Einsteiger Fragen

Started by n0ti, December 11, 2023, 08:41:17 PM

Previous topic - Next topic
Jetzt steht da eine ipv6 Adresse

https://ibb.co/YtvVQJw

Hm wie ich sehen kann ob ich eine aktive oder nicht aktive Verbindung habe weiß ich nicht, dachte man tippt die Daten ein und gut ist, bei Zyxel habe ich vlan7 Tag aktiviert das er das automatisch macht

So wie es aussieht hat die OPNSense, Internet jedenfalls konnte ich Updates durchlaufen lassen oO
Der pc an Port 1 sagt aber kein Internet.

Bitte benutz doch keine externe Image-Site. Aber generell - so muss das aussehen, wenn die PPPoE-Verbindung aktiv ist - siehe Anhang.

Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Okay der zeigt mir die ipv4 Adresse nicht an. Also ich bin mit mein Latein am Ende, weiß nicht mehr weiter, normal sollte er ja ne public ip von der Zyxel bekommen denke ich

Nicht vom Zyxel sondern von der Infrastruktur dahinter ... nach erfolgreichem Login per PPPoE.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Kann man bei der Kiste keine Logs einsehen woran es liegt ? Mehr als meine Daten da eingeben kann ich ja auch nicht

Und genau deshalb hatte ich empfohlen, das nicht so zu machen. Aber der Prophet zählt ja im eigenen Dorf nicht.... wie auch immer, meine Meinung bleibt:
Angepasst an Dein vermutliches Know-How solltest Du dabei bleiben, die Fritz!Box nach vorner ans Internet zu hängen, die OPNSense als Exposed Host hinter die Fritz! Box und im lokalen LAN an das LAN In terface ein Switch und alles ist gut.

Aber da gibt es halt auch andere MEinungen. Klar, kann man jedem die "alles-perfekt-und-rundum-sorglos-Lösung" anbieten. Aber entweder wird er damit nicht glücklich oder aber es ist einfach viel zu viel.

@n0ti: Du willst etwas dazu lernen? Dann mach' das so wie ich das vorgeschlagen habe. Und arbeite damit und verstehe, wie das funktioniert, dann wirst Du etwas dazu lernen. Und wenn Du Dich dann irgendwann mit NEtzwerken besser auskennst, kannst Du das mit dem ZyXERL Modem machen. Es gibt nicht wirklich einen Vorteil für die eine oder andere Lösung (außer Double-NAt, das stört in den wenigsten Fällen).

/KNEBB

habe gerade ein wenig gegooglet, und es haben wohl einige das Problem das 1&1 normal DS-Lite benutzt, damit gibt es Probleme, bei mir steht auch DS-Lite in der Fitte, ich habe jetzt bei 1&1 IP4 Dual-Stack Umstellung angefragt, die machen das wohl ohne Probleme.

Quote from: knebb on December 19, 2023, 11:18:53 PM
Und genau deshalb hatte ich empfohlen, das nicht so zu machen. Aber der Prophet zählt ja im eigenen Dorf nicht.... wie auch immer, meine Meinung bleibt:
Angepasst an Dein vermutliches Know-How solltest Du dabei bleiben, die Fritz!Box nach vorner ans Internet zu hängen, die OPNSense als Exposed Host hinter die Fritz! Box und im lokalen LAN an das LAN In terface ein Switch und alles ist gut.
Und welches Gerät macht dann das WLAN im internen Netz? Wenn die Fritzbox "draußen" vor der OPNsense steht, müsste man einen weiteren Accesspoint kaufen ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: n0ti on December 19, 2023, 11:12:16 PM
Kann man bei der Kiste keine Logs einsehen woran es liegt ? Mehr als meine Daten da eingeben kann ich ja auch nicht
Die PPP-Logs sind in /var/log/ppps zu finden.

Hast du Doku von 1&1 wie der Benutzername zusammenzubauen ist? Bei Telekom-Anschlüssen, die direkt bei der Telekom bezogen werden, ist dieser ja:

<Anschlusskennung>< Zugangsnummer>0001@t-online.de

Gruß
Patrick
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: Patrick M. Hausen on December 20, 2023, 09:04:59 AM
Und welches Gerät macht dann das WLAN im internen Netz? Wenn die Fritzbox "draußen" vor der OPNsense steht, müsste man einen weiteren Accesspoint kaufen ...
Durch dessen Einrichtung man wieder etwas dazu lernen würde.... was das erklärte Ziel von N0ti war...

/KNEBB

@Patrick ja die Einwahl daten waren soweit richtig die OPNSense hatte ja auch Internet, jedenfalls konnte sie sich updaten, ich warte mal ab wie es ist wen 1&1 meine Leitung auf dualstack umstellt. und lernen ist ja richtig will ich ja auch ;D wäre trotzdem klasse wenn meine frau trotzdem weiter im Homeoffice arbeiten kann :D und nicht warten muss bis ich das mal aufn kabel bekomme :D

so, nach der Umstellung auf Dual Stack hat die PPPoE Einwahl ohne Probleme funktioniert, ich habe dann an von LAN1 zur Fritzbox, und an der Fritzbox 2 PCs und die Restlichen WLAN geräte und alles funktioniert und alle haben internet... puhhh was ein gefummel :D so sieht es aus


DSL -> Zyxel -> OPNSense -> Fritzbox

danke für eure hilfe. jetzt werde ich mir mal informieren über einstellungen der sense, und erstmal die Konfig sichern :D