DDclient spdyn Problem

Started by Server07, July 10, 2024, 09:23:17 AM

Previous topic - Next topic
Mit einem /64 das dann nur am WAN der Sense anliegt funktioniert das auch.
Das andere brauchst du, damit auch andere Interfaces / Geräte zB im LAN eine öffentliche v6 bekommen und v6 so genutzt werden kann, wie es gedacht ist.
Macht also Sinn umzustellen, ist aber nicht zwingend erforderlich um ein VPN aufzubauen.
i am not an expert... just trying to help...

Auch wenn hier schon rund einen Monat Funkstille herrscht, hänge ich mir hier ran. Ich habe im Ddclient auch Probleme mit spdyn.de.

Bei mir schlagen jedoch nur Updates für "IPv4" und "IPv4+IPv6" fehl. Updates für "IPv6" funktionieren hingegen. Bevor ich jetzt aufwendig die gesamte Konfiguration heraus puzzele. Würde ich selbst gerne erst einmal schauen, was die Opnsense an den API-Endpunkt schickt. In dem Log stehen leider nur Infos (notice). Ich habe keine Option gefunden das Logging auf Debuginfos umzustellen.

Wer weiß, wie ich das Debug-Logging aktivieren kann?
OPNsense 24.7.11_2-amd64

ja das Thema will sich auch bei mir nicht lösen.

DynV6 & DuckDNS klappt die Übertragung der IPv6, da will Wireguard sich aber partu keine Verbindung per IPv6 aufbauen.

SPDNS akzeptiert Wireguard baut die Verbindung auf - aber hier will die der native ddclient weiter sich nicht anmelden.

[spdyn - spDNSService] failed to set new ip 2a00:xxxx:xxxx:xxx::xxxx [401 - badauth]

Zum Glück ändert sich die IPv6 bis dato selten & kann im Notfall bei DuckDNS die Daten unterwegs manuel zu SPDNS übertragen, aber macht nicht glücklich, das es nicht automatisch geht...
Hab schon viel gesucht, aber warum ich DynV6 & DuckDNS mit Wireguard nicht funktionieren wollen fehlen mir die Ideen, dann würde SPDNS in Rente schicken ;-)

October 14, 2024, 11:54:26 AM #33 Last Edit: October 14, 2024, 12:17:55 PM by Server07
Edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber manchmal sie man den Wald vor Bäumen nicht  :-X
Bei der Hilfsseite zur Konfiguration für ne Fritz!Box hab ich den Konfigfehler entdeckt!

Benutzername:  Login für spDYN. oder hostname.spdns.de bei Token-Authentifizierung

DuckDns klappt seit heute auch ohne weitere Änderungen, was will man mehr!