Guten Morgen zusammen,
da meine bisherige Hardware (Sophos UTM 125) auf der zurzeit OPNsense 24.1 läuft langsam aber doch an ihre Leistungsgrenze kommt, bin ich auf der Suche nach neuer Leistungstärken Hardware.
Am liebsten würde ich etwas "fertiges" nehmen wie z.B.:
https://www.amazon.de/dp/B0CG1852RL?tag=besten-5-21
oder
https://www.amazon.de/dp/B0C8J2RT96?tag=besten-5-21
hat jemand Erfahrung mit den beiden oder ähnlichen Appliances?
Würde ihr eher den N100 nehmen oder doch den stärkeren N305 Prozessor?
Danke & LG
Xenon
Nutze HUNSN mit Core i7 und 6x 2,5 Gbe, Erfahrung durchaus Positiv.
Klingt schon mal gut.
I7 ist für meine Zwecke sicher ein bisschen overkill, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht zwischen dem N100 & N305 entscheiden.
Meinst du das der N100 etwas zu schwach ist?
Darf ich fragen wo du deine bestellt hast?
Amazon? Ali? usw.
Danke & LG
für Simples Routing mit ein paar Regeln, reicht der N100 durchaus, wer aber Opnsense will will bestimmt auch was
kompliziertes probieren.
bei Amazon: HUNSN RJ17
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 07:42:09 AM
Guten Morgen zusammen,
da meine bisherige Hardware (Sophos UTM 125) auf der zurzeit OPNsense 24.1 läuft langsam aber doch an ihre Leistungsgrenze kommt, bin ich auf der Suche nach neuer Leistungstärken Hardware.
Am liebsten würde ich etwas "fertiges" nehmen wie z.B.:
https://www.amazon.de/dp/B0CG1852RL?tag=besten-5-21
oder
https://www.amazon.de/dp/B0C8J2RT96?tag=besten-5-21
hat jemand Erfahrung mit den beiden oder ähnlichen Appliances?
Würde ihr eher den N100 nehmen oder doch den stärkeren N305 Prozessor?
Danke & LG
Xenon
Ich habe gerade gestern mal einen bestellt: Auch von Hunsn den RJ35 (mit einem N100). Du hast hier (glaube ich) das ältere Modell hier aufgeführt. Das neuere Modell hat einen etwas größeren Kühlkörpter. Schau mal hier: Klick (https://www.amazon.de/dp/B0BZJDNB4P?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1)
Danke für den Tipp die neue Version kannte ich ehrlich gesagt noch gar nicht.
Habe nur ein bisschen im Internet recherchiert & bin auf eine Seite gestoßen... genauer gesagt diese hier:
https://besten-5.de/hardware-appliance-pfsense-firewall
und da warten eben die beiden verlinkt.
Könntest du evtl. mal ein kurzes Feedback geben, wenn du deine Box mit dem N100 erhalten hast & etwas in Benutzung gehabt hast?
Danke & LG
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 12:35:33 PM
Danke für den Tipp die neue Version kannte ich ehrlich gesagt noch gar nicht.
Habe nur ein bisschen im Internet recherchiert & bin auf eine Seite gestoßen... genauer gesagt diese hier:
https://besten-5.de/hardware-appliance-pfsense-firewall
und da warten eben die beiden verlinkt.
Könntest du evtl. mal ein kurzes Feedback geben, wenn du deine Box mit dem N100 erhalten hast & etwas in Benutzung gehabt hast?
Danke & LG
Das Ding soll nächst Woche kommen. Was möchtest Du denn genau wissen?
Ich muss mein Unifi Gateway migrieren und vorher die Opensense konfigurieren...das wird also ein wenig dauern bis ich richtig sagen kann, wie alles klappt.
n100 ist genial. Allerdings haben diese Chinaimporte auch Nachteile.
Garantie kannst du komplett streichen.
BIOS und/oder Idle Verbrauch ist teilweise übel.
Ich persönlich nehme da lieber einen alten OfficePC mit einer NIC.
