[Siproxd & VOIP Support] Problem- und Lösungsthread

Started by NicholasRush, October 07, 2017, 11:48:48 PM

Previous topic - Next topic
April 15, 2019, 03:48:25 PM #60 Last Edit: April 15, 2019, 03:56:38 PM by HomeWire
Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich habe bereits die Firewall einmal auf factoy default zurückgesetzt und habe ganz genau die Anleitung befolgt. Ohne Erfolg. Die Nummern werden nicht registriert und wenn man versucht anzurufen, dann kommt nur die Ansage vom Anrufbeantworter. Wenn ich auch versuche in der Fritz!Box 7530 (Version 7.03) den STUN-Server Eintrag zu löschen, wird ein Kennwort gefordert. Somit stellt sich das System auch immer wieder zurück. Port Forward, LAN + WAN Rules habe ich alles nach der Anleitung eingestellt.Wie ich es auch versuche, VoIP funktionert leider nicht. Ich möchte euch bitten , dass ihr mir eine detailierte Anleitung samt Bilder noch einmal zur Verfügung zu stellt.

Quote from: HomeWire on April 15, 2019, 03:48:25 PM
Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich habe bereits die Firewall einmal auf factoy default zurückgesetzt und habe ganz genau die Anleitung befolgt. Ohne Erfolg. Die Nummern werden nicht registriert und wenn man versucht anzurufen, dann kommt nur die Ansage vom Anrufbeantworter. Wenn ich auch versuche in der Fritz!Box 7530 (Version 7.03) den STUN-Server Eintrag zu löschen, wird ein Kennwort gefordert. Somit stellt sich das System auch immer wieder zurück. Port Forward, LAN + WAN Rules habe ich alles nach der Anleitung eingestellt.Wie ich es auch versuche, VoIP funktionert leider nicht. Ich möchte euch bitten , dass ihr mir eine detailierte Anleitung samt Bilder noch einmal zur Verfügung zu stellt.

Hast du auch beachtet das die Port Forward Regel mit Zielport 5060 auf die LAN IP deiner OPNsense zeigt?
Ansonsten kann ich mir solche Probleme wie du hier beschreibst nicht vorstellen.

Auch bekommst du keine Fehlermeldung 404 von deiner Gegenstelle wenn es an Siproxd läge. Da muss etwas mit deinem Benutzernamen oder Kennwort falsch gelaufen sein.


April 18, 2019, 05:02:13 PM #62 Last Edit: April 18, 2019, 05:21:31 PM by HomeWire
Also ich schaffe es zwar, dass sich die Nummer registrieren - hier im Bild (1), dennoch kann ich nicht anrufen oder angerufen werden. Es meldet sich direkt die Mailbox ohne ein Rufzeichen. Wenn ich nach den Bildern die OPNsense konfiguriert, erhalte ich bspw. bei den LAN Rules automatisch den Rule Eintrag für die NAT konfiguration. Das ist auf deinen Bildern auch nicht zu sehen. Hier im Bild (2). Die Destination IP ist die selbe, mit der ich aus dem LAN auf die OPNsense zugreife (192.168.X.X / Standart wäre 192.168.1.1). Noch einmal auf deine Eingangsfrage bezogen: in der Fritz!Box 7530 nutze ich unter Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Rufnummer bearbeiten die Anmeldedaten der Telekom. Diese lassen sich auch nicht ändern. Wenn ich den Telefonanbieter auf Anderen Anbieter umstelle, den STUN-Server ändere, dann verlangt die Fritz!Box von mir ein Kennwort. Hier im Bild (3). Das Kennwort bzw. den Benutzername kann ich den Zugangsdaten der Telekom entnehmen; soweit ich das richtig verstanden habe. Dazu habe ich mir das hier angeschaut:https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Zugangsdaten-fuer-die-Einrichtung-von-SIP-Geraeten/td-p/2585255. Wenn ich Daten dann eingebe und bestätige, dann wechselt die Fritz!Box die Daten wieder und der STUN-Server bleibt hinterlegt.

