DDclient spdyn Problem

Started by Server07, July 10, 2024, 09:23:17 AM

Previous topic - Next topic
July 10, 2024, 09:23:17 AM Last Edit: July 10, 2024, 09:45:43 AM by Server07
Hallo,

ich versuche nach der Neuintallation wieder mit dynv6.net und spdyn.de zu verbinden aber ohne Erfolg.
Habe DeutscheGlasfaser und nutze nur IPv6 für Wireguard.

Meine Config am Beispiel spdyn, was eigentlich immer klappte:

Accounts
Service: Custom
Protocol: DynDns 2
Server: update.spdyn.de
Username: login email
Password: Token
Wildcard: -
Hostname: yyyyyy.spdns.eu
Check ip method: dyndns
Interface to monitor: WAN
Check ip timeout: 30
Force SSL: -

General settings
Enable: an
Allow IPv6: an
Interval: 360
Backend: ddclient


Logfiles:

   FAILED: badauth)   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED:   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: X-RateLimit-Remaining: 599   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: X-RateLimit-Limit: 600   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: WWW-Authenticate: Basic realm="spdyn nic update"   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Date: Wed, 10 Jul 2024 07:10:18 GMT   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Cache-Control: no-cache, private   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Connection: keep-alive   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Transfer-Encoding: chunked   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Content-Type: text/plain; charset=UTF-8   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: Server: openresty   
2024-07-10T09:10:18   Notice   ddclient   FAILED: updating yyyyyy.spdns.eu: authentication failed (HTTP/1.1 401 Unauthorized


2024-07-10T09:36:55   Notice   ddclient   WARNING: Wait at least 5 minutes between update attempts.   
2024-07-10T09:36:55   Notice   ddclient   WARNING: last updated <never> but last attempt on Wed Jul 10 09:35:03 2024 failed.   
2024-07-10T09:36:55   Notice   ddclient   WARNING: skipping update of yyyyy.spdns.eu from <nothing> to 2a00:yyyy:yyyy:yyy::yyyy.

Für spdyn gibt es einenen eigenen Service, mit dem funktioniert das bei mir.
Für dynv6 wäre custom und DynDNS2 richtig.

Als Check IP method würde ich überall Interface [IPv6] nehmen.
i am not an expert... just trying to help...

Achja, ich nutze das native Backend...
i am not an expert... just trying to help...

July 10, 2024, 10:00:33 AM #3 Last Edit: July 10, 2024, 11:26:58 AM by Server07
Bzgl Check IP:
also wenn ich folgendes Nutze: komme zumindest IPv6 im Log
Check ip method: ipify-ipv6
Interface to monitor: WAN

WARNING: skipping update of ..... from <nothing> to 2a00:6020:..........

Als Check ip method gibt es sonst nur "Interface" nicht "Interface IPv6"... die IPv4 bringt mir ja nur nichts...


Bzgl native Backend, wenn das gemeint ist nutze os-ddclient (installed). Oder war damit der Service DynDNS2 vs spDYN gemeint?


Ja Du musst von ddclient Backend auf native umstellen, sonst hast Du nicht alle Optionen...
i am not an expert... just trying to help...

oh super Dank,

nutze jetzt spDYN + Inferface IPv6 aber jetzt kommt. Force SSL an/aus kein Effekt...

Error   ddclient   Account eb732826-1fe0-......  [spdyn - SP] failed to set new ip 2a00:6020:yyyyy:yy::yyyy [401 - badauth]

Force SSL ein, Username und Host sind jeweils die komplette Domain. Hast du das so? Kennwort ist der jeweilige Token der bei spdyn generiert wird.
i am not an expert... just trying to help...

muss ich lokal noch ein certificate erstellen?

2024-07-10T18:23:40   Error   ddclient   Account eb732826-1fe0-xxxx-xx-xxxxx [spdyn - SP default] raised fatal error (HTTPSConnectionPool(host='update.spdyn.de', port=443): Max retries exceeded with url: /nic/update?hostname=yyy.spdns.eu&myip=2a00%3A6020%yyy%yyyyy%yy%yyyyy&system=dyndns&wildcard=NOCHG (Caused by SSLError(SSLCertVerificationError(1, '[SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed: self-signed certificate (_ssl.c:1006)'))))

Habe das länger nicht mehr gemacht und müsste ich mir morgen nochmal anschauen, soweit ich mich erinnere musste nur der Token erstellt werden, kein Zertifikat etc auf der Sense...
i am not an expert... just trying to help...

Gerade gemerkt das irgendein Filter von Adguard die Website spdyn.de sperrt!

Ohne Adguard & SSL active
   Account eb732826-1fe0-4524-ccccc-xxx [spdyn - SP default] failed to set new ip 2a00:ccc:cccc:cc::cccc [401 - badauth]

Den Fehler hattest du vorher aber auch schon. Wird bei spdyn nichts geloggt?
i am not an expert... just trying to help...

Neue Fehlermeldung, ohne Änderung an opnSense am nächsten Tag:

2024-07-11T11:00:44   Warning   ddclient   Account eb732826-yyyy-yyy-yyyy-yyyyy [spdyn - SP default] no global IP address detected, check config if warning persists

Die IP6 Adress für WAN ist weiterhin im Dashboard angezeigt.... Auch unter Account von Dynamic DNS: Settings steht die IPv6 mit Update Stempel von gestern...

Auf der Website von spDNS steht nur mein manueller Token update von gestern. Hatte ihn einmal gelöscht und neu gesetzt um hier Fehler auszuschließen...

Die Warnung hat zumindest schonmal nichts mit spdyn zu tun. Würde ich erstmal ignorieren wenn die jetzt nicht ständig kommt.
Wie sieht es ansonsten momentan aus?

Das Problem ist ja, dass man das schlecht testen kann, da sich die IP ja nicht wechseln lässt...
i am not an expert... just trying to help...

Man kann die opnsense hinter den Router mit WAN hängen und als Testmethode für die IP "Interface IP" wählen, dann sollte die private IP im LAN an den DynDNS Provider gehen und die kann man schon ändern.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Verstehe ich nicht so recht...

Eine einfache Möglichkeit wäre einfach ein neues Interface zu erstellen, das von ddclient überwacht wird, bei dem man dann nach Lust und Laune die IPs anpassen kann. So muss man jedenfalls nicht an produktiven Interfaces an den IPs rumspielen...
i am not an expert... just trying to help...