OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« previous next »
  • Print
Pages: 1 [2]

Author Topic: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?  (Read 7460 times)

DenisevanHoorn

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #15 on: August 29, 2022, 02:59:47 pm »
Hallo,

sorry, dass ich diesen Thread nochmal aufgreife. Ich hab einfach das Problem, dass ich das irgendwie nicht verstehe.

Ich habe eine Fritzbox.Cable mit einem DVB-C Tuner und dahinter OPNSense.

Die Fritzbox hat die übliche Adresse 192.168.178.1,
der OPNSense-Router auf WAN 192.168.178.23 auf LAN 192.168.0.10 (/20), der ist in der Fritz!Box als Exposed Host eingetragen.

Ich nat'e dem entsprechend. Das kann ich aus verschiedenen Gründen auch nicht ändern, das ist dem Aufbau und Umfang des Netzwerks geschuldet.

Nun komme ich von IPFire, das konnte ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr nutzen, u.a. deshalb weil nicht nachvollziehbarerweise der Proxy immer abgeschmiert ist und alle Versuche, diesen dauerhaft aktiviert zu lassen, scheiterten. Ein Problem, mit dem ich nicht allein dastand. Egal.
Unter IPFire aber war es kein Problem, den DVB-C Empfänger zu nutzen und das Fernsehen auf andere Rechner zu streamen. Kann doch also unter OPNSense nicht sooo schwer sein, das wieder zu aktivieren, zumal es sich doch auch nur um einen Stream handelt?

Ich habe verschiedene Anleitungen gelesen, auch diese, kriege es aber trotzdem nicht hin und finde meinen Denkfehler nicht.

* Ich habe, wie beschrieben, den OPNSense-Server auf "Exposed Host" in der Fritz!Box gesetzt
* In OPNSense ist die Automatisch ausgehende NAT Regelgenerierung aktiviert
* In Firewall / Regeln sind festgelegt wie in den Attachments gezeigt.
   - jeweils der Port 554 TCP und testweise die Ports UDP 5000 und 5001, mehr noch nicht, denn wie ich las, werden weitere nur für die restlichen drei Dekoder der FritzBox gebraucht.
   - Ferner ist die Portweiterleitung aktiv auf 22,80 und 444 als "Anti-Aussperrregel"

Den IGMP Proxy habe/hatte ich installiert, aber auf einer anderen Webseite gelesen, dass die Fritzbox das Protokoll garnicht nutzt. So habe ich ihn wieder deaktiviert.

Kurzum: ich hoffe, jemand kann mir mal helfen mein Denkchaos aufzuräumen und mir zu helfen, das Fernsehen wieder verfügbar zu machen.

Vielen Dank.

Denise
Logged

Gafzgarrr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #16 on: October 09, 2022, 01:31:44 pm »
Hallo leute,
ich hab mir den Thread hier genau durchgelesen, komme aber leider nicht zum Ziel.

Mein Setup ist wie folgt:

WAN
Cable - FB 6660 - Bride LAN 2 -- OPNSense - ibg02

FB-LAN
OPNSense - ibg04 -- FB 6660 - LAN 4 (FB = DHCP 192.168.0.1/24)

LAN
OPNSense - ibg01 -- Netzwerkswitch (Sense = DHCP 192.168.178.1/24)

Im FW-Log sehe ich keine Blocks, alle Ports werden durchgelassen. Ich sehe auch wie hier beschrieben die Porst 554, 5000 und 5001
Auch habe ich die Sense auf der FB als Exposed Host hinterlegt.

Auf der Sense habe ich daher zwei Gateways, 1x WAN (Bridge) und 1x FB-LAN. Das FB-LAN Gateway benötige ich um auf die FB zugreifen zu können. Wenn ich NAT abstelle, Gateway ausschalte usw, komme ich nicht mehr auf die FB, da dies die einzige Verbindung ist.

Dennoch baut sich der Stream im LAN-Netzwerk nicht auf. Interessant ist aber, dass auf der FB angezeigt wird, dass die Sense (als Client) einen DVB-C Stream gestartet hat.
Aber auf der Sense an Port ibg02 sehe ich keinen Traffic (also schon nicht eingehend in die Sence, daher vermutlich auch nicht ausgehend aus der FB.

Was kann ich noch versuchen?
Logged

KHE

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 211
  • Karma: 18
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #17 on: October 09, 2022, 08:39:20 pm »
Quote from: Gafzgarrr on October 09, 2022, 01:31:44 pm
Hallo leute,
ich hab mir den Thread hier genau durchgelesen, komme aber leider nicht zum Ziel.