Kannst du mir da weiterhelfen? Vielen Dank an dieser Stelle für die ganze Mühe und die schnellen Rückmeldungen!

Beste Grüße,

david



Mal eine andere frage, wie kommt die OPNsense bei dir ins Internet über direkte PPPoE Einwahl oder mit vorgeschaltetem Router? Wenn du einen vorgeschalteten Router hast könnte das wegen den beiden Firewalls ebenso ein Problem sein.

Über PPPoE. Hab nur ein Modem davor. Die OPNsense geht dann in die Switch und von da aus dann an die Clienten. Wäre es sinnvoll die Fritz!Box als TK-Anlage und AP direkt an die OPNsense zu verbinden? Liegt da das Problem unter umständen? Die Switch ist eine Managed Switch.

Hast du den Managed Switch konfiguriert? Oder ist dieser in irgendeiner Form konfiguriert? Das Problem könnten hier Port basierte ACLs sein. Muss nicht, gehe davon auch nicht aus. Soll dir nur helfen den Fehler mal einzugrenzen.

Denn du bist der Einzige hier im Forum der bisher diese immensen Probleme mit der OPNsense und Siproxd und VOIP von der Telekom hat. Macht zumindest bei mir so den Eindruck. Tut mir allerdings auch leid das ich bisher auf keine Lösung bei dir komme. Sollte es allerdings doch an Siproxd liegen, dann müssten hier im Forum wohl noch mehr Leute Probleme haben, die Sie nicht melden und von denen ich dann nichts wissen kann.

Alternativ reichst du die Ports die die FritzBox für VOIP benötigt einfach komplett durch. Dann würde es sich aber anbieten die FritzBox an ein eigenes Interface der Sense zu hängen und sie von deinem LAN zu isolieren. Ob VLAN Interface oder Physikalisches (sofern vorhanden überlasse ich dann dir). Evtl. wäre das für dich dann sogar die beste Lösung.

Also ich habe als Modem ein Netgear DM200 im Bridge Mode. Dort gibt esdie Möglichkeit "Passtrough VLAN" auszuwählen. Das habe ich bisher nicht aktiviert gehabt Leider funktioniert die PPPoE Einwahl dann nicht mehr wie gewünscht, wenn ich das Häckchen setze. Liegt es vielleicht daran? Ich werde mir jetzt erst einmal die Abhilfe schaffen, indem ich die Fritz!box als DMZ für VoIP und WLAN (bisher keine anderen APs im Haus) vor die OPNsense schalte und einige Clienten per Kabel an die Switch hinter der Firewall. Ist nicht die eleganteste Lösung aber ich probiere es natürlich weiterhin mit siprox und der Fritz!Box hinter der Firewall.

Quote from: HomeWire on April 22, 2019, 09:21:14 PM
Also ich habe als Modem ein Netgear DM200 im Bridge Mode. Dort gibt esdie Möglichkeit "Passtrough VLAN" auszuwählen. Das habe ich bisher nicht aktiviert gehabt Leider funktioniert die PPPoE Einwahl dann nicht mehr wie gewünscht, wenn ich das Häckchen setze. Liegt es vielleicht daran? Ich werde mir jetzt erst einmal die Abhilfe schaffen, indem ich die Fritz!box als DMZ für VoIP und WLAN (bisher keine anderen APs im Haus) vor die OPNsense schalte und einige Clienten per Kabel an die Switch hinter der Firewall. Ist nicht die eleganteste Lösung aber ich probiere es natürlich weiterhin mit siprox und der Fritz!Box hinter der Firewall.

Hallo Homewire, nein so wie du die Einwahl konfiguriert hast ist das schon OK. VLAN kann dein Modem automatisch erkennen. Am besten wäre du würdest dir einen WLAN AP zulegen und die FritzBox nur noch für VOIP nutzen.

