OPNsense - raucht ab...

Started by afrolik, March 11, 2022, 07:20:03 PM

Previous topic - Next topic
Hi!

Ich habe die OPNsense 22.1.2 auf einer mehr als gut dimensionierten "Protectli Vault – 6 Port" (i7-8550U / 16 GB RAM / 512 GB SSD) laufen.

- aktuell nur 1 x WAN und 1 x LAN aktiv
- OHNE IDS oder IPS nur "Zenarmor"
- Geo-Blocking von Russland & Belarus (sorry  :P)
- und eine echt überschaubare Anzahl an Regeln

...und trotzdem "raucht" das gute Ding alle paar Wochen fast ab - Temp >85°C bei vielen Cores (siehe Anlage)  :o obwohl eigentlich kein wirklich großer Traffic erkennbar ist...

Hat irgendwer eine Idee wo man hier ansetzen könnte?

Danke  ::)

Mal aufmachen und gucken, ob mit der passiven Kühlung alles passt? Also z.B. ob die CPU auch plan gegen das Gehäuse gedrückt wird oder wie auch immer Protectli das konkret macht. Da muss irgendwie Wärmeleitung stattfinden. Luftspalte sind schlecht. Wärmeleitpads sind besser als Luft aber schlechter als Metall auf Metall. Pads gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen (Leitfähigkeit) zu kaufen. Vielleicht verbauen die billige ...

Etc. pp.  :)
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ich würde auch mal Richtung Hardware schauen, ob da noch alles fest verbunden ist zwischen Board und Gehäuse/Kühlkörper.

Steht der frei oder ist das Teil in einem Rack so das evtl. keine Luftzirkulation stattfinden kann, aber selbst dann dürfte der nicht so hoch gehen.

Ich hab ein ähnliches System mit Core-i5  und der dümpelt bei rund 35 bis 38°C Core-Temperatur rum und ich habe viel GeoBlocking, Adguard usw. laufen.

Hi!

Die Protectli steht absolut frei - möchte sie jetzt nicht komplett zerlegen (Garantie).
Ich habe aber eine neue baugleiche Protectli (Luxus  ;D) jetzt einmal als Ersatz eingebaut und gleich konfiguriert.

Aktuell habe ich auf den Cores Temperaturen zwischen 45°C - 60°C :o ...also entweder sind die Protectli dafür nicht geeignet oder ich habe einfach nur Pech  ::)

Danke.

hast du evtl. irgentwas resourcenfressendes laufen ?


Hi!

Also die CPU & RAM würde ich sagen fadisieren sich eher (siehe screenshot der neuen Protectli mit gleicher Config).

Aktiv ist aktuell C-ICAP, ClamAV, Unbound DNS, der Web Proxy und Zenarmor -  das sollte aber bei der Hardware und der CPU-/RAM-Auslastung als durchaus möglich sein - oder ::) ?

Danke.

Die Temperaturen, die du da gerade hast, sind ja auch völlig in Ordnung.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Hi pmhausen!

Danke für das Feedback  ;D - so hat sich meine ursprüngliche Protectli auch verhalten, nur wie im 1. Post geschrieben, raucht das Ding dann alle paar Wochen echt ab (länger als 14 Tage hat sie ohne so einen "Hitzeschock" noch nie "überlebt") - und das zu Zeiten, z.B. 3 Uhr in der Früh, wo ganz sicherlich kein von mir verursachter Traffic über die OPNsense läuft (kein Backup etc.) - echt strange.

Für Tipps, in welchen Logs ich hier evtl. etwas finden könnte, wäre ich echt dankbar  ::)

Ich werde jetzt einmal die Ersatz-Protectli beobachten - Incident ist beim Hersteller schon gestellt  8)

Sobald die Ersatz-Protectli wieder panict werde ich Euch berichten... ;)

Danke.

March 12, 2022, 06:19:58 PM #8 Last Edit: March 12, 2022, 06:23:09 PM by Blackdragonx21
Hallo alle zusammen,
dies ist mein erster Post in diesem Forum, normalerweise bin ich nur jemand der die Threads liest aber da es sich hier um ein Protectli Gerät handelt das ich auch besitze (allerdings mit i3 und 8gb Ram) und ich auch schon etwas verwundert über die Temperaturen von 47 bis 55 °C war und jemand geschrieben hat das ein ähnliches Gerät nur auf etwa 38 °C kommt habe ich mal das Teil zerlegt ungeachtet der Garantie.