Mein Setup ist wie folgt:

WAN
Cable - FB 6660 - Bride LAN 2 -- OPNSense - ibg02

FB-LAN
OPNSense - ibg04 -- FB 6660 - LAN 4 (FB = DHCP 192.168.0.1/24)

LAN
OPNSense - ibg01 -- Netzwerkswitch (Sense = DHCP 192.168.178.1/24)

Im FW-Log sehe ich keine Blocks, alle Ports werden durchgelassen. Ich sehe auch wie hier beschrieben die Porst 554, 5000 und 5001
Auch habe ich die Sense auf der FB als Exposed Host hinterlegt.

Da ist schon mal der erste Fehler. Wenn du die Fritz!Box in den Bridge-Mode setzt, dann ist die OPNsense direkt im Internet und sollte entweder eine öffentliche IPv4 Adresse oder eine Carrier Grade NAT IPv4 (100.64.0.0/10) bekommen. Dann sollte das LAN schon ins Internet kommen.
Die OPNsense dann als Exposed Host auf der Fritz!Box zu hinterlegen ist dann unnötig. Das macht man nur, wenn man der Bridge-Mode nicht möglich ist oder man ihn nicht verwenden mag. Entweder oder, aber nicht beides geleichzeitig.
Mit dem Exposed Host hast du hast damit eigentlich ein MultiWAN aufgebaut, was aber nichts bringt, da alles über die Fritz!Box läuft und wenn da kein Internet ist, kommst du weder mit Exposed Host noch im Bridge-Mode ins Internet.
Schalte das ab.

Quote from: Gafzgarrr on October 09, 2022, 01:31:44 pm
Auf der Sense habe ich daher zwei Gateways, 1x WAN (Bridge) und 1x FB-LAN. Das FB-LAN Gateway benötige ich um auf die FB zugreifen zu können. Wenn ich NAT abstelle, Gateway ausschalte usw, komme ich nicht mehr auf die FB, da dies die einzige Verbindung ist.

Dennoch baut sich der Stream im LAN-Netzwerk nicht auf. Interessant ist aber, dass auf der FB angezeigt wird, dass die Sense (als Client) einen DVB-C Stream gestartet hat.
Aber auf der Sense an Port ibg02 sehe ich keinen Traffic (also schon nicht eingehend in die Sence, daher vermutlich auch nicht ausgehend aus der FB.

Was kann ich noch versuchen?

  • In der FB den Exposed Host löschen.
  • OPNsense auf FB-LAN statische IP aus FB-LAN vergeben. Z.B. 192.168.0.254.
  • FB-LAN Gateway löschen.
  • FB-LAN auf Outbound NAT stellen. Dann kommst du auch auf die FB.
  • DHCP in der FB ausschalten, sofern da keine anderen Geräte sind.
  • In der FB unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IPv4-Routen eine Route einrichten:
    • IPv4-Netzwerk: 192.168.178.0 (Dein LAN)
    • Subnetzmaske: 255.255.255.0
    • Gateway: 192.168.0.254 (Die IP der OPNsense in FB-LAN)
  • Das Outbound NAT auf FB-LAN wieder ausschalten.
Jetzt solltest du vom LAN auf die FB kommen und auch das Steamen sollte jetzt gehen, da die FB jetzt weiß wo sie die Daten hinschicken soll.

Gruß
KH
Logged

Gafzgarrr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #18 on: October 09, 2022, 09:42:10 pm »
Hi KH,

ich hatte keine Internetprobleme, da ich die Gateways anders Priorisiert habe.
Der Exposed host war dazu da, um ggf. irgendwelche Firewallpunkte der Fritzbox zu verhindern.
Hab ihn jetzt abgeschalten, keine Veränderung.

Ich habe jetzt das FB-Gateway abgeschalten und eine Outbound NAT auf das FB-Netzwerk eingerichtet.
Die Fritzbox erreiche ich wieder, der Stream baut sich dennoch nicht auf.
In dem Moment wo ich die Outbound NAT abschalte wird kein Stream mehr auf der FritzBox angefordert.

Wenn Outbound NAT an ist, wird der Stream auf der FB angefordert, er Traffic ist auf der Sense Schnittstelle zu sehen (5 - 7 MBit für SD) aber auf der LAN-Seite wird nichts ausgegeben.

Die Routen auf der FB und der Sense sind in beide Richtungen angelegt.
Logged

KHE

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 211
  • Karma: 18
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #19 on: October 09, 2022, 10:25:25 pm »
Quote from: Gafzgarrr on October 09, 2022, 09:42:10 pm
Ich habe jetzt das FB-Gateway abgeschalten und eine Outbound NAT auf das FB-Netzwerk eingerichtet.
Die Fritzbox erreiche ich wieder, der Stream baut sich dennoch nicht auf.
In dem Moment wo ich die Outbound NAT abschalte wird kein Stream mehr auf der FritzBox angefordert.

Kommst du mit ausgeschaltetem Outbound NAT auf die Weboberfläche der Fritz!Box?

