Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - bananajoe78

#1
Hab auch Variante 3 am laufen. Auch seit langer Zeit ohne Probleme.
Vorher mit DSL, jetzt mit Glasfaser
#2
Versucht mal das hier:
https://forum.opnsense.org/index.php?msg=227498

Hat bei mir geholfen. Was kein Reboot nötig.

#3
Perfect, works great.

Thanks a lot
#4
I'm facing same issue.
Here my output:

dev.cpu.0.temperature: 41.0C
dev.cpu.1.temperature: 33.0C
dev.cpu.2.temperature: 34.0C
dev.cpu.3.temperature: 33.0C
dev.pchtherm.0.ctt: 115.0C
dev.pchtherm.0.pmtemp: 50.0C
dev.pchtherm.0.t0temp: 108.0C
dev.pchtherm.0.t1temp: 111.0C
dev.pchtherm.0.t2temp: 114.0C
dev.pchtherm.0.temperature: 47.0C
hw.acpi.thermal.tz0.temperature: 27.9C
hw.acpi.thermal.tz1.temperature: 29.9C

The values for pchtherm seems too high. I assume there is a calculation failure.
If you translate from F° to C° the values are same to the old ones.
#5
Ja, bei mir auch der Fall
#6
Du kannst alternativ das REST Interface abfragen. Damit kommst Du an noch mehr Informationen ran.
Ist in der Doku sehr gut beschrieben
#7
Sehr gern, freut mich wenn es klappt und wir helfen konnten
#8
Quote from: nightskull on January 15, 2025, 05:33:15 PMDanke für eure schnellen Antworten.
@bananajoe78 :

Eine DynDNS Adresse habe ich schon bei duckdns.org eingerichtet. Auch in der OPNsense aktivieren und angemeldet. (Dienste: Dynamisches DNS: Einstellungen)

Die opnSense so konfigurieren, dass sie automatisch die WAN IPv4 und WAN IPv6 updated.
Ich bin noch nicht so Fit hier in der Administration der OPNsense. Wo wird das ein gestellt?

Da bist Du schon ganz richtig. Den vorhandenen Eintrag musst Du editieren und das WAN Interface auswählen.
Ich habe je einen Eintrag für IPv4 und einen für IPv6. Allerdings bei Cloudflare. Bei DuckDNS ist das vllt ein wenig anders.

Letzendlich sollte dann in der Ansicht auch ein OK erscheinen und die IP Adresse der WAN Schnittstelle.

#9
Bei der Telekom bekommt man auhc an Glasfaser in der Regel noch eine dynamische IPv4.
Da brauchst erstmal nix machen.

Folgendes solltest Du tun:

eine DynDNS Adresse anlegen und die opnSense so konfigurieren, dass sie automatisch die WAN IPv4 und WAN IPv6 updated.
Danach einfach per Wizard einen OVPN Server einrichten, User Profil exportieren, am Handy importieren.

Je nachdem welche IP dein externes Gerät (IPv4 und/oder IPv6) verwendet, connected es dann auf die entsprechende Adresse.

Ich verwende diese Variante sowohl für WireGuard als auch für OVPN.

Vllt hilft das ja schonmal weiter.
#10
Hi,

Wieso legst Du intern im DNS keinen Eintrag an?
Dann gibt OPNSense die interne IP zurück, wenn Du daheim bist.
Von unterwegs dann die Dyndns-Adresse.

#11
Please try to set source port to any, as the source port could differ from the destination port.
#12
German - Deutsch / Re: IPV6 Vodafone
August 27, 2024, 08:38:57 AM
TC4400 indiziert dass er einen Kabelanschluss hat.
Das ist ein Kabelmodem.  ;)
#13
eine IPv4 gab es nach dem Patch nicht mehr auf dem WAN interface.
Leider ging auch nach einem Reboot keine Website die nur per IPv4 erreichbar ist (z.B. www