Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Topics - opnsenseuser

#21
is it possible to make a user-defined output message instead of the "PR_END_OF_FILE_ERROR", as shown for example. "This page has been blocked by the admin" ??
#22
Von Vorteil wäre, wenn das Firewall-Livelog (Detailansicht) die IP mit einem GEOIP-Host verknüpfen könnte.
Was denken ihr?

Ich habe eine einfache Lösung per PHP gefunden.
https://www.a-coding-project.de/ratgeber/php/geolocation

Vielleicht gibts ja auch was besseres oder es ist sowieso nicht gewünscht bzw erwünscht, dann vergesst es.
Ist nur ein Verbesserungsvorschlag von mir bzw eine Idee.

Danke




#23
22.1 Legacy Series / 22.1 upgrade
January 27, 2022, 09:15:26 PM
Everything went fine. thx to the whole opnsense team!  :)

#27
I would like your opinion or whether there is a need and what the authorities say about it

thx
rené
#28
über services/wake on lan funktioniert es, aber nicht mehr über das dashboard widget.
kann das jemand bestätigen?

danke
#29
Hallo,

Zertifikatstechnisch bin ich nicht gerade eine Leuchte ;-)
Nun weiß ich zumindest soviel, dass ich ein Server Zert für meinen truenas Server ausstellen kann und das dort importieren kann. Ich verwende letsencrypt auf der Opnsense Firewall.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die truenas Box das zert von Opnsense automatisch bezieht?
Kennt sich da jemand aus?

Danke mal für jegliche Unterstützung.
#30
soon
#31
if there is not enough space in a list of links upwards, the list moves down by the number of menu entries. so the problem with too many entries should now be solved.  I counted 34 possible plugins or sublinks, with a resolution of 1080 without scroll bars.

For more info go to my account-page:
https://twitter.com/opnsenseuser

#32
Sensei view error - Am i the only one who has this?

I get this view error on REPORTS - LIVE EXPLORER - START OR END TIME
See my screenshot!

I did a full reinstall but this doesn´t work. Same problem on all themes for me.

#33
I use the Supermicro Atom c3558 Board with Intel® C3000 SoC 1GbE chips.
https://www.supermicro.com/en/products/motherboard/A2SDi-4C-HLN4F

No matter if i use passive mode or routed with generic netmap driver. It doesn´t work.
See my screenshot with error message i get.

Is this network card not supported?

thx
regards rené
#34
falls jemand ungefähre Anhaltspunkte für den möglichen Datendurchsatz eines Routers sucht, finde ich diese Seite sehr interessant.

cpus im test sind:

ARM Cortex A53
ARMv7 Cortex-A9
Intel Atom C3558
Intel Xeon-DE D-1537
Intel Xeon-DE D-1541

https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/book/hardware/hardware-sizing-guidance.html
#35
Hallo community,

es gibt ja jetzt im unbound das DoT feature. nun habe ich einge server wie z.B 1.1.1.1@853 im unbound eingetragen.
Reicht das aus oder muss ich noch etwas irgendwo eintragen bzw aktivieren damit diese funktion funktioniert?
Wie kann ich es überprüfen?

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

danke
#36
at the turn of the year i thought something new was needed. >> see screenshots!

github link:
https://github.com/opnsense/plugins/pull/1645

regards
rené
#37
smart widget problem (m.2 disc problem?)
so even sensei mongo db doesn´t work either.

see my problem with sensei:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=9521.675



#38
19.7 Legacy Series / SOLVED - Theme Cicada - issue
October 14, 2019, 02:47:13 PM
the last update of theme cicada has an issue.
so i made a fix!

use this to fix the problem:
opnsense-patch -c plugins c8b20efd

next opnsense release 19.7.6 will also fix this problem!

regards
rené
#39
19.7 Legacy Series / lets encrypt - ip adress support?
October 01, 2019, 05:49:01 PM
hi,

"Alt names" is already included in the configuration process, but why isn´t "ip" adress supported?

thx
#40
Hallo!

ich habe eine gruppe erstellt und in dieser user angelegt. meine domaine eingetragen
beispiel:
example.com

bei Authentication TTL (hours) habe ich nichts eingetragen, da ich nicht möchte das man sich anmelden muss bzw die authentication abläuft.

trotzdem bekomme ich in den cache log files des squid proxy´s folgende Fehlermeldungen:
kid1| NOTICE: Authentication not applicable on intercepted requests.

Muss ich bei einer Konfiguration über user auth. an den nat regeln irgendetwas anders konfigurieren als wenn ich die standardkonfigration verwende die im howto von opnsense angegeben ist?

bin über jede hilfe dankbar!