Braucht auch nur 15W, obwohl dies ein alter 2017 intel i5 8000 mit alter Chelsio 520 ist.
Quote from: JamesFrisch on October 09, 2024, 02:19:32 PM
n100 ist genial. Allerdings haben diese Chinaimporte auch Nachteile.
Garantie kannst du komplett streichen.
BIOS und/oder Idle Verbrauch ist teilweise übel.
Ich persönlich nehme da lieber einen alten OfficePC mit einer NIC.
Braucht auch nur 15W, obwohl dies ein alter 2017 intel i5 8000 mit alter Chelsio 520 ist.
Ich habe bisher hier ein paar Intel Nuc am laufen...alle so knapp bei 5W.
Habe mir ein Unraid mit i3 selber gebaut: 2 M2 und 3 HDDs im Spindown auch bei knapp unter 10 W.
Ich habe mir jetzt ein Hunsn bestellt...ich werde das Ding mal messen und berichten wie der Stromverbrauch ist.
Quote from: JamesFrisch on October 09, 2024, 02:19:32 PM
n100 ist genial. Allerdings haben diese Chinaimporte auch Nachteile.
Garantie kannst du komplett streichen.
BIOS und/oder Idle Verbrauch ist teilweise übel.
Ich persönlich nehme da lieber einen alten OfficePC mit einer NIC.
Braucht auch nur 15W, obwohl dies ein alter 2017 intel i5 8000 mit alter Chelsio 520 ist.
wobei ich sagen muss, dass ich von HUNSN bisher fast nur gutes gelesen habe.
An einen alten Mini Desktop PC hab ich auch schon gedacht, aber da brauch ich dann wieder eine USB NIC und die die ich da so habe, brauchen wesentlich mehr als 15W.
Sind alles so kleine HP Elitedesk Mini Pcs usw.
Quote from: Doktor on October 09, 2024, 12:06:51 PM
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 07:42:09 AM
Guten Morgen zusammen,
da meine bisherige Hardware (Sophos UTM 125) auf der zurzeit OPNsense 24.1 läuft langsam aber doch an ihre Leistungsgrenze kommt, bin ich auf der Suche nach neuer Leistungstärken Hardware.
Am liebsten würde ich etwas "fertiges" nehmen wie z.B.:
https://www.amazon.de/dp/B0CG1852RL?tag=besten-5-21
oder
https://www.amazon.de/dp/B0C8J2RT96?tag=besten-5-21
hat jemand Erfahrung mit den beiden oder ähnlichen Appliances?
Würde ihr eher den N100 nehmen oder doch den stärkeren N305 Prozessor?
Danke & LG
Xenon
Ich habe gerade gestern mal einen bestellt: Auch von Hunsn den RJ35 (mit einem N100). Du hast hier (glaube ich) das ältere Modell hier aufgeführt. Das neuere Modell hat einen etwas größeren Kühlkörpter. Schau mal hier: Klick (https://www.amazon.de/dp/B0BZJDNB4P?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1)
woher findet ihr eigentlich die neuen HUNSN Appliances?
Auf der Hersteller Seite selbst, konnte ich nämlich solche Geräte gar nicht finden
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 06:29:58 PM
woher findet ihr eigentlich die neuen HUNSN Appliances?
Auf der Hersteller Seite selbst, konnte ich nämlich solche Geräte gar nicht finden
www.cwwk.net ist der OEM, zumindest die N100/N305 und die Pentium/i3/i5/i7 Versionen.
HUNSN verkauft nichts anderes als diese. Die Geräte von ChangWang (cwwk) kannst du auch über den eigenen Shop oder bei Aliexpress kaufen (die Ali Shops heissen CWWK Store und CWWK PC Store). Oder eben via Amazon und HUNSN.
Aber Finger weg von Resellern wie Topton und Konsorten, da kommt nur die Hälfte an Zubehör und minderwertige Netzteile -> das mitgelieferte welches ich via cwwk.net erhalten habe ist ok, zumindes was Verarbeitung und Spannungsstabilität anbelangt, den Rest hab ich bei uns im Labor nicht testen lassen. Die Netzteile von Topton sind dann wirklich hundsmieserabel.
