Netzwerk friert ständig ein

Started by LuciferB, March 05, 2021, 11:48:24 AM

Previous topic - Next topic
Wie ist den der Speicherverbrauch zu diesem Zeitpunkt?

Evtl. defekter Speicher?

Kabel zwischen OPNsense und Fritzbox? (Sowas hatte ich schon)
Defekte Netzwerkkarten ?

Nur mal soo ein paar Ideen.

Quote from: LuciferB on March 16, 2021, 03:53:40 PM
Die Fritzbox wird neu gestartet, weil sich dadurch scheinbar das Netzwerk beruhigt und danach wieder alles funktioniert bis der nächste Peak von 3500 States erzeugt wird und wieder alles hängt.

und die sense habt ihr auch mal durchgestartet (nicht das sich da was verhaspelt hat)?
das währe mein vorgehen gewesen.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

March 16, 2021, 06:19:38 PM #17 Last Edit: March 16, 2021, 06:28:40 PM by lewald
Mal so eine Frage.

Das komplette Netz friert ein bezieht sich auf den Internetzugriff?

Oder geht im Lan dann auch nichts mehr ?

Schau mal unter Interfaces->Overview

Da aufklappen. Gibt es auf den Interfaces
In/out errors oder Collisions Einträge?

March 16, 2021, 09:49:37 PM #18 Last Edit: March 16, 2021, 09:56:29 PM by Mondmann
@lewald
@all

Ich vermute mal:

1. der Interne LAN Verkehr funzt ohne Probleme
2. WAN über die Fritzbox bei uns WAN-DHCP (exposed host bei LuciferB)  i.o.
3. LAN Kabel i.o
4. Internet -www- VPN etc. keine Verbindung !!! (?)

Bitte Prüfen ob:

1. in der Fritte unter System/ Ereignisse - zu der Zeit eine DSL-Synchronisation (Training) stattfand
2. die Fritte ein autom. Update in der Zeit des Ausfalls durchführte
3. unter Internet/Online-Monitor die Anzahl der Verbindungen anschauen wenn mehr als (1) (Zwangstrennung)
    am Tag dann die Zeit des Ausfalls an der OPNsense im Log Checken

denn bei uns tritt dieses Problem immer auf wenn eine DSL - Syncronisation (Training) stattfand !
Ein einfachen Reconect in der Fritte "übersteht" die OPNsene immer ...

Leider konnten wir unser Problem (nur mit Reboot der OPNsense) noch nicht lösen aber @LuciferB hilft es eventuell zur Fehlersuche...



OPNsense 22.7.9*WG-kmod*OpenSSL*OpenVPN* AdGuardHome*i7-7700*32GB*256SSD*ix0-1, igb0-4, em0*OpenVPN+Wireguard WG0, WG1*NetGear ProSafe XS508*AP Netgear WAX610*alles echtes Blech* Sorry, my English is translated via app*

Quote from: micneu on March 16, 2021, 05:31:25 PM
und die sense habt ihr auch mal durchgestartet (nicht das sich da was verhaspelt hat)?
das währe mein vorgehen gewesen.

Ja, bereits mehrfach. Mal hat es geholfen, meist hilft es jedoch die Fritzbox neu zu starten.

Quote from: lewald on March 16, 2021, 06:19:38 PM
Mal so eine Frage.

Das komplette Netz friert ein bezieht sich auf den Internetzugriff?

Oder geht im Lan dann auch nichts mehr ?

Schau mal unter Interfaces->Overview

Da aufklappen. Gibt es auf den Interfaces
In/out errors oder Collisions Einträge?

Ich bin grad selbst am erneuten Überlegen, ob es nur das Internet betrifft. Wir befinden uns bei den Problemen nie vor Ort, sondern versuchen dann remote uns zuzuschalten, was dann meist schon nicht mehr funktioniert bis die Fritzbox neu gestartet wurde. Aber wenn ich so drüber nachdenke, glaube ich, ist es tatsächlich der Internetzugriff und nicht der Netzwerkzugriff. Denn wenn das Problem auftritt, erreichen wir remote nicht einmal mehr die Fritzbox. In den Interface Statistiken sind keinerlei Errors.

