Magenta TV & IGMP proxy

Started by skywalker007, April 07, 2019, 01:10:14 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,
es gibt ja so einige Beiträge zum Thema MagentaTV hinter OPNSense aber die meisten scheinen mir etwas älter zu sein. Gibt es jemanden der das aktuell am Laufen hat und mir kurz zusammen schreiben möchte wie ich das konfigurieren muss?
Ziel ist es das als Modem ein Vigor130 oder 165 zum Einsatz kommt  und dahinter direkt die OPNSense. Gerne lege ich den IPTV Receiver auf ein separates LAN Interface falls das Sinn macht.
Offene Fragen:
IGMPProxy - welche Netze muss ich upstream eintragen damit das funktioniert?
Welche Firewall Regeln ohne das ich da Riesenlöcher aufreiße.

Vielen Dank im Vorraus, Till
System1: Qotom Q310G4
System2: APU2C4

April 07, 2019, 02:07:16 PM #1 Last Edit: April 07, 2019, 02:09:03 PM by Domi741
Moin Till :)
Das ewige Thema..  ;D Gibt schon div. mehr oder weniger Hilfreiche Threads zu dem Thema..
Siehe:Aber falls es dich beruhigt, ich habe es noch nicht ans Laufen bekommen... in div. Konstellationen nicht.Also solltest du es ans laufen kriegen sag bescheid wie  8)
Gruß Dominic

Hi,

QuoteAber falls es dich beruhigt, ich habe es noch nicht ans Laufen bekommen... in div. Konstellationen nicht.Also solltest du es ans laufen kriegen sag bescheid wie

Dito  ;)

lg

Al.so ich hab mich da gestern Abend noch mal dran gesetzt ohne Erfolg.
Es spielt keine Rolle ob der VLAN Tag m Modem oder auf der Firewall gesetzt wird.
Der igmpproxy scheint bei mir nicht wirklich was zu machen.
Wenn ich ihn auf der Kommandozeile mit -vv starte gibt er immer aus

Current routing table (Age active routes):
-----------------------------------------------------
No routes in table...


Ich hab wirklich keine Idee was da falsch läuft.
Der Receiver started und zeigt 15sec was an und dann bricht der Stream ab.

-Till
System1: Qotom Q310G4
System2: APU2C4

@lfoerster
Entertain ist nicht MagentaTV! Das sind 2 verschiedene Produkte die unterschiedliche Protokolle etc. nutzen.
Das MagentaTV wird via Source-specific Multicast übertragen und damit scheint das IGMP-Proxy Plugin auf der OPNsense Probleme zu haben.
Für das "normale" Entertain gibt es genug funktionierende Anleitungen im Internet,w elche auch mit der OPNsense funktionieren.

MR200/201/400/401 = MagentaTV (neues Entertain) = Probleme

April 13, 2019, 04:54:06 PM #5 Last Edit: April 13, 2019, 05:01:21 PM by bringha
Hier gabs mal einen Beitrag dazu - jemand scheint das mal zum laufen gebracht zu haben

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=7581.msg40550#msg40550

Im übrigen würde ich empfehlen, den GESAMTEN Netzaufbau anzuschauen; es gibt dann noch Abhängigkeiten mit der Switch config auf dem LAN, ob der switch zB igmpv3 kann und igmp querier passend konfiguriert hat.... Stockende Bilder jedenfalls könnten daran liegen, dass der igmp traffic gebroadcastet wird und dann auf dem LAN Netz zu viel los ist ... Dazu wäre es natürlich hilfreich zu wissen, wie der LAN Aufbau aussieht ...

Br br

Danke für all die Tips. Die möglichen Probleme beim Netzaufbau hab ich erstmal ausgeschlossen indem ich den Receiver direkt an ein dediziertes LAN Interface angeschlossen habe, ohne Managed Switch dazwischen. Aber in der Tat ist dies MagentaTV, das alte Entertain läuft aus.
-Till


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
System1: Qotom Q310G4
System2: APU2C4

Ich habe es bisher auch nicht zum laufen bekommen, ich weiß aber auch nicht welche Version genau vom igmpproxy dabei ist und ob/wie igmpv3 vom Plugin verarbeitet werden kann.

ich habe auf diesen Thread geantwortet: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12780.0 - vielleicht sollten wir bis zur technischen Klärung erst einmal da weiter diskutieren?