Keine Ahnung ob HUNSN noch andere Hersteller im Angebot hat.
Quote from: MikeH on October 09, 2024, 08:22:09 PM
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 06:29:58 PM
woher findet ihr eigentlich die neuen HUNSN Appliances?
Auf der Hersteller Seite selbst, konnte ich nämlich solche Geräte gar nicht finden
www.cwwk.net ist der OEM, zumindest die N100/N305 und die Pentium/i3/i5/i7 Versionen.
HUNSN verkauft nichts anderes als diese. Die Geräte von ChangWang (cwwk) kannst du auch über den eigenen Shop oder bei Aliexpress kaufen (die Ali Shops heissen CWWK Store und CWWK PC Store). Oder eben via Amazon und HUNSN.
Aber Finger weg von Resellern wie Topton und Konsorten, da kommt nur die Hälfte an Zubehör und minderwertige Netzteile -> das mitgelieferte welches ich via cwwk.net erhalten habe ist ok, zumindes was Verarbeitung und Spannungsstabilität anbelangt, den Rest hab ich bei uns im Labor nicht testen lassen. Die Netzteile von Topton sind dann wirklich hundsmieserabel.
Keine Ahnung ob HUNSN noch andere Hersteller im Angebot hat.
Ich muss noch mal fragen: CWWK ist der Hersteller und HUNSN verkauft die dann in einer guten Qualität?
Kaufen Topton & Co. nicht auch einfach bei CWWK ein und müssten das dann nicht die gleichen Geräte sein?
Ich werfe nochmal "meine" Lösung in den Raum: Lenovo m720q [EDIT: tiny!!] mit PCIe riser und Intel i350-T4 NIC. Ca. 200 EUR, bisher performant genug, regelmäßige BIOS-updates.
Quote from: MikeH on October 09, 2024, 08:22:09 PM
Quote from: xenon2008 on October 09, 2024, 06:29:58 PM
woher findet ihr eigentlich die neuen HUNSN Appliances?
Auf der Hersteller Seite selbst, konnte ich nämlich solche Geräte gar nicht finden
www.cwwk.net ist der OEM, zumindest die N100/N305 und die Pentium/i3/i5/i7 Versionen.
HUNSN verkauft nichts anderes als diese. Die Geräte von ChangWang (cwwk) kannst du auch über den eigenen Shop oder bei Aliexpress kaufen (die Ali Shops heissen CWWK Store und CWWK PC Store). Oder eben via Amazon und HUNSN.
Aber Finger weg von Resellern wie Topton und Konsorten, da kommt nur die Hälfte an Zubehör und minderwertige Netzteile -> das mitgelieferte welches ich via cwwk.net erhalten habe ist ok, zumindes was Verarbeitung und Spannungsstabilität anbelangt, den Rest hab ich bei uns im Labor nicht testen lassen. Die Netzteile von Topton sind dann wirklich hundsmieserabel.
Keine Ahnung ob HUNSN noch andere Hersteller im Angebot hat.
das erklärt natürlich einiges.
Ich hab mir sowas in die Richtung schon gedacht, aber bin einfach nicht fündig geworden!
Vielen lieben dank!
hab heute das Update auf 24.7 gemacht... und irgendwie scheint es so, als ob 24.7 weniger Ressourcen "hungrig" ist, als 24.1
Quote from: abulafia on October 10, 2024, 10:43:29 AM
Ich werfe nochmal "meine" Lösung in den Raum: Lenovo m720q mit PCIe riser und Intel i350-T4 NIC. Ca. 200 EUR, bisher performant genug, regelmäßige BIOS-updates.