Quote from: Mondmann on March 16, 2021, 09:49:37 PM
@lewald
@all

Ich vermute mal:

1. der Interne LAN Verkehr funzt ohne Probleme
2. WAN über die Fritzbox bei uns WAN-DHCP (exposed host bei LuciferB)  i.o.
3. LAN Kabel i.o
4. Internet -www- VPN etc. keine Verbindung !!! (?)

Bitte Prüfen ob:

1. in der Fritte unter System/ Ereignisse - zu der Zeit eine DSL-Synchronisation (Training) stattfand
2. die Fritte ein autom. Update in der Zeit des Ausfalls durchführte
3. unter Internet/Online-Monitor die Anzahl der Verbindungen anschauen wenn mehr als (1) (Zwangstrennung)
    am Tag dann die Zeit des Ausfalls an der OPNsense im Log Checken

denn bei uns tritt dieses Problem immer auf wenn eine DSL - Syncronisation (Training) stattfand !
Ein einfachen Reconect in der Fritte "übersteht" die OPNsene immer ...

Leider konnten wir unser Problem (nur mit Reboot der OPNsense) noch nicht lösen aber @LuciferB hilft es eventuell zur Fehlersuche...

Die Fritzbox hat zu dem Zeitpunkt kein Training. Da es sich um LWL handelt, gibt es hier auch keine DSL Synchronisationen. Das Internet ist da und stabil und dann plötzlich steigen die States in der OPNsense und dann funktionert weder nach draußen noch nach drinnen der Zugriff. Wir können dann die Fritzbox nicht mehr erreichen und intern können die Mitarbeiter nicht mehr ins Internet. Teilweise mit zig Versuchen schafft man es mal eine Verbindung von außen zur Fritzbox aufzubauen. Wird dann die Fritzbox neu gestartet läuft alles wieder mehrere Tage.

Also wenn ihr bei besagter Situation nicht mal von außen auf die Fritzbox kommt, die ja noch vor der OPNsense hängt, liegt es für mich eindeutig an der FB.

(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on March 22, 2021, 09:25:27 AM
Also wenn ihr bei besagter Situation nicht mal von außen auf die Fritzbox kommt, die ja noch vor der OPNsense hängt, liegt es für mich eindeutig an der FB.

Okay, wir tauschen mal die Fritzbox.

@LuciferB

habe mal bei AVM nachgeschaut und offensichtlich seid Ihr mit dem letzten verfügbaren OS-Release

FRITZ!Box 5490 - Version: FRITZ!OS 7.12
Datum: 24.09.2019

unterwegs...

Vieleicht habt Ihr die Möglichkeit eine neuere Fritzbox mal testweise ranzuhängen denn es hat sich Protokoll u. Softwaremäßig seit 2019 viel getan. Diverse Modelle bekamen inzwischen FRITZ!OS 7.25 ausgerollt.
OPNsense 22.7.9*WG-kmod*OpenSSL*OpenVPN* AdGuardHome*i7-7700*32GB*256SSD*ix0-1, igb0-4, em0*OpenVPN+Wireguard WG0, WG1*NetGear ProSafe XS508*AP Netgear WAX610*alles echtes Blech* Sorry, my English is translated via app*

Quote from: Mondmann on March 22, 2021, 12:07:19 PM
@LuciferB

habe mal bei AVM nachgeschaut und offensichtlich seid Ihr mit dem letzten verfügbaren OS-Release

FRITZ!Box 5490 - Version: FRITZ!OS 7.12
Datum: 24.09.2019

unterwegs...

Vieleicht habt Ihr die Möglichkeit eine neuere Fritzbox mal testweise ranzuhängen denn es hat sich Protokoll u. Softwaremäßig seit 2019 viel getan. Diverse Modelle bekamen inzwischen FRITZ!OS 7.25 ausgerollt.
Oder im Business Bereich einfach ein Modem
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: Mondmann on March 22, 2021, 12:07:19 PM
@LuciferB

habe mal bei AVM nachgeschaut und offensichtlich seid Ihr mit dem letzten verfügbaren OS-Release

FRITZ!Box 5490 - Version: FRITZ!OS 7.12
Datum: 24.09.2019

unterwegs...

