Wlan Accesspoint

Started by lfirewall1243, March 15, 2019, 02:06:33 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich habe zum Testen ein Zotac Zbox C3127. Das Gerät funktioniert auch Super.

Allerdings gibt es Probleme mit dem Wlan Modul (Intel Wireless 3165). Und zwar wird das Gerät bei dem Befehl "pciconf -lv" angezeigt. Allerdings ist es auf der WebUI der OPNsense nirgend einzurichten oder zu sehen.

Gibt es da bereits eine Lösung?  :)
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Ich habe gerade gelesen, dass man die Treiber manuell "installieren" kann, indem man folgende Befehle in die loader.conf einfügt:
           device iwm3160fw
      device iwm3168fw
      device iwm7260fw
      device iwm7265fw
      device iwm8000Cfw
      device iwm8265fw

doch in der "loader.conf" steht, dass man für Änderungen die "loader.conf.local" verwenden soll.
Doch diese Datei finde ich nirgens :(
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

March 15, 2019, 03:05:39 PM #2 Last Edit: March 15, 2019, 03:07:28 PM by pylox
Hi lfirewall1243,

hast Du mal recherchiert, ob das Gerät von FreeBSD offiziell supported wird ? Bekanntermassen ist die Anzahl derer, die den AP mode unterstützen, relativ gering.
Daher (und vor allem, um die Nerven zu schonen) solltest Du Dir einen externen Access-Point zulegen. Die Auswahl ist da deutlich größer...

Habe gerade mitbekommen, das Du erneut geposted hast - Wenn Du es tatsächlich versuchen willst, die loader.conf.local befindet sich normalerweise hier: /boot 
Wenn sie nicht da ist, kann man sie auch mittels eines editor z.b. 'ee' anlegen.

Grüße
pylox

Hi,

also laut https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?if_iwm

QuoteThe iwm driver provides support for:
Intel Dual Band Wireless AC 3165

Wird das Gerät damit unterstützt.



Unter /boot/defaults war auch noch eine loader.conf zu finden

Jetzt wird das Gerät per "pciconf -lv" schonmal als "iwm0" angezeigt. Ist allerdings bei "ifconfig" noch nicht zu sehen.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Hi,

was hast Du genau in der loader.conf.local eingetragen ?
So in etwa das ?

if_iwm_load="YES"
iwm3160fw_load="YES"
...


pylox

genau so :)
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

March 15, 2019, 03:35:52 PM #6 Last Edit: March 15, 2019, 03:39:05 PM by pylox
o.k.,

dann versuch mal auf der Kommandozeile ein WLAN-Device zu erzeugen:
(In der OPNsense-GUI habe ich es mangels Notwendigkeit noch
nicht ausprobiert)


#ifconfig wlan0 create wlandev iwm0


Ich glaube aber nicht, das Du das Dingens in den AP-Mode bekommst...

pylox

Hab ich schon probiert.

Da kommt dann folgende Meldung
ifconfig: SIOCIFCREATE2: Device not configured
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Gerade bei Wireless gibt es viele ähnlich benannte Geräte, da ist es schon essentiell wichtig, ob es sich genau um das gewünschte Gerät handelt. Zudem kann ein "dmesg" darüber Aufschluß geben, ob beim Booten überhaupt entsprechende Hardware gefunden wurde. Trotzdem heißt es nicht, weil ein Treiber existiert der das Gerät aktiviert, du dann das Gerät auch voll nutzen kannst. Es gibt leider einige, die dann wie gesagt AP Modus oder einfach höhere Geschwindigkeiten nicht unterstützen.

Es ist durchaus nicht von ungefähr, dass viele hier einen externen AP empfehlen, da gerade neue(re) Karten kaum vollständig unterstützt werden.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Ich kann auch nur empfehlen nimm einen Externen AP, ich habe hier die UBNT 2 x Unifi AP-AC Pro mit dem Controller.
Bin Super zufriedne und ich kann alles damit machen.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: lfirewall1243 on March 15, 2019, 03:13:43 PM
Hi,

also laut https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?if_iwm

QuoteThe iwm driver provides support for:
Intel Dual Band Wireless AC 3165

Wird das Gerät damit unterstützt.



Unter /boot/defaults war auch noch eine loader.conf zu finden

Jetzt wird das Gerät per "pciconf -lv" schonmal als "iwm0" angezeigt. Ist allerdings bei "ifconfig" noch nicht zu sehen.

Moin,
iwm bietet unter FreeBSD nur den Station Mode!
Also keine Chance das Teil als AP zu betreiben. Ich kann auch nur dazu raten einen externen AP zu nutzen.

Gruß
Dirk

Danke euch :)

Schade, da werde ich wohl um einen externen Accesspoint nicht herum kommen :(

Wäre doch für den Heimgebrauch praktisch gewesen, so ein All in One Gerät :)

von mobil gesendeten, daher kurz :)

(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on March 17, 2019, 06:13:54 PM
Schade, da werde ich wohl um einen externen Accesspoint nicht herum kommen :(
Wäre doch für den Heimgebrauch praktisch gewesen, so ein All in One Gerät :)
Moin,
hab das auch mal gedacht und hatte das daher auch über 1 Jahr im Einsatz. Hat auch ganz gut funktioniert, aber mit einem WLAN AP geht es in jeder Beziehung besser. Bessere WLAN Abdeckung, bessere Transferrate und im Endeffekt auch einfacher zu konfigurieren.  ;)
Mit einem AP ist es eben kein Problem 2.4/5Ghz WLAN Netze auf einer HW für internes- und Gast-Netzwerk bereit zu stellen.

Gruß
Dirk

BTW: Die besten Erfahrungen habe ich mit WLAN-Karten mit Atheros 9280 Chipsatz gemacht. Die laufen i.d.R. recht zuverlässig als hostap unter FreeBSD.