danke dafür, aber ich möcht ehrlich gesagt wieder was "kleines"
so kleine Elitedesk HP PCs hätte ich auch, aber die haben alle nur 1x NIC, das reicht ja nicht ;D
Quote from: xenon2008 on October 10, 2024, 10:45:01 AM
Quote from: abulafia on October 10, 2024, 10:43:29 AM
Ich werfe nochmal "meine" Lösung in den Raum: Lenovo m720q mit PCIe riser und Intel i350-T4 NIC. Ca. 200 EUR, bisher performant genug, regelmäßige BIOS-updates.
danke dafür, aber ich möcht ehrlich gesagt wieder was "kleines"
so kleine Elitedesk HP PCs hätte ich auch, aber die haben alle nur 1x NIC, das reicht ja nicht ;D
Ich präzisiere: ich meinte einen Lenovo m720q
TINY.
Die sind so klein wie ein elitedesk (kleiner als DIN A4) aber haben einen PCIe Slot in den man eine 4fach Netzwerkkarte stecken kann (mit riser).
https://smallformfactor.net/forum/threads/lenovo-m720q-tiny-router-firewall-build-with-aftermarket-4-port-nic.14793/
Geht auch mit 10G: https://blog.muffn.io/posts/m720q-opnsense-firewall/
Quote from: abulafia on October 10, 2024, 10:43:29 AM
Ich werfe nochmal "meine" Lösung in den Raum: Lenovo m720q mit PCIe riser und Intel i350-T4 NIC. Ca. 200 EUR, bisher performant genug, regelmäßige BIOS-updates.
+1
Steht hier so (mit i5-8500T, 32 GB RAM, SATA- und NVMe SSD) seit ca. einem Jahr. OPNsense virtualisiert unter PVE.
Quote from: Doktor on October 10, 2024, 10:00:54 AM
Ich muss noch mal fragen: CWWK ist der Hersteller und HUNSN verkauft die dann in einer guten Qualität?
Kaufen Topton & Co. nicht auch einfach bei CWWK ein und müssten das dann nicht die gleichen Geräte sein?
CWWK fertigt die Geräte. CWWK verkauft sie selbst im eigenen Shop. CWWK verkauft die PCs aber auch als Grosshändler an weitere Reseller. Dabei steht es dem Käufer natürlich frei, was er alles kauft. Nur Board, Board+Gehäuse oder mit allem Zubehör.
[spekulation] Topton wird wohl nur das Board + Gehäuse nehmen und der Rest aus anderen, billigeren Quellen anreichern. [/spekulation]
Natürlich kann ein Reseller auch die Geräte vor Auslieferung noch testen und einen Aufpreis verlangen. Oder einfach teurer verkaufen und den Gewinn einstecken (oder an Amazon abgeben). Was jetzt wer genau macht wissen nur die Chinesen selbst.
Aus eigener Erfahrung weiss ich einfach, dass bei Topton ein billiges NT und nur ganz wenig Zubehör dazu kommt (z.B. war bei meinem N6005 kein VESA Adapter dabei, auch kein M.2 WiFi auf M.2 2280, keine SATA Kabel).
Gruss
Dazu kommt dann auch noch, wer dein Vertragspartner ist und woher verschickt wird. 14 Tage Rückgaberecht mit Rücksendeadresse in der EU finde ich dann schon ganz nett. Ist z.B. bei Protectli der Fall.
Bei allem anderen gehst du halt ins Risiko, dass du letztendlich einen Ziegelstein hast, den du auf deine Kosten nach China zurückschicken müsstest.
Damit will ich auf gar keinen Fall "den Chinesen" unterstellen, dass sie vorsätzlich Schrott verschicken. Nur darauf hinweisen, dass die kundenfreundliche Situation in der EU eben nur gilt, wenn der Verkäufer seinen Sitz in der EU hat.
Für mich hat das inzwischen Vorrang. Bestellungen aus Fernost sind einfach nur Stress. Will ich nicht.
Da lobe ich die Garantie, Kulanz und Rückgaberecht bei Amazon.
Habe sehr gute Erfahrungen gesammelt auch kurz vor Garantieablauf, oder weil der Hersteller
keine Firmware liefert um Fehler zu beheben.
