VDSL mit congstar - Wie?

Started by chemlud, January 09, 2019, 09:04:29 AM

Previous topic - Next topic
Naja, wenn Congstar es so viel verrammelt wie es denn geht, könnte auch ne tatsächliche Firewall alle Anfragen an die SIP und RTP Server blocken, die nicht von Kunden IPs oder von innerhalb des Providernetzes kommen.
Aber ob das so ist da weiß ich nicht bescheid.

TWIMC:

https://www.congstar-forum.de/Festnetz-Internet/Internet-Telefonie/33129-VOIP-Konfiguration-Congstar-ueber-Gigaset?s=c0e6111b64a6b93b2186b7d0a8a4dfea6a217a29

...zur Konfiguration von Gigasets mit Congstar VOIP (Telekom oder QSC). Werde dann vermelden, ob das funktioniert hat ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Ich kämpfe gerade mit dem Part "Splitter raus" bei der der Umstellung. Am Splitter sitzt aber derzeit die RJ45 Buchse, die das Kabel zum Modem aufnimmt.

Wenn ich den Splitter weglasse, habe ich die"nackte" Telefondose, brauche ich jetzt ein RJ11 auf RJ45 Kabel? Im Ernst?

Ratlos...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Hi.

Kabel und Adapter liegen bei der Vigor 130 mit dabei, aber nach 4 Jahren. :)

Kannst auch ein Kabel der FritzBox nehmen.
DTAG VDSL 50/10
Modem: DrayTek Vigor 130,
APU1D4 with OpnSense 19.1,
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.4.5

January 27, 2019, 07:50:23 PM #34 Last Edit: January 27, 2019, 08:02:20 PM by chemlud
...ich habe noch analoge Telefonkabel für weitere 500 Jahre, aber ein passendes Kabel war in dem Stapel mit Kabeln nicht dabei... :-/

Ich habe eine prähistorische Witzbox als DSL-Modem rausgekramt (um den Vigor schon auf Annex J zu setzen, am Tag der Umstellung habe ich nicht viel Zeit...), aber auch da kein passendes Kabel. Vermutlich viel zu alt für DSL ohne Splitter..

Jetzt muss die Post eines bringen, es sind ja noch ein paar Tage Zeit...

______

Ha! Der Tipp mit dem Draytek war gut! Gerade den Originalkarton aufgetrieben mit dem richtigen Kabel drin! STRIKE! :-D
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

January 30, 2019, 09:47:38 AM #35 Last Edit: January 30, 2019, 09:50:49 AM by chemlud
Ich habe mal die Zugangsdaten im gigaset hinterlegt, so wie 3 posts weiter oben verlinkt, also ist effektiv der Registrar

farm2.tel2.congstar.qsc.de

oder?

Und den bekomme ich auch mit einem Ping z.B. aufgelöst als 213.148.136.11 und zwar auch von außerhalb des "Congstar"-Anschlusses (derzeit noch der alte ADSL Anschluss).

Damit sollte dann der VOIP-Zugang doch auch aus jedem anderen Netz möglich sein, oder?

_____

Der Registrarserver liegt dann im IP-Bereich für RTP, den ich weiter oben genannt hatte:

"Ok, den IP-Bereich und die Ports für Congstar (QSC) RTP habe ich:

UDP
Ports 15000-30000
213.148.136.0/24"

kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Ok, DSL steht, VOIP mit dem Gigaset C430A Go online (ich habe mal der Einfachheit halber den sipgate Account im Gigaset deaktiviert,  nur um sicher zu gehen).

Derzeit habe ich "allow any any" für das Gigaset, mit logging und wundere mich über

UDP nach  148.251.243.162:3478 alle 240 sec, obwohl STUN DEAKTIVIERT ist.

Geschenkt. Kleinigkeiten. Die IP ist völlig absurd, liegt bei Hetzner.

Was wirklich nervt: Es gibt von Congstar keine Anrufweiterschaltung und die vom Gigaset funktioniert auch nicht. Wenn man bei eingeschalteter AWS die eigene Telefonnummer anruft ist 10 sec. Stille, dann besetzt.

Ich muss am Wochenende dienstlich verreisen und brauche eine funktionierende AWS. Was für ein übles Chaos.

Hat irgendwer Erfahrung mit AWS und Gigasets? Congstar ist völlig überfordert, kaufen ja auch nur (was auch immer) bei QSC irgendwelche "Leistungen" ein.

kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Wenn es Congstar nicht kann und dein Telefon nicht brauchste wohl doch ne Telefonanlage in Form einer Fritz Box hinterm Router.