Quote from: Gafzgarrr on October 09, 2022, 09:42:10 pm
Wenn Outbound NAT an ist, wird der Stream auf der FB angefordert, er Traffic ist auf der Sense Schnittstelle zu sehen (5 - 7 MBit für SD) aber auf der LAN-Seite wird nichts ausgegeben.

Die Routen auf der FB und der Sense sind in beide Richtungen angelegt.
Hast du die Route in der OPNsense manuell angelegt? Die OPNsense legt die automatisch an.

Gruß
KH
Logged

Tuxtom007

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 300
  • Karma: 10
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #20 on: October 10, 2022, 10:02:47 am »
Hallo,

vielleicht hilft es wie bei mir die Konfiguration ist als Denkanstoss:

- FritzBox im BridgeModus -> LAN2 -> OPNSense mit öffentlicher IP
- FritzBox  LAN1 mit fester IP in einem VLAN-Netz, darüber greife ich auf die FritzBo Oberfläsche zu und nutze es für VoIP-Telefone, damit diese sich zur FB verbinden können.
- Route in der FritzBox auf das Gateway der OPNSense aus dem VLAN für das komplette 10.0.0.0/16 Netz ( Nutze 10er Netz bei mir intern )

- das VLAN hängt bei mir an einem Switch mit dem entsprechenden VLAN-Tag und in der OPNSense ist der Zugriff auf die WebGUI per Firewall-Regel in das VLAN erlaubt.

Ich nutze kein DVB-C über die FritzBox ( ist abgeschaltet ) somit kann ich nicht testen ob es gehen würde ), aber ich könnte mir vorstellen, da man dies über das VLAN bei mir auch einrichten kann, da im BridgeModus nur der Zugriff auf die Fritzbox über LAN1 möglich ist, wird vermuttlich auch DVB-C Streams darüber gehen.

Logged

DenisevanHoorn

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #21 on: October 10, 2022, 02:44:44 pm »
Hallo TuxTom,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe eine Fritzbox Cable 6590, die kann kein BridgedMode. Dafür habe ich sie aber einen ExposedHost deklariert:

Diese FRITZ!Box
fritz.box       |      Kabel , ↓ 212 Mbit/s, ↑ 26,5 Mbit/s     |     192.168.178.2   |  WLAN aus

Aktive Verbindungen
Minen-von-Moria-BS  |  LAN 1 mit 1 Gbit/s  |  192.168.176.23  |  Exposed Host
                                                                                                    Echtzeitpriorisiert


Ich habe auch schon die Firewalllogs echtzeitverfolgt und Freigaben dort gemacht, wo es gesperrt war, um zunächst erst einmal zu einem Ergebnis zu kommen. Wahrscheinlich bin ich auch zu dämlich zu erkennen, wo genau es hakt. :-(

Wenn über IPFire es möglich war, warum dann nicht über OPNSense... ?! *kopfkratz* Kann doch eigentlich nur ein Firewallproblem sein.

Ich analysiere mal:

Irgendein interner Client ---> ROUTER (192.168.0.10) NAT / PRTFWD ---> Fritzbox (192.168.178.1)
FRITZBOX (Stream)          ---> ROUTER                         NAT / PRTFWD ---> Client

"Mehr" ist es doch nicht, oder?

Gruß Denise
Logged

Tuxtom007

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 300
  • Karma: 10
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #22 on: October 11, 2022, 12:22:28 pm »
Quote from: DenisevanHoorn on October 10, 2022, 02:44:44 pm
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe eine Fritzbox Cable 6590, die kann kein BridgedMode. Dafür habe ich sie aber einen ExposedHost deklariert:
Das ist ein Config-Thema, Vodafone blockt das mittlerweile - ich hab noch Glück, im Ex-Unitymedia Land NRW wohne und dort geht BridgeModus mit der Fritzbox 6591 von Vodafone. Aber überall anders ist nur noch ExposedHost möglich.
Und soweit ich das bisher sehen konnte unterscheiden sich das Verhalten der FritzBox da, ich kenne mehrer Leute die nämlich damit unterschiedliche Probleme haben.

Hast du in der Fritzbox eine Route auf dein internes Netz eingetragen ?

Ich musste das wegen der VLAN über LAN-Port 1, aber vorsichtig damit, wenn man Pech hat, kommt man nicht mehr an den Fritzbox-WebGUI, da hilft dann nur noch Werksreset ( spreche aus Erfahrung )



EDIT:  ich habe gerade mal bei mir DVB-C auf der FritzBox aktiviert, m3u-File per VLC gestartet und läuft aber wie gesagt, ich gehe über ein VLAN vom internen Netzwerk direkt auf die FritzBox LAN-1:
rtsp://10.0.50.5:554 = VLAN 50 bei mir, eigentlich für Telefonie.
Das ist dann kein NAT usw. zwischen.   
« Last Edit: October 11, 2022, 05:50:20 pm by Tuxtom007 »
Logged

Gafzgarrr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #23 on: October 13, 2022, 09:56:27 pm »
Quote from: KHE on October 09, 2022, 10:25:25 pm

Kommst du mit ausgeschaltetem Outbound NAT auf die Weboberfläche der Fritz!Box?


