CP mit responsiver Portalseite

Started by hollsten, October 25, 2015, 06:33:45 PM

Previous topic - Next topic
February 01, 2016, 01:02:07 PM #30 Last Edit: February 01, 2016, 01:04:47 PM by DokuKäfer
Quote

Stammgäste wurden als "User" mit Zeitbegrenzung eingetragen, geht nicht mehr.


Das ist mir gerade eingefallen. :D
Dies ist das neue Benutzerprinzip, dass alle Benutzer über eine Datenbank verwaltet werden und geht über die Lokale Datenbank. Dort Benutzer anlegen mit Gültigkeitsdatum und CP-Rechten.
Dann in den Einstellungen des CPs zusätzlich zur VoucherDB die lokale Datenbank angeben.

Danke für den Tip ;-)
IP´s eintragen für Geräte die sich nicht am CP anmelden müssen habe ich jetzt auch hinbekommen.
Man muss die IP, die man einträgt, mit Enter bestätigen!
Um MAC´s einzutragen muss man links oben auf erweiterten Modus klicken.

Template ist in Arbeit.
Wenn dir die einfache Anpassung des Default-Template reicht (siehe Bild), mache ich eine kurze Beschreibung fertig, an welcher Stelle Du Änderungen machen kannst.

MfG

Ja das einfache Template reicht.
Wäre super wenn du beschreiben könntest wo welche Änderungen durchgeführt werden müssen.


February 01, 2016, 02:05:37 PM #34 Last Edit: February 01, 2016, 02:12:13 PM by DokuKäfer
Super Danke ;D


Halten wir nochmals die Kritikpunkte zum neuen CP fest:

- Benutzername und Vouchercode Eingabe auf einen Code reduzieren
- Zeichensalat selbst beschränken auf bestimmte Zeichen

Gibts noch einen Punkt?  :)

dritter Anlauf, jetzt hat mich die Zeitüberschreitung erwischt ;-(

Die Screenshots sind für den Anhang zu groß.
Deshalb bitte auf meiner Website holen:
http://www.webzar.de/sonstiges/downloads/category/5-anleitung-template-anpassen

Zu deiner Wunschliste:
mir hat das ursprüngliche Login zugesagt, also Benutzer+Passwort und/oder ein Feld Vouchercode.

MfG

Ab zweiten Quartal 2016 soll die Änderung des deutschen Telelemediengesetzes durch sein.
Dann wird die WLAN Geschichte einfacher ablaufen.

Werde dann einen Vouchercode (wenn ein Feld bis dahin machbar ist) bei Anreise übergeben.
Auf der Login Page muss der Gast bestätigen das er nichts böses im Schilde führt ;-)
Evtl. noch AGB bestätigen lassen.

Nur die Vorrats-Datenspeicherung ist immer noch unklar ;-(

Lasse jetzt doch die 16.1 erst mal laufen, mal sehen was die Gäste zum Vouchercode Marathon sagen.
Die Log-Dateien werden die Vertipper auch verraten ;-)

MfG


Quote from: DokuKäfer on February 01, 2016, 02:05:37 PM
- Benutzername und Vouchercode Eingabe auf einen Code reduzieren
- Zeichensalat selbst beschränken auf bestimmte Zeichen

Danke für euere Diskussion und Lösungsansätze. Ich habe mit Ad über die beiden Punkte gesprochen und beide lassen sich über die Templates lösen in dem man den Benutzernamen und den Voucher-Code (Password) per einzelnem Textfeld eingeben lässt und dann hinterher auseinander trennt. (Punkt 1)

Der Zeichensalat lässt sich auch über Javascript Encoding lösen, so dass man z.B. nur base64 encodierte Voucher-Codes eingeben muss. Dann fehlt zwischen Textfeld und Trennen von Nutzer/Password nur noch ein einsprechendes Dekodieren.

Etwas schwieriger ist die Seite der Voucher-Erstellung, die dann ja die fertigen Voucher-Codes ausgeben sollte so wie sie der Nutzer auch eingeben darf.

Was definitiv noch fehlt ist die Länge der Nutzernamen und Passwörter variabel zu machen, um den Zeichensalat nicht in ein Zeichenroman wachsen zu lassen.

Selbst feste Nutzerkonten lassen sich so als einfache Voucher-Codes abbilden.

PS: Das System wird natürlich weiter verbessert, aber gern warten wir ab um die Reizthemen von den echten Problemen differenzieren können. Ich hoffe dafür habt ihr Verständnis. :)

Guten Abend die Herren,

Erster Schritt wurde erledigt von Ad: Variable Längen für Nutzer+PW sowie Schalter für einfachen Zeichensatz. :D


Grüße
Franco


Hallo,
so sieht das doch schon ganz gut aus ;-)
Also für meine Zwecke reicht das.

MfG,
Roland

@Franco, auch wenn dies sicherlich niemand eingibt, aber bei der Länge von Benutzername/Passwort sollte man die maximale Zeichenanzahl beschränken.
Bei einer Länge von 50 Zeichen arbeitet das CP recht lang bei der Generierung und ist total ausgelastet.  ;D

@DokuKäfer, wenn jemand das machen will, soll er doch können. Die Maximale Länge sollte sich daher nach der maximalen Länge in der Datenbank richten.

Hab mich da wohl falsch ausgedrück.
Wenn ich bei der VoucherDB Erstellung die Funktion "Simples Passwort" wählen.
Und dann dort Werte von 50 Zeichen eingebe und mit dieser VoucherDB eine Voucher Rolle mit 100 Vouchers generieren möchte.
Hängt sich hierbei bei mir die OPNsense auf oder braucht mehrere Minuten um diese zu generieren.

Also bei mir dauert das ungefähr 3 Sekunden - ist vermutlich eine Hardwarefrage ;)

Mit 50 Zeichen? Jeweils als Benutzername und Passwort?

Hm habs nur mal in meiner VM getestet, dann ist diese wohl zu lahm  ;D