Nein, für solche "Hardware" gebe ich kein Geld aus. Vorher wechsel ich zur Telekom, obwohl ich froh war, von denen Weg zu sein. Und die Nummer geht zu sipgate. Die verstehen wenigstens was von VOIP....
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

February 02, 2019, 10:49:16 AM #39 Last Edit: February 02, 2019, 10:51:36 AM by chemlud
Weitere Stunden Kämpfe mit der Annrufweiterschaltung. Firmware down- und wieder upgegraded. Fürchterlich. Einstellungen zur "MFV in VOIP Verbindungen" durchprobiert (Audio, RFC2833, SIP-INFO, einzeln, alle zusammen, "AUTO"), R-Tasten Belegung (Keine Info zu Congstar gefunden).

Wenn ich die AWS im Gigaset einschalte, bekomme ich (bei AWS sofort) 10 s Stille, dann "Besetzt". Bei "AWS wenn keiner drangeht" nach ein paarmal klingeln das selbe Spiel.

Versuche ich am Handteil irgendeine Tastenkombi, wie

*21*Zielrufnummer#

*21*Zielrufnummer*#

*21*Zielrufnummer#*#

gibt es

IP-code status 404 wenn ich die Nummer eingeben und dann den grünen Hörer drücke

oder

IP-code status 503 wenn ich VOR der Nummerneingabe den grünen Hörer drücke.

Kalt enteignet, einfach die Telefonnummer verbrannt, wegen Zwangsumstellung von analog auf VOIP. Herzlichen Dank!
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

https://www.youtube.com/watch?v=TRte31-YRdk

meine Steuersignale kommen wohl überhaupt nicht beim Provider an? Aber wenn der den Kram sowieso nicht unterstützt...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

February 05, 2019, 10:21:33 AM #41 Last Edit: February 05, 2019, 10:23:14 AM by chemlud
Also, Zwischenergebnis:

- DSL Umstellung mit aktueller Firmware für den Vigor: 3 min downtime, in denen ich auf "VDSL2+ AnnexJ" im Vigor umkonfiguriert habe. Und eine frische sense angehängt, die schon VLAN7 auf dem WAN Interface für PPPoE und die neuen Zugangsdaten drin hatte. Perfekt.

- Gigaset C430a GO funktioniert bisher einwandfrei, auch mit eingeschaltetem sipgate account, raustelefonieren, reintelefonieren, scheint alles erstmal zu klappen. Ports und IPs/Hosts sind in der Firewall auf dem entsprechenden LAN Interface konfiguriert, sodass das Gigaset raus kann. Keinerlei offene Ports auf dem WAN oder ähnliches nötig hier. 

- Sorgenkind: Anrufweiterschaltung (ohne die ich meine Rufnummer nicht nutzen kann, da ich die AWS im Außendienst für meinen Kontakt zu Kunden nutze). Congstar kann oder will nicht preisgeben, welche spezielle Konfiguration in der Fritzbox die AWS mit QSC als VOIP Vorleister ermöglicht. Das "Forum" besteht aus Scriptkiddies mit etwas Googleerfahrung und professionellen Abwimmlern ("verstehe das Problem nicht", "wie kann das sein", "hast du auch bei Vollmond einen toten Hund untere einer 1000jährigen Eiche vergraben", solche Sachen).

Entweder ich nehme den Ärger mit einer weiteren Portierung der Rufnummer und einem neuen DSL-Provider auf mich, oder ich muss alle Kunden auf eine neue Rufnummer umstellen.

Fazit: Wenn man mehr als eine Nudelhipsteranwenndung für VOIP/DSL hat, Finger weg von Congstar...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

> Congstar kann oder will nicht preisgeben, welche spezielle Konfiguration in der Fritzbox die AWS mit QSC als VOIP Vorleister ermöglicht

Verstehe ich nich. Erklär doch bitte mal genauer deinen ganzen VoIP Kram.
Ich lese du hast einen Sipgate-Account und ein Gigaset C430a GO.
Dann hast du aber auch von Congstar scheinbar VoIP.
Hast du denn jetzt überhaupt eine Fritz Box? Was willst du mit dem Congstar VoIP, wenn du Sipgate hast?
So ganz ist mir das noch nicht klar.

Klar ist das sipgate VOIP und die analoge Nummer bei der Telekom wurde zu Congstar VOIP portiert, weil die Telekom analoges Telefon abschaltet.

Witzbox habe ich keine und werde ich auch nicht kaufen. Ansonsten steht alles in meinem letzten Beitrag ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Naja, wenn Congstar das nicht kann und dir keine Infos gibt, dann gibt es nur die Möglichkeit, dass du die AWS irgendwo bei dir selbst machst.

Wenn das Gigaset das auch nicht machen kann und du dir keine extra Hardware anschaffen willst bleibt dir nur noch:

- ein neuer Anbieter der das auf seiner Seite kann
- den Kunden die sipgate-Nummer geben oder
- eine kostenlose Software-Telefonanlage wie Asterisk irgendwo bei dir laufen lassen. was aber wieder Handkonfiguration und ebenso eine immer laufende Maschine braucht.