Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - STRUBartacus

#1
Unfortunately, I have already restarted the box. I look then in about 5 days again. Thanks!
#2
Here is the CPU usage of the last 2 weeks
#3
Hello

On an APU2 I manage with OPNsense 23.1, python3.9 regularly generates high CPU load and subsequently causes the wireguard connections to die. A restart provides relief for a few days in each case.
Where could be the problem there?

#4
22.1 Legacy Series / Re: os-ddclient
March 18, 2022, 08:59:33 AM
Could you please add ClouDNS? This has already been done in the original project:

https://github.com/ddclient/ddclient/pull/202

EDIT: As I just discovered, there is already a ticket for it:
https://github.com/opnsense/plugins/issues/2880
#5
22.1 Legacy Series / Re: os-ddclient
March 01, 2022, 05:48:11 PM
How can I use update URLs with the new client? Earlier it worked perfectly with the custom, respectively custom-v6 option.
#6
Quote from: cpw on May 24, 2020, 04:02:42 PM
It generated an "issue has occurred, report it" warning for me overnight. Glad it's been fixed..

Just disable the "AcmeClient Cronjob" until the next update... (do not forget to renew the certificates before)
#7
Same here, but no problems observed...
#9
Das Problem dürfte bei PPPoE, welches sehr CPU-lastig ist, liegen. Ich muss mich bei meinem symmetrischen 1Gb-FTTH-Anschluss leider auch via PPPoE einwählen. Mein Board, ein Supermicro A2SDi-4C-HLN4F (Atom C3558), packt dies aber zum Glück problemlos:



Ist mit UPC, UPC Schweiz gemeint? Wenn ja: Seit wann setzen die PPPoE ein? Läuft der Anschluss etwa auch über FTTH?

Wohnst du in Riehen BS? Wenn ja (wohne in BL): Ich hätte hier noch ein Supermicro A1SRi-2558F (Atom C2558) rumliegen, welches ich billig abzugeben hätte und welches sicher das Gigabit auch locker packt.
#10
German - Deutsch / Re: OSPF über OpenVPN
July 09, 2019, 12:28:47 PM
Wird es diesbezüglich irgendwelche Änderungen in 19.7 geben?
#11
German - Deutsch / Re: OSPF über OpenVPN
May 03, 2019, 02:04:20 PM
Hier meine 4 tun-OpenVPN-Server:



FRR ospfd.conf:

##################### DO NOT EDIT THIS FILE! ######################
###################################################################
# This file was created by an automatic configuration generator.  #
# The contents of this file will be overwritten without warning!  #
###################################################################
password 123456
interface igb1
interface igb2.101
interface igb2.111
interface ovpns1
interface ovpns2
interface ovpns3
interface ovpns4

router ospf
  ospf router-id 10.11.15.254
  default-information originate
  passive-interface igb1
  passive-interface igb2.101
  passive-interface ovpns1
  network 10.11.0.0/24 area 0.0.0.0
  network 10.11.1.0/24 area 0.0.0.0
  network 10.11.11.0/30 area 0.0.0.0
  network 10.11.5.0/30 area 0.0.0.0
  network 10.0.0.0/30 area 0.0.0.0
  network 10.0.1.0/30 area 0.0.0.0
  network 10.0.2.0/30 area 0.0.0.0
access-list dnr-list permit any
route-map DNR permit 10
  match ip address dnr-list
#12
German - Deutsch / OSPF über OpenVPN
May 03, 2019, 10:04:56 AM
Hallo zusammen

Ich habe gestern den x-ten Versuch unternommen um endlich von pfSense auf OPNsense zu migrieren. Leider bin ich (wieder) an OSPF, welches über OpenVPN-P2P-Tunnel (TUN) laufen soll, gescheitert.

Mein Vorgehen:

Im Vergleich zu pfSense habe ich zusätzlich jeder OpenVPN-Instanz ein Interface zugewiesen, dieses aktiviert / vor Entfernen geschützt und anschliessend dem OSPF-Prozess hinzugefügt. Dies leider ohne Erfolg...
Ist hier noch etwas zu beachten? Müssen in den neuen Interface-Firewallruletabs noch Regeln erstellt werden oder ist immer noch der OpenVPN-Tab zuständig? Ist es überhaupt möglich, OSPF über TUN-Tunnel zum Laufen zu bringen? Wenn nein: Wieso kriegt das pfSense hin? Umstellen auf TAP-Interfaces ist für mich keine Option...

Vielen Dank schon mal!
Gruss

#13
Is it possible to use OSPF with Wireguard?
#14
German - Deutsch / Re: ASN-Aliase erstellen
April 14, 2019, 03:49:45 PM
Sehr cool! Leider werden jedoch nur IPv4-Prefixe ausgegeben  :-\
#15
German - Deutsch / ASN-Aliase erstellen
April 13, 2019, 03:35:40 PM
Hallo zusammen

Kurze Frage: Ist es irgendwie möglich - analog zu den GeoIP-Aliasen - ASN-Aliase (bei pfSense ist dies ja über den pfBlockerNG möglich) zu erstellen? Wenn nicht, wo lässt sich ein entsprechender Feature-Request einreichen?

Danke und Gruss