Vieleicht habt Ihr die Möglichkeit eine neuere Fritzbox mal testweise ranzuhängen denn es hat sich Protokoll u. Softwaremäßig seit 2019 viel getan. Diverse Modelle bekamen inzwischen FRITZ!OS 7.25 ausgerollt.

Wir stecken asap mal die Fritzbox 5530 ran und schauen wie es mit der läuft.

Quote from: lfirewall1243 on March 22, 2021, 01:44:31 PM
Oder im Business Bereich einfach ein Modem

Welches Modem kannst du denn empfehlen?

Moment: Ist doch Glasfaser richtig? Da gibts dann doch vom Anbieter so eine Wandler Box.

Oder hat es die FB integriert?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

March 22, 2021, 06:13:57 PM #26 Last Edit: March 22, 2021, 06:15:56 PM by LuciferB
Quote from: lfirewall1243 on March 22, 2021, 02:51:37 PM
Moment: Ist doch Glasfaser richtig? Da gibts dann doch vom Anbieter so eine Wandler Box.

Oder hat es die FB integriert?

Die Fritzbox 5490 hat ein AON SFP-Modul integriert. Der LWL Anbieter verkauft selbst eine Fritzbox als LWL Modem, aber akzeptiert auch den Einsatz von eigenen SFP-Modulen. Wir möchten nur gerne ein Modem vor der OPNsense haben um die IPMI des Supermicro Server unabhängig von der OPNsense nutzen zu können. Ansonsten wäre der Sinn der IPMI aus unserer Sicht schon verfehlt oder wir müssten per UMTS das IPMI ansteuern um unabhängig zu sein, was aber mit extra Kosten verbunden wäre.

Und nein, eine Wandlerbox wird ansonsten nicht angeboten. Es handelt sich um Business LWL. Alle unsere Kunden mit Business LWL bekommen quasi direkt das LWL Kabel ins Rack gelegt. Ab da ist dann der Kunde bzw. wir verantwortlich.

@LuciferB

Heute hat AVM der FRITZ!Box 5530 Fiber das neue FRITZ!OS 7.25 zum Downlaod bereitgestellt
dann solltet Ihr vielleicht die 5530 mit dem OS 7.25 austesten.
OPNsense 22.7.9*WG-kmod*OpenSSL*OpenVPN* AdGuardHome*i7-7700*32GB*256SSD*ix0-1, igb0-4, em0*OpenVPN+Wireguard WG0, WG1*NetGear ProSafe XS508*AP Netgear WAX610*alles echtes Blech* Sorry, my English is translated via app*

Hallo in die Runde,

mich würde es interessieren ob in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden werden konnte oder der Fehler eingegrenzt wurde.

Ich betreue ebenfalls ein Netzwerk mit ca 30-45 Clients und habe die selbe Symptomatik. Wir sind mit einer Fritzbox 6490 OS 7.01 (Vodafone Kabel) zur OPNsense angebunden.
Unsere nächster Schritt wird der Austausch der Fritzbox mit einer größeren Variante sein. Eventuell ist es ein Performance Problem der Fritzbox?! Wenn dies nicht klappt wird es mit einem Kabelmodem versucht.

Quote from: TJ on April 19, 2021, 02:36:05 PM
Hallo in die Runde,

mich würde es interessieren ob in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden werden konnte oder der Fehler eingegrenzt wurde.

Ich betreue ebenfalls ein Netzwerk mit ca 30-45 Clients und habe die selbe Symptomatik. Wir sind mit einer Fritzbox 6490 OS 7.01 (Vodafone Kabel) zur OPNsense angebunden.
Unsere nächster Schritt wird der Austausch der Fritzbox mit einer größeren Variante sein. Eventuell ist es ein Performance Problem der Fritzbox?! Wenn dies nicht klappt wird es mit einem Kabelmodem versucht.
Hast du das GW Monitoring aktiv?

Hatte bereits  Fälle wo ein zu häufiger wechsel auch den Traffic LAN->OPNsense gecrasht hat
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support