Quote from: skywalker007 on April 13, 2019, 11:12:44 AM
Al.so ich hab mich da gestern Abend noch mal dran gesetzt ohne Erfolg.
Es spielt keine Rolle ob der VLAN Tag m Modem oder auf der Firewall gesetzt wird.
Der igmpproxy scheint bei mir nicht wirklich was zu machen.
Wenn ich ihn auf der Kommandozeile mit -vv starte gibt er immer aus

Current routing table (Age active routes):
-----------------------------------------------------
No routes in table...


Ich hab wirklich keine Idee was da falsch läuft.
Der Receiver started und zeigt 15sec was an und dann bricht der Stream ab.

-Till


Der IGMPproxy kann nicht IGMPv3, daher ist er nicht für MagentaTV geeignet. Dazu gibt es offenbar aktuell auch keine Alternative.
Ich habe meine Media Receiver 401 mit AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E überbrückt also direkt über fritz box und nicht über opnsense ,das es leider nicht anders geht.

MfG k0ns0l3  ;)
"The quieter you become, the more you are able to hear...."

- OS:Debian GNU/Linux sid
- IPU662 System

June 03, 2019, 04:47:17 PM #9 Last Edit: June 03, 2019, 04:52:09 PM by k0ns0l3
   
    EntertainTV benötigt IGMPv2 für das Downstream Interface (LAN).
        - funktioniert mit der im Report modifizierten Version von igmpproxy.
    MagentaTV benötigt IGMPv3 mit SSM (Source Specific Multicast) für das Downstream Interface (LAN).
    igmpproxy beherrscht
        - Upstream (WAN) IGMPv{2,3}.
        - Downstream (LAN) nur IGMPv2.
    Es ist ungewiss, ob igmpproxy IGMPv3 im Downstream unterstützen kann/wird.
    Es existiert derzeit keine geeignete Alternative zu igmpproxy.
    Es ist nicht bekannt welche Komponente AVM oder Telekom in der Rolle des igmpproxy benutzen.
    Außer Speedport und Fritzbox Routern funktioniert kein anderer Router mit MagentaTV.
    BNG (Broadband Network Gateway)
        - löst die Einwahl zum Provider per PPPoE ab.
        - der Telekom stellt Multicast und regulären Traffic über VLAN7 bereit.
        - kann bei der Telekom vom Kunden deaktiviert werden um stattdessen PPPoE (VLAN{7,8}) zu nutzen.

Bekannte IGMP proxy Implementierungen:

  - improxy
  - mcproxy
  - igmpproxy
  - gproxy

Versuch einer IGMPv3 Implementierung:

   - igmpproxy
"The quieter you become, the more you are able to hear...."

- OS:Debian GNU/Linux sid
- IPU662 System

Quote from: k0ns0l3 on June 03, 2019, 04:47:17 PM
    BNG (Broadband Network Gateway)
        ....
        - kann bei der Telekom vom Kunden deaktiviert werden um stattdessen PPPoE (VLAN{7,8}) zu nutzen.
Meinst du evtl die Funktion EasyLogin? Wenn ja, dann hast du trotzdem nur VLAN 7, selbst wenn du eine manuelle Einwahl via PPPoE machst. VLAN 8 existiert auf den BNG Anschlüssen nicht mehr egal wie die Einwahl erfolgt ob automatisch via LineID oder PPPoE.

Quote from: Domi741 on June 03, 2019, 05:47:48 PM
Quote from: k0ns0l3 on June 03, 2019, 04:47:17 PM
    BNG (Broadband Network Gateway)
        ....
        - kann bei der Telekom vom Kunden deaktiviert werden um stattdessen PPPoE (VLAN{7,8}) zu nutzen.
Meinst du evtl die Funktion EasyLogin? Wenn ja, dann hast du trotzdem nur VLAN 7, selbst wenn du eine manuelle Einwahl via PPPoE machst. VLAN 8 existiert auf den BNG Anschlüssen nicht mehr egal wie die Einwahl erfolgt ob automatisch via LineID oder PPPoE.

Korrekt  8)
"The quieter you become, the more you are able to hear...."

- OS:Debian GNU/Linux sid
- IPU662 System

Wie sind inzwischen so die Erfahrungen mit MagentaTV und OPNsense?
Läuft es inzwischen stabil bzw. überhaupt?


Ja, läuft problemlos. IGMPproxy ist aber vorraussetzung.
System1: Qotom Q310G4
System2: APU2C4

der IGMPproxy unterstützt aber doch noch immer nicht v3 welches für Magenta notwendig ist oder?!