Ich kann euch nur mitteilen das es Protectli mit der Wärmeleitpaste wohl etwas übertrieben hat, jetzt gurkt das Teil bei etwa 38 bis 41 °C rum (siehe Fotos), ich hoffe ich konnte vllt dem Threadersteller helfen.

https://nas.blackdragonx21.syno-ds.de/mo/sharing/DnNKxDXpr

Sorry aber die Fotos waren zu groß um die über Attach anzuhängen.

Hi Blackdragonx21!

Super - vielen Dank für Deinen Post & den Tipp bezüglich der gut gemeinten Wärmeleitpaste Seitens Protectli ;)

Interessant wäre es, ob es hier im Forum auch UserInnen mit einem i7 in einer Protectli gibt und wie hier die Temperaturen aussehen... ::)

Ach ja - aktuell bewegen sich bei der Ersatz-Protectli (Model FW6E-0 mit i7) die Temperaturen so zwischen 41°C und 54°C  - also im grünen Bereich 8)

Danke.

Hello!

Na lange hat es auch die zweite (neue) Protectli nicht geschafft... >:(

Heute um ca. 04:00 Uhr ist auch die Ersatz-Protectli (i7 / 16 GB RAM / 256 GB SSD) quasi abgeraucht und war extrem warm (=das Gehäuse gleicht einer Heizplatte...Temp. sicher über 80°C) ...dass die Protectli wieder im Heizungsmodus ist, war heute in der Früh leicht zu erkennen, da das WLAN keine Internet-Connection hatte  ;D

Nur wenn man die Protectli für ein paar Minuten vom Strom nimmt, kann man sie wieder in Betrieb nehmen...die Temp. war danach wieder etwas niedriger (im Bereich von gut 70°C !!!).

Laut Insight (siehe screenshot) gabt es zu diesem Zeitpunkt keinen Traffic! ::)

Was kann solche extremen Temp. auslösen, vor allem wenn kein Traffic vorhanden ist?

Also entweder sind die Protectli nicht für den Einsatz als Firewall geeignet - oder OPNsense ist die Ursache, dass die Protectli in den Heizungsmodus schaltet - für Lösungsansätze/Ideen wäre ich dankbar ::)

Danke.

Hallo afrolik,
ich habe jetzt erst gesehen das du sensei (Zenarmor) am laufen hast, das hatte ich auch, zwar nicht die Temperatur spitzen die du hast aber so alle zwei Tage ist die Opnsense komplett abgeschmiert und war über die Webgui nicht mehr erreichbar, nur ein und ausschalten bekamm die Sense wieder zum laufen. Jedoch hatte ich nach dem Starten dann eine CPU Last von 100% für ca 2 Minuten.

Habe deswegen Sensei deinstalliert.

Tja, wie es scheint, nutzt Protectli die TDP-Einstellungen des i7-8550U wohl aus, was bei Dauerlast (durch Sensei) dann zu Temperaturproblemen führt. Siehe auch: https://techtest.org/i7-8550u-ist-nicht-gleich-i7-8550u-tdp-takt-und-powerlimit-oder-warum-das-dell-xps-13-9370-so-gut-ist/

Die "normale" TDP von 15 Watt kann bei diesem Prozessor dauerhaft auf 25 Watt und kurzzeitig auf ca. 50 Watt erhöht werden. Eventuell könntet Ihr das im BIOS einstellen? Wenn das ein Standard-BIOS ist, gibt es da ja die Power-Limits oder eventuell sogar die Möglichkeit, den maximalen Boost-Clock einzustellen.

Klar ist, dass so ein passives Gehäuse viel mehr als 20 Watt auf Dauer nicht weggekühlt bekommt.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Hi meyergru!

Danke für die Info  ;)

Ich habe in der OPNsense unter System --> Settings --> Miscellaneous  bei den Power Savings das Use PowerD aktiviert und auf Adaptive gestellt, da ich auch schon so eine Vermutung hatte - das komische ist nur, dass die OPNsense gut eine Woche (!) ohne Auffälligkeiten arbeitet und dann zu einer Zeit, wo sichtlich kein Traffic  stattfindet, abraucht...

Ich habe auf der Protectli Coreboot 4.12 (aktualisieren auf die neueste Version geht lt. Protectli nicht  ::)) - und da gibt's nichts im "BIOS" zum Ändern  ::)

Falls jemand Tipps hat, wie man Coreboot auf der Protectli doch auf die aktuelle Version 4.16 bringt - bitte - Danke ;D

Evtl. bringt es etwas auf das AMI-BIOS zu wechseln - hat hier schon jemand Erfahrungen?

Danke.


Hallo,
hab nur folgende Anleitung von Protectli gefunden, ich hoffe sie hilft dir weiter

https://protectli.com/kb/how-to-use-flashli/