Quote from: konrad63897 on October 21, 2025, 12:32:16 PMDas "custom" kann man zwar mit den aktuellen Werten füttern wird aber nicht zum Erfolg führen. Bei der Hetzner API läuft es scheinbar etwas anders, soweit ich verstanden habe muss man erst eine ID abfragen die man dann benötigt um den DNS Eintrag updaten zu können, also mindestens eine zweistufige Abfrage, das leistet der "custom" Eintrag nicht. Der custom geht auf <URI>/nic/update?.... Das kann die Hetzner API nicht interpretieren.
Quote from: Tuxtom007 on October 21, 2025, 12:29:12 PMZwar sind /24 komplett übertrieben, in einzelnen VLAN sind nur wenige Geräte drin - Büronetz z.b. nur das Firmennotebook, aber ist mir egal.
Quote from: Tuxtom007 on October 21, 2025, 12:29:12 PMUnd da ich über das Configfiles alle DCHP-Reservations und Aliase mit geändert habe, sind auch direkt alle Firewall-Regeln aktuell, weil auf Aliasen basieren.So soll das auch sein :)
Quote from: Tuxtom007 on October 21, 2025, 12:29:12 PMIch mache weiterhin so, wie mein aktuelle Netz im 10.0.x.y - Bereich, wobei x = die VLAN-ID ist, nur nehme ich eben jetzt den 172.20.x.y Bereich.
Quote from: meyergru on October 21, 2025, 12:20:10 PMHatte Patrick schon gesagt. Ihr habt Recht, allerdings ist das mit DDNS-Domains oft ein Problem, weil man den DNS nicht vollkommen kontrollieren kann (z.B. nur A- und AAAA-Records eintragen).