuer.
Jetzt will wohl nächstes Jahr die Deutsche Giganetze bei uns Ausbauen.
Was die Kollegen jetzt genau für ein Netz Einsetzen kann ich gerade nicht sagen.
Ich würde zwar gerne auf Direkt mit SFP+ Modul arbeiten, da ich aber auch Telefonie über die Firmen machen muss, bin ich mir da noch nicht ganz sicher.
Am Ende kann es auf ein Doppel NAT raus laufen, nicht schön aber wenn es nicht anders geht, dann ist es so.
Ideal für mich wäre Glasfaser per Modul in die NIC und die Fritzbox ist im Internen LAN angeschlossen und stellt die Telefonie her.
Meine Idee war so zu sagen, die Interne NIC für WAN zu nehmen, eine Slot der Dual SFP+ NIC dann für LAN und den zweiten SFP+ Slot für die Haupt WAN Leitung.
Gerne mit SFP+ Modulen direkt in der NIC wo dann die Glasfaser direkt eingesteckt wird.
Ob der Plan so aufgeht, naja sicher bin ich mir nicht!
Aktuell ist meine OpenSense per Bonding zweier 1Gbit NIC mit dem Switch verbunden.
An der internen NIC hängt die Backup WAN Leitung und an einem Port der QUAD NIC, die Main WAN Leitung.
Die Switche im allgemeinen sind von Unifi.
Hier plane ich dann aber einen Link Aggreation Switch einzubauen (USW-Aggregation).
Idee war hier einfach ein 10Gbit Direct Attach KAbel zu nehmen um die OpnSense anzubinden.
Danke und Grüße Robert