PPPoE reconnect per CronJob ausführen

Started by atgis, October 16, 2017, 08:41:46 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,
ich bin neu hier und bin erst seit ca. 1 Woche OPNsense Nutzer!
Hier meine Frage: Wie kann ich per CronJob einen regelmäßigen, vorallem immer zur festen Zeit, reconnect der WAN Schnittstelle (PPPoE) durchführen?

System->Einstellungen->Cron

Befehl: Periodic interface reset
Parameter: wan

October 16, 2017, 08:58:31 PM #2 Last Edit: October 16, 2017, 09:00:40 PM by atgis
Ah okay. So einfach. Und wenn ich das immer um 24 Uhr ausführen möchte, trage ich bei Stunden 0 ein, oder? https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/configtuning-cron.html

0 funktioniert auch. setze auch den minutenwert auf 0. Beim Rest einen Stern

ich habe:

Minuten
0

Stunden
4

Tag des Monats
*

Monate
*

Tage der Woche
*

Also täglich 4 Uhr.

January 06, 2021, 10:27:50 PM #4 Last Edit: January 08, 2021, 08:25:11 PM by ChrisChros
Quote from: theq86 on October 16, 2017, 08:53:26 PM
System->Einstellungen->Cron

Befehl: Periodic interface reset
Parameter: wan

Hallo,
ich hole das Thema noch mal aus der Versenkung hoch.
Wenn ich die WAN Schnittstelle umbenannt habe muss ich dann las Parameter immer noch "wan" angeben oder den neuen Schnittstellennamen?

UPDATE:
die Angabe "wan" im cron job genügt um regelmäßig den reconnect auszuführen.

Danke für die Hilfe.
Gruß Chris
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Sehr schön, das hat mir auch geholfen!
Vielleicht noch eine Ergänzung (ich hab hier zunächst erstmal probieren müssen):
Als Parameter gibt man die Schnittstelle an. Falls man nur eine (WAN-)Schnittstelle hat, ist das "wan", da kann man nicht viel falsch machen. Hat man aber mehrere WAN-Schnittstellen, stellt sich die Frage: welche soll es denn nun sein? Je nachdem, wo man in der GUI wühlt, finden sich unterschiedlichste Bezeichnungen.
Bei mir hat die gewünschte Schnittstelle die interne Bezeichnung "opt1". Zu finden unter Schnittstellen/Überblick:

WAN_WTel Schnittstelle (opt1, pppoe1)

Also in diesem Fall "opt1" als Parameter in den cron-Job eintragen - schon funktioniert es.
mit gebücktem Gruß
Raketenschnecke