Ja das geht weiterhin.

Quote from: KHE on October 09, 2022, 10:25:25 pm

Hast du die Route in der OPNsense manuell angelegt? Die OPNsense legt die automatisch an.

Gruß
KH

Ja hab ich um in beide Richtungen zu kommen. Schaden sollte es nicht, auch wenn es eigentlich Automatisch geschehen sollte.

Ich komme irgendwie nicht weiter.... Komischer BUG.
Logged

KHE

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 211
  • Karma: 18
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #24 on: October 14, 2022, 09:11:32 am »
Quote from: Gafzgarrr on October 13, 2022, 09:56:27 pm
Quote from: KHE on October 09, 2022, 10:25:25 pm

Kommst du mit ausgeschaltetem Outbound NAT auf die Weboberfläche der Fritz!Box?


Ja das geht weiterhin.

Dann sollte das mit dem Streamen auch klappen. Genau so habe ich das auch am laufen.
Lassen die Regeln im LAN den Zugriff für TCP 554 und UDP 5000-5007 ins FB-LAN zu?

Quote from: Gafzgarrr on October 13, 2022, 09:56:27 pm
Quote from: KHE on October 09, 2022, 10:25:25 pm

Hast du die Route in der OPNsense manuell angelegt? Die OPNsense legt die automatisch an.

Gruß
KH

Ja hab ich um in beide Richtungen zu kommen. Schaden sollte es nicht, auch wenn es eigentlich Automatisch geschehen sollte.

Ich komme irgendwie nicht weiter.... Komischer BUG.


Die Route in der Fritz!Box ist notwendig, ohne die geht es nicht. Die in der OPNsense sollte nicht notwendig sein.

Gruß
KH
Logged

Gafzgarrr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #25 on: December 03, 2022, 05:04:35 pm »
So, ich war länger nicht aktiv, und habe es auch immer noch nicht zum laufen bekommen.

Ich habe jetzt aber folgendes Festgestellt:
Anfrage PC (LAN-Netz) geht direkt an FritzBox Port 554 --> PASS
Antwort von FritzBox an OPnSense Port 5001 --> PASS
OpnSense an PC Port xxxx (Random) --> PASS

Ich sehe auch, dass am Eingang der OpnSense Traffic aus dem FirtzBoxNetzwerk eingeht. ABER: es gibt keinen Ausgehenden Traffic aus der OpnSense in das LAN-Netzwerk wo es eigentlich hin geroutet werden müsste.

VLC Player gibt die Fehlermeldung, dass er "rtsp://fitzbox:554" nicht öffnen kann.

Kann es sein, dass das Routing das Problem ist, da der PC nicht die Ports 554/5001/5000 usw. verwendet, und daher die OpnSence nicht weißt, wohin sie die eingehenden Pakete versenden soll?

Da ich keine DROPs im Logfile habe, wird es nicht am Ruleset sondern am Routing liegen. ABer woran, fällt mir schwer zu erkennen.
Logged

chemlud

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2097
  • Karma: 94
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #26 on: December 03, 2022, 08:48:51 pm »
Code: [Select]
OpnSense an PC Port xxxx (Random) --> PASS

Absolut kein Experte, aber vielleicht sollte das Umscheiben des Ports auf "random" verhindert werden? Gibt da eine Standardrule im Default NAT -> Outbound für ISAKMP (Static Port -> yes) als Vorlage. Vielleicht einen Versuch wert?
« Last Edit: December 03, 2022, 08:50:48 pm by chemlud »
Logged
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

Bob.Dig

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: 3
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #27 on: December 03, 2022, 09:45:46 pm »
Quote from: Gafzgarrr on December 03, 2022, 05:04:35 pm
So, ich war länger nicht aktiv
Und hast Du irgendwas davon gemacht, was dein Vorredner schrieb?
Logged

Gafzgarrr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: 0
    • View Profile
Re: DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
« Reply #28 on: December 15, 2022, 07:38:00 pm »
ja ich hab die Route  in der Fritzbox gesetzt (hatte ich auch schon vorher).
Wie gesagt, der Stream wird auch Angefordert aber geht am am Input der OpnSence verloren und wird nicht ins LAN-Netzwerk geroutet (kein Output)
Logged

  • Print
Pages: 1 [2]
« previous next »
  • OPNsense Forum »
  • International Forums »
  • German - Deutsch (Moderator: JeGr) »
  • DVB-C Live-TV einer FRITZ!Box 6591 Cable hinter OPNsense per VLC nutzen?
 

OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2