Nach Update zu 24.7 - Dashboard Widget können nicht geladen werden

Started by Dieter Bosli, July 29, 2024, 09:28:11 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen

Nach dem Update auf 24.7 können bei mir die Dashboard Widgets nicht geladen werden. Das heist in den Widgets wird "Failed to load widget" angezeigt.
Weder Restore default layout, noch neu Widgets hinzuzufügen ändert dabei etwas.

So sieht das Dashboard bei mir nun aus.


Was ist hier das Problem und wie löse ich das?

Bekanntes Problem, gibt bereits X Threads im Forum dazu. Hotfix voraussichtlich heute.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

> Hotfix voraussichtlich heute.

Da es verschiedene Dinge sind die dazu führen können würde ich die Aussage nicht so pauschal unterschreiben. Es gibt ein Hotfix heute, aber ob es jetzt genau dieses kurz angerissene Problem löst ist nicht gewiss.


Grüsse
Franco

Quote from: franco on July 29, 2024, 09:35:56 AM
Da es verschiedene Dinge sind die dazu führen können würde ich die Aussage nicht so pauschal unterschreiben. Es gibt ein Hotfix heute, aber ob es jetzt genau dieses kurz angerissene Problem löst ist nicht gewiss.

Deshalb "voraussichtlich"  :) Danke für die Präzisierung. Das scheint auch nicht monokausal zu sein. Ich hab auf meinem APU4 diesen Timeout-Wert von 1.000 auf 10.000 erhöht, aber das allein hat das Problem nicht behoben.

Ich harre gespannt der Dinge, die da kommen ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Dann warte ich mal auf den Hotfix und werde dann sehen was sich ändert. Die andere Opnsens bleibt vorerst auf 24.1.

Danke für die schnelle Reaktion.

> Bekanntes Problem, gibt bereits X Threads im Forum dazu.

Ich konnte da nichts finden was gepasst hätte. Gibt es einen Thread, der dieses Problem im Deutschen Forum trackt und in dem ich weiter verfolgen kann wie sich das entwickelt. Dann kann man diesen hier gerne schliessen.

Aus Nutzersicht nicht gerade ein banales Problem, müsste eigentlich irgendwo weit oben getrackt werden.

> Ich hab auf meinem APU4 diesen Timeout-Wert von 1.000 auf 10.000 erhöht, aber das allein hat das Problem nicht behoben.

Interessant, bei mir laufen auch APU4!

Quote from: Dieter Bosli on July 29, 2024, 09:44:23 AM
Ich konnte da nichts finden was gepasst hätte. Gibt es einen Thread, der dieses Problem im Deutschen Forum trackt und in dem ich weiter verfolgen kann wie sich das entwickelt. Dann kann man diesen hier gerne schliessen.

Alles im Englischen - zumindest die "X Threads", auf die ich mich bezog.

Auch werden Threads in einem Forum nicht geschlossen. Das ist ja kein Ticketsystem, hier. Wenn niemand mehr postet, rutscht der Thread irgendwann so weit nach unten, dass ihn praktisch niemand mehr wahrnimmt.

Quote from: Dieter Bosli on July 29, 2024, 09:44:23 AM
Aus Nutzersicht nicht gerade ein banales Problem, müsste eigentlich irgendwo weit oben getrackt werden.

Das überrascht mich jetzt. Ich habe 6 Firewalls aktualisiert, auf einer dieses Problem, und halte das für recht "kosmetisch" - also ob's heute oder übermorgen gefixt ist, ist mir eigentlich herzlich wurst.

Gruß
Patrick
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Naja, auf einem APU1 habe ich es auch gesehen beim Testen, aber auf keinem anderen Gerät. Dieser Test ist aber dafür ob die Firewall überhaupt (noch) funktioniert, nicht damit jedes Feature damit verifiziert wird.