Deshalb kaufe ich kritische Sachen wie zb. mein HUNSN bei Amazon und nicht woanders.
Und aus diesem Grund habe ich auch ein paar EURs mehr bezahlt und meinen Hunsn bei Amazon bestellt...wird zwar aus China geliefert, aber ich habe halt den "Amazon Service".
Quote from: Doktor on October 11, 2024, 10:24:04 AM
Und aus diesem Grund habe ich auch ein paar EURs mehr bezahlt und meinen Hunsn bei Amazon bestellt...wird zwar aus China geliefert, aber ich habe halt den "Amazon Service".
Schau nochmal genau hin - bei vielen Verkäufern aus China auf der Amazon-Plattform muss auch die Rücksendung wieder nach China. Streßfrei ist nur "Verkauf durch Amazon".
Im Impressum steht keine Adresse in Europa:
https://www.amazon.de/sp?ie=UTF8&seller=A389CA45WU2PPG&asin=B0CG1852RL
auch da greift der Amazon Service.
ich habe mal Mainboard von einem Händler gekauft und der funktionierte nicht so wie es sollte, der Händler weigerte sich das Ding zurück zu nehmen angeblich nicht so verpackt und verkratzt, da hat Amazon eingegriffen und ich habe Rückerstattung bekommen.
Wobei der Rückversand nach China muss der Käufer übernehmen soweit nicht von Amazon.
Quote from: Zapad on October 11, 2024, 10:43:27 AM
Wobei der Rückversand nach China muss der Käufer übernehmen soweit nicht von Amazon.
Und allein das wäre mir schon zuviel. Ich will "hier kostenfreies Rücksendeetikett drucken" und dann beim DHL-Shop einwerfen.
Ich hoffe mal, dass ich nichts zurück schicken muss ::)
Quote from: Doktor on October 11, 2024, 12:46:25 PM
Ich hoffe mal, dass ich nichts zurück schicken muss ::)
Bei den Chinakisten ist es halt immer hit or miss... Aus eigener Erfahrung:
- Qotom KabyLake Celeron U (6x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft
- NoName i5 1135G7 (6x LAN)-> nach etwa 3 Monate das zeitliche gesegnet -> Elektroschrott
- NoName i5 10210U (6x LAN)-> läuft, mitlerweile verkauft weil mir das Gehäuse und Hardware nicht gepasst haben
- NoName Celeron J4125 (2x LAN)-> beim ersten einschalten gabs ein Knall und die Sicherung war draussen. Gerät defekt, RAM und SSD nicht mehr erkannt. Rückversand nach China war sauteuer und der Aufwand nicht wert.
- cWWk Pentium N6005 (4x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft da sich die i225 nicht mit Equipment vertragen haben. Wurde aber heiss und hätte wohl noch eine kleine Kupferplatte zwischen CPU und Gehäuse benötigt
- Qotom Celeron J4124 (5x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft. Dünne Kupfperplatte zwischen CPU und Gehäuse notwendig
- cWWk Celeron N5105 (4x LAN) -> seit mehr als 2 Jahren meine OPNsense Box, läuft perfekt.
- cWWk Celeron J4125 (2x LAN) -> seit knapp 2 Jahren mit OPNsense im Einsatz
- cWWk N100 (2x LAN) -> seit einem Jahr zwischendurch als Testgerät im Einsatz
Du siehst, manchmal hat man Glück, manchmal verliert man. Ich spiele ganz gerne mit den Kisten und kaufe auch gerne zum testen eine neue. Dafür verkaufe ich sie dann auch wieder.
Zwei mal hatte ich Pech. Das erste mal hab ich aufgegeben, der Händler hat keine Antwort gegeben.
Beim zweiten mal war das Gerät DoA und ich hab das Spiel mit Versand nach China durchgespielt. Sagen wir es so, Aufwand und Ärger war gross und ich werde es nicht mehr machen. Da schreibe ich das Geld lieber ab.
