Neueinsteiger - Suche vorab Infos zu WLan Fallback über LTE Router

Started by AndThis, November 09, 2025, 06:51:42 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich plane gerade auf die OPNSense Lösung umzusteigen.

Ich hatte bisher beruflich/privat mit einigen Firewalls zu tun. Da das ganze in der Firma gemanged wird und ich keine Firmenfirewall bei mir stehen haben wollte, bin ich irgendwann privat von der Fritz!Box (die nutze ich aktuell nur noch als TK) über die Sophos UTM/XG zur Unifi DM SE gewechselt.

Die UDM SE läuft "relativ" stabil, hat natürlich das komplette Sorglos-Paket (Controller/Protect/...) ist aber auch Softwaretechnisch gewöhnungsbedürftig. Ansonsten nutze ich als Switche auch die Unifi (meist Pro) Serie und die Unifi AP's.

Da ich ab Januar etwas Zeit habe, wollte ich mich daher einmal etwas mehr mit Firewalls und der Konfiguration beschäftigen.
Ich werde die Hardware hinter einem HeliNet Anschluss (DG aber IP4) betreiben.

Ich plane folgenden Szenarien umzusetzen:
1.) VPN Verbindung zum Rechenzentrum ERP Anbieter (Ziel = Sophos)
2.) Netzwerkstrukturierung, da ich seit längerer Zeit schon intensiv mit Homeassistent und IoT Komponenten Arbeite (SmartHome), die ich gerne vom Rest trennen möchte (ist jetzt schon so) - aber die erforderlichen Funktionalitäten behalten möchte.
3.) Cloud Speicher für den externen Zugriff (SynologyNAS für externe Zugriffe)
4.) LTE Fallback WAN
5.) VPN Server für externe Zugriffe (OpenVPN /...)


Ich denke (hoffe), das ich die erste Grundkonfig hin bekomme WAN/Lan und sicherlich auch die Netze aus der Unifi erste einmal umsetzen kann.
Wo ich sicherlich erst einmal schauen muss ist das WAN Fallback.

Ich setze zur Zeit die Unifi Lösung den Unifi LTE Router Pro mit einer VF SIM Karte ein.
In der UDM SE ist der natürlich integriert und mann muss nur einen Haken setzen um diesen zu aktivieren.
Wie kann ich dies in der OPNSense am besten umsetzen?
Gibt es hier Lösungen  mit dem Unifi, oder mit z.B. einem GigaCube von VF.

Mir reicht ein Link, damit ich mich einlesen kann (es läuft ja auch noch nichts), das Thema ist für mich aber extrem wichtig (direkt zum Start) so dass ich vorab schon einmal anfrage.

Vielen Dank für Infos.
Andreas

Hallo!

Quote from: AndThis on November 09, 2025, 06:51:42 PMIch setze zur Zeit die Unifi Lösung den Unifi LTE Router Pro mit einer VF SIM Karte ein.
In der UDM SE ist der natürlich integriert und mann muss nur einen Haken setzen um diesen zu aktivieren.
Wie kann ich dies in der OPNSense am besten umsetzen?
Gibt es hier Lösungen  mit dem Unifi, oder mit z.B. einem GigaCube von VF.
Du konfigurierst einfach ein zusätzliches WAN Interface und eine Gateway Group, die das Umschaltverhalten regelt. In deinem Fall wäre das LTE Gateway als Tier 2 und das primäre als Tier 1 festzulegen.

An das Interface kannst du praktisch alles anschließen,  was eine Internetverbindung herstellt und einen Ethernet Port hat.
Hinter einem Modem kann auch OPNsense selbst die Verbindung via PPPoE herstellen, aber der Unifi LTE Router ist wohl auch ein solcher und bietet ein privates IP Netz am Ausgang.

Dokumentiert ist das in den offiziellen OPNsense Docs. Die helfen auch bei vielen anderen Themen.
Wenn du nach "OPNsense Multi WAN" im Internet od. YT suchst, findest du wohl noch weitere Anleitungen bzw. Video-Tutorials.

Grüße

@viragomann

Danke, das habe ich gesucht, dann versuche ich es mal direkt mit dem WAN als Testnetzwerk.

Danke dafür.