[GELÖST] Kein HTTP mehr nach Deaktivierung des transp. Proxy

Started by monstermania, August 24, 2016, 11:24:01 AM

Previous topic - Next topic
Moin,
ich bin noch relativ neu bei OPNSense. Derzeit probiere ich Einiges aus und irgendwie habe ich mich wohl verrannt.
Ich habe V16.7.2 x86 Nano.
WLAN und LAN sind per Bridge verbunden.

Gestern habe ich den Proxy aktiviert (transparent) und die entsprechenden Regeln zur zum Bridge-Interface hinzugefügt wie es auch in der Doku zum Proxy beschrieben ist.
Der HTTP-Traffic lief dann auch offenbar über den Proxy (lt. Log des Proxy).

Heute habe ich den Proxy wieder deaktiviert und die Regeln für den Proxy wieder von der Bridge entfernt. Trotz Neustart der Firewall kann ich jedoch keine HTTP-Webseiten aufrufen. HTTPS-Webseiten funktionieren problemlos.

Folgende Regeln habe ich aktiv, die bis zu Aktivierung des Proxy auch problemlos funktioniert haben:
  IPv4 TCP/UDP WLANBridge net * * 53 (DNS) *  DNS -> any   
  IPv4 TCP WLANBridge net * * 80 (HTTP) *  HTTP -> any   
  IPv4 TCP WLANBridge net * * 443 (HTTPS) *  HTTPS -> any   
  IPv4 TCP WLANBridge net * * 995 (POP3/S) *  POP3 SSL -> any   
  IPv4 TCP WLANBridge net * * 993 (IMAP/S) *  IMAP SSL -> any   
  IPv4 TCP WLANBridge net * * SMTPSSL  *  SMTP SSL -> any


Ich habe jetzt zusätzlich mal folgende Regel hinzugefügt:
IPv4+6 * WLANBridge net * * * *  Erlaubt jeglichen Datenverkehr

Trotzdem weiterhin kein HTTP Zugriff auf Webseiten!
Irgendwie sieht das so aus, als wenn immer noch irgendwie eine Umleitung des HTTP-Ports aktiv ist!

Gruß
Dirk