Teilweise musste ich auch selbst noch Hand anlegen und zwecks besserem Kontakt eine kleine Kupferunterlage zwischen CPU und Gehäuse montieren.
Wirklich super läuft mein cWWk N5105, Performance reicht für mich super, Stromverbrauch moderat, absolut stabil.
Quote from: MikeH on October 11, 2024, 11:50:45 PM
Quote from: Doktor on October 11, 2024, 12:46:25 PM
Ich hoffe mal, dass ich nichts zurück schicken muss ::)
Bei den Chinakisten ist es halt immer hit or miss... Aus eigener Erfahrung:
- Qotom KabyLake Celeron U (6x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft
- NoName i5 1135G7 (6x LAN)-> nach etwa 3 Monate das zeitliche gesegnet -> Elektroschrott
- NoName i5 10210U (6x LAN)-> läuft, mitlerweile verkauft weil mir das Gehäuse und Hardware nicht gepasst haben
- NoName Celeron J4125 (2x LAN)-> beim ersten einschalten gabs ein Knall und die Sicherung war draussen. Gerät defekt, RAM und SSD nicht mehr erkannt. Rückversand nach China war sauteuer und der Aufwand nicht wert.
- cWWk Pentium N6005 (4x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft da sich die i225 nicht mit Equipment vertragen haben. Wurde aber heiss und hätte wohl noch eine kleine Kupferplatte zwischen CPU und Gehäuse benötigt
- Qotom Celeron J4124 (5x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft. Dünne Kupfperplatte zwischen CPU und Gehäuse notwendig
- cWWk Celeron N5105 (4x LAN) -> seit mehr als 2 Jahren meine OPNsense Box, läuft perfekt.
- cWWk Celeron J4125 (2x LAN) -> seit knapp 2 Jahren mit OPNsense im Einsatz
- cWWk N100 (2x LAN) -> seit einem Jahr zwischendurch als Testgerät im Einsatz
Du siehst, manchmal hat man Glück, manchmal verliert man. Ich spiele ganz gerne mit den Kisten und kaufe auch gerne zum testen eine neue. Dafür verkaufe ich sie dann auch wieder.
Zwei mal hatte ich Pech. Das erste mal hab ich aufgegeben, der Händler hat keine Antwort gegeben.
Beim zweiten mal war das Gerät DoA und ich hab das Spiel mit Versand nach China durchgespielt. Sagen wir es so, Aufwand und Ärger war gross und ich werde es nicht mehr machen. Da schreibe ich das Geld lieber ab.
Teilweise musste ich auch selbst noch Hand anlegen und zwecks besserem Kontakt eine kleine Kupferunterlage zwischen CPU und Gehäuse montieren.
Wirklich super läuft mein cWWk N5105, Performance reicht für mich super, Stromverbrauch moderat, absolut stabil.
Der N5105 klingt interessant ;D
wird der recht warm ohne Lüfter?
Quote from: MikeH on October 11, 2024, 11:50:45 PM
- Qotom KabyLake Celeron U (6x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft
- NoName i5 1135G7 (6x LAN)-> nach etwa 3 Monate das zeitliche gesegnet -> Elektroschrott
- NoName i5 10210U (6x LAN)-> läuft, mitlerweile verkauft weil mir das Gehäuse und Hardware nicht gepasst haben
- NoName Celeron J4125 (2x LAN)-> beim ersten einschalten gabs ein Knall und die Sicherung war draussen. Gerät defekt, RAM und SSD nicht mehr erkannt. Rückversand nach China war sauteuer und der Aufwand nicht wert.
- cWWk Pentium N6005 (4x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft da sich die i225 nicht mit Equipment vertragen haben. Wurde aber heiss und hätte wohl noch eine kleine Kupferplatte zwischen CPU und Gehäuse benötigt
- Qotom Celeron J4124 (5x LAN) -> läuft, mitlerweile verkauft. Dünne Kupfperplatte zwischen CPU und Gehäuse notwendig
- cWWk Celeron N5105 (4x LAN) -> seit mehr als 2 Jahren meine OPNsense Box, läuft perfekt.
