Quote from: Flar69 on Today at 09:23:18 AMIst vielleicht mein Fehler, dass ich die WAN-IPs dann zusätzlich mit einer CARP-Adresse (x.x.101.3 und x.x.102.3) versehen habe?Wenn du 2 OPNsense parallel im HA betreiben möchtest, ist das schon nötig.
Quote from: Flar69 on Today at 09:23:18 AMWenn die CARP dann auf der Backup down ist bekomme ich keine Verbindung mehr zum Router?Eine mögliche Ursache dafür könnte auch sein, dass du keine Outbound NAT Regel für die FW selbst hast, also lediglich eine Regel, die alles auf die CARP umsetzt, und die ist natürlich für die Backup nicht verfügbar.
WAN WAN
: :
: CableProvider : DSL-Provider
: :
.---+---. .--+--.
WAN | Cable | Modems | DSL | WAN2
'---+---' '--+--'
| |
Ethernet | | PPPoE
| |
.----+-----------------------+----.
| | Router (MultiWan) | |
'----+-----------------------+----'
x.x.101.4/24 | | x.x.102.4/24
| |
.----+------. .-----+-----.
| Switch 1 | | Switch 2 |
'--+-----+--' '--+-----+--'
CARP x.x.101.3 | | x.x.102.1 | | CARP x.x.102.3
| | +-------------+ |
| | | |
| +--|-------------+ |
| | x.x.101.2 | |
x.x.101.1 | +--+ | | x.x.102.2
| | | |
.--+-----+--. PFSync .--+-----+--.
| OPNsense1 |----------| OPNsense2 |
'----+------' '----+------'
| CARP |
+--------+ +------+
| |
| |
.--+------+--.
| LAN-Switch |
'-----+------'
|
...-----+-----...
(Clients/Servers)