Guten Abend,
ich bin ein wenig am verzweifeln aber vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich hab schon ein Posting hier https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12623.0 bin aber mit Siproxed ein Stück weiter. Mein Problem als Anfänger ist, dass ich nur teilweise die einzelnen Aktionen nachvollziehen kann .... aber ich bin am Lernen ;-)
Status:

Siproxd:
Unter Current registrations sehe ich 5 Einträge:
0:13413443 (als Beispiel)
1: 123413434,
sip:meine Rufnummer@meine IP Fritzbox;uniy=134141234,
sip:meine Rufnummer@WAN IP Opnsense,
sip:meine Rufnummer@telekom.at

Somit glaube ich, dass sich Siproxd erfolgreich mit den Anmeldedaten der FB VoIP registriert hat.
Die FB hat sich allerdings nicht registriert.
Unter "anderer VOIP Anbieter" habe ich 4 Anmeldefelder:
Benutzername: meine Rufnummer
Kennwort: mein Kennwort
Registrar: *.telekom.at
Proxy-Server: meine IP der OPNsense

wenn ich nun beim Registrat "meine IP der OPNsense" eintrage registriert sich interessanterweise die FB Nummer aber ich kann weder wegrufen noch angerufen werden.
Warum registriert sich die FB? Es gibt keinen Hinweis auf die IP Adresse des Registrar bei der Telekom.
Port Forwarding habe ich wie beschrieben eingetragen:
Interface: LAN
Protocol: UDP
Address: LAN net
Ports: *
Destination: IP OPNSense
Ports: 5060 (SIP)
NAT: IP OPNSense
Ports: 5060 (SIP)

Jede Hilfe / Hinweis ist herzlich willkommen.

Hallo ojessie,

du hast einen sehr einfachen Fehler gemacht, du versuchst mit deiner Konfiguration der FritzBox deine VOIP Accounts am Siproxd zu registrieren statt über diesen den Anbieter Server zu kontaktieren.

Denn der Sipproxd nimmt intern vom LAN deiner Sense jede Art von Registration entgegen, was nicht gleich bedeutet, das man nachher auch telefonieren kann.

Richtig wäre in deinem falle alles nach der Bildanleitung von mir zu konfigurieren und in den Telekom Einstellungen der FritzBox nichts zu ändern. Das brauchst du nämlich dann gar nicht mehr.

Gruß
NR

Hallo Nicholas,

Danke für deine Unterstützung ... leider funktioniert das nicht bei mir. Es funktioniert nicht mit der "standard" Anmeldung der FB für A1 noch mit der "anderer Anbieter". Mike hat mir auch schon versucht zu helfen bis jetzt ohne Erfolg.
Es scheint, das ich die SIP Ports nicht nach außen krieg ... meine States

all    udp    127.0.0.1:5060 (192.168.1.1:5060) <- 192.168.1.6:5060    NO_TRAFFIC:SINGLE

127.0.0.1 ist die OPNsense und 192.168.1.6 ist die FB

lg

Update das sind meine aktuellen udp States

all    udp    10.0.0.1:5060 -> 193.81.4.68:5060    MULTIPLE:MULTIPLE    
all    udp    127.0.0.1:5060 (193.81.4.68:5060) <- 192.168.1.6:5060    NO_TRAFFIC:SINGLE    
all    udp    192.168.1.1:5060 -> 192.168.1.6:5060    MULTIPLE:MULTIPLE

10.0.0.1 ist die OPNSense, WAN
127.0.01 und 192.168.1.1 OPNsense LAN
192.168.1.6 FB

Der einzige Unterschied der mir auffällt ist dein Port Forward startet mit einem Doppel Pfeil meine mit einem Pfeil nach rechts? Kann es das sein? und falls ja was bedeutet das und wie kann ich das ändern.