- cWWk Celeron J4125 (2x LAN) -> seit knapp 2 Jahren mit OPNsense im Einsatz
- cWWk N100 (2x LAN) -> seit einem Jahr zwischendurch als Testgerät im Einsatz
Hobbies hast du ;) :P
Klar, jeder wie er mag. Ich hab hier ein völlig überdimensioniertes Heim-RZ, einfach weil ich's kann. Also LACP zu allen Servern, 8 VLANs, ... braucht natürlich auch kein Schwein, wenn man ehrlich ist.
Ist ein bißchen die Spielwiese für Dinge, die später in der Firma landen.
Quote from: xenon2008 on October 12, 2024, 09:07:50 PM
Der N5105 klingt interessant ;D
wird der recht warm ohne Lüfter?
Gehäuse ist kaum handwarm, CPU ist so bei 33-38°. Es läuft OPNsense BareMetal drauf.
Jedoch habe ich unten ein 80x80x10mm Lüfter drin der langsam und unhörbar dreht. Der sorgt etwas für Luftaustausch bei RAM und M.2 SSD.
Wärmeleitpaste hab ich neu gemacht und der Kupferblock zwischen Gehäuse und CPU poliert. Der Block war nicht schön plan.
Es ist die Version 4 von dieser Kiste (https://cwwk.net/products/upgrade-i226-v5-n5105-softroute-mini-host-openwrt-pve-esxi-fansless-energy-saving-pc). Hab ich gekauft weil die i225 im N6005 den ich vorher hatte sich nicht mit dem Aruba Switch vertragen hatten. Da haben die Interface geflappt.
Quote from: Patrick M. Hausen on October 12, 2024, 09:43:32 PM
Hobbies hast du ;) :P
Klar, jeder wie er mag. Ich hab hier ein völlig überdimensioniertes Heim-RZ, einfach weil ich's kann. Also LACP zu allen Servern, 8 VLANs, ... braucht natürlich auch kein Schwein, wenn man ehrlich ist.
Ist ein bißchen die Spielwiese für Dinge, die später in der Firma landen.
Irgendwie muss die Kohle ja raus ;) Ich find die kleinen Dinger lustig und experimentiere gerne damit. Und irgendwie ist auch ein gewisser Reiz dabei, man weiss nie was man aus China bekommt.
Ein Elitedesk mini mit Proxmox und ein Gigabyte NUC sind auch noch im Einsatz. Das kleine Format hats mir irgendwie angetan.
Dafür ist im Selbstbau-NAS immer immer noch ein KabyLake i3 (7100T) mit zwei Cores drin. Den könnte ich eigentlich auch mal ersetzen, aber die Kiste will einfach nicht sterben. Kürzlich die Platten getauscht, da ich nach 7 Jahren Dauerbetrieb so langsam Angst um die HDDs bekommen habe... Du siehst, nicht alles wird bei mir so häufig ausgetauscht wie die Chinakisten :P
Servus,
ich schließe mich mal mit an.
Gibt es ein System mit 2x 2,5Gbit Nic und was bei Wireguard an knapp 900MB/s ran kommt mit ein vebrauch unter 10W?
Habe meine Box von Hunsn (https://www.amazon.de/Firewall-Appliance-HUNSN-Barebone-Storage/dp/B0C8J32CRV/ref=sr_1_6_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1QAQEVC2KRTKD&keywords=Hunsn+DJ+35&qid=1729545315&sprefix=hunsn+dj+35%252Caps%252C87&sr=8-6-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9idGY&psc=1) jetzt in Betrieb genommen:
16 GB RAM und 1 TB M2
Habe ca. 80 Devices mit Zenarmor und AdGuard am laufen.
Verbrauch liegt bei ca. 12 Watt.
Ohne Zenarmor bei ca. 11,2 Watt.
Angeschlossen habe ich 2 Ethernetports (von 4)
26% RAM sind in Gebrauch
Und CPU Load liegt bei dem N100 im Mittel weit unter 10%.