Grüsse
Franco

Quote from: Patrick M. Hausen on July 29, 2024, 09:48:57 AMDas überrascht mich jetzt. Ich habe 6 Firewalls aktualisiert, auf einer dieses Problem, und halte das für recht "kosmetisch" - also ob's heute oder übermorgen gefixt ist, ist mir eigentlich herzlich wurst.
Naja, bin gerene komisch. Das Dashboard gibt mir beim Einstieg eine schnelle Übersicht was der Status der Firewall ist. Und der Fehlt. Bekomme diese Info jetzt nur, wenn ich mich durch etliche Menus durchhangel. Bin kaum der einzige Nutzer, der das so handhabt und empfindet.

Und, wenn ich ein Update einspiele und bekomme als erstes eine solches Dashboard, gibt das kein Vertrauen in das eingespielte Update. Bringt nicht viel eine Hochverfügbare Firewall mit Redundanz zu betreiben um dann gleich alle parallel mit dem Update zu bespielen.  Da wird erst mal eine Hochgezogen und wenn die dann einige Zeit problemlos läuft werden die anderen nachgezogen. Aber kann natürlich jeder machen wie er lustig ist. Für mich muss es zuverlässig laufen, sonst darf gerne mal die letzte Version noch ein wenig weiter arbeiten.

Für Updates die getested und stabil sind, gibt es die Business Edition. Dort werden neue Features mit 3 oder mehr Monaten Zeitverzögerung von der Community Edition downgestreamed.

In der Community Edition werden auch neue Features ausgerollt, weil es ansonsten kein Feedback gibt.

Wenn man die Community Edition geschäftlich verwendet, muss man halt selber Test Infrastruktur bereithalten und Updates vor dem Rollout testen.

Hardware:
DEC740

Quote from: Monviech on July 29, 2024, 10:25:35 AM
Wenn man die Community Edition geschäftlich verwendet, muss man halt selber Test Infrastruktur bereithalten und Updates vor dem Rollout testen.

Wobei diese Regression jetzt überraschend kam, weil keines meiner Testsysteme das Problem hat.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Nun habe ich den Hotfix drauf.
Und als erstes wurden die Widgets angezeigt. Konnte sie neu arrangieren und auch weiter zufügen.

Was auffällt ist, dass es beim Speichern recht lange dauert (dreht endlos) und die Widgets wieder nicht mehr angezeigt werden können. Wenn es so lange dauert, werden die Änderungen am Ende nicht übernommen.
Scheint so, dass wenn zu viele Änderungen gleichzeitig gemacht werden kann er diese nicht übernehmen. Wenn ich nur ein zwei Änderungen mache und diese gleich speicher gibt es weniger Probleme.

Zumindest ein Schritt weiter.



Zur anderen Diskussion über Bussines oder Community Edition äussere ich mich hier nicht. Das ist nicht Thema dieses Threads und die Aussagen sind ziemlich aus der Luft gegriffen.

Dasselbe hier. 24.7_9 - Dashboard funktioniert einwandfrei auf einem APU4D4.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: Dieter Bosli on July 29, 2024, 08:16:28 PM
Zur anderen Diskussion über Bussines oder Community Edition äussere ich mich hier nicht. Das ist nicht Thema dieses Threads und die Aussagen sind ziemlich aus der Luft gegriffen.

Da kann man endlos darüber diskutieren wer nun alles die Entwicklungsversion testen soll und am Ende alle darüber einig sind, dass mehr Leute die Entwicklungsversion hätten testen sollen. Desto weniger die Entwicklungsversion angenommen wird desto eher fallen Problem auch erst in der Community Version auf. Desto sinnvoller ist die Business Version in bestimmten Bereichen. Viel mehr wurde nicht gesagt. Ist nicht aus der Luft gegriffen.

Ob man vor 24.7.1 updaten sollte ist auch eine Endlosdiskussion wert. Einige schöne Dinge sind übrigens auch mit FreeBSD 14.1 aufgefallen und teilweise schon behoben. Zumindest bei uns vorgemerkt für 24.7.1. Ich sehen da keine hohe Notwendigkeit eine Grundsatzdebatte über Zuverlässigkeit und Korrektheit zu führen.


Grüsse
Franco

@franco Du weißt, dass ich gerne und früh teste. Mir würde es sehr helfen, wenn ich früher im Release-Prozess ein funktionierendes opnsense-bootstrap.sh hätte.

Just saying  :)
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)