Weiß man schon, ob es dafür künftig einen Konverter geben wird oder ob die Umstellung vereinfacht werden kann? Wir haben einige Verbindungen, die sonst manuell angepasst werden müssten.
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: ChrisChros on February 22, 2025, 08:24:35 AMEs wird nur ein Backup erzeugt, wenn Änderungen an der Konfiguration vom System erkannt wurden. Früher wurde meiner Erinnerung nach jede Nacht ein Backup gemacht, egal ob Änderungen vorgenommen wurden oder nicht.
Quote from: Patrick M. Hausen on February 04, 2025, 10:59:09 PMDas hat nix mit dem Dashboard zu tun, der Crowdsec-Dienst "hängt" beim Runterfahren. Das kann nur Crowdsec beheben. Franco und Kolleg*innen könnten da natürlich drum herum basteln (kill -9), aber das ist ja eigentlich nicht der Job von Deciso.
Quote from: Patrick M. Hausen on February 04, 2025, 10:28:10 PMDas ist ein third party Plugin, da wendest du dich am besten an Crowdsec. Wüsste nicht, was das OPNsense Team hier tun könnte. Crowdsec hat einen Discord-Server statt eines Forums ...
Quote from: Monviech (Cedrik) on January 28, 2025, 09:29:32 PMDas plugin konfiguriert Caddy so, dass es keine statischen Dateien serviert, also auch keine eigenen Error HTML Seiten. Das dient zur sicherheit für die Firewall, es gibt kein Web Root Verzeichnis. Es ist nur proxy.
Wenn Access Lists benutzt werden kann man dort in den Advanced Optionen einen eigenen HTTP Status Code mit eigener Message definieren, die dann im Browser angezeigt wird.
Quote from: Patrick M. Hausen on January 27, 2025, 04:20:32 PMFür Guacamole hab ich extra das Feature "Upstream Path" in das Caddy-Plugin eingebaut, kein Problem :-)
Quote from: Patrick M. Hausen on January 27, 2025, 03:44:17 PMDas schrieb @Monviech doch, dass es nur mit NginX Plus geht. Der ist in OPNsense naturgemäß nicht drin, ist ja kein Open Source sondern ein Lizenzprodukt. --> auf Caddy oder HAproxy wechseln.
Quote from: Monviech (Cedrik) on January 27, 2025, 03:03:27 PMDas funktioniert entweder mit Caddy in OPNsense Community oder der OPNWAF (basierend auf Apache) in OPNsense Business.
In Caddy wäre es der Haken "NTLM" im Handler, welcher Outlook von extern ermöglicht. Das Modul ist im os-caddy plugin kompiliert. https://github.com/caddyserver/ntlm-transport
In Apache (OPNWAF) ist es ein eigenes Modul was kompiliert ist, nennt sich "mod_proxy_msrpc". Dieses ist in der OPNsense Business Version dabei.
https://docs.opnsense.org/vendor/deciso/opnwaf.html#exchange-server
Bei NGINX gibt es das Modul nur in nginx plus https://nginx.org/en/docs/http/ngx_http_upstream_module.html#ntlm
Das bedeutet, um Exchange mit Outlook zum laufen zu bekommen, verwende entweder Caddy oder OPNWAF, oder benutze keinen TLS Termination Proxy, sondern einen Layer 4 Proxy (HAproxy, nginx und Caddy können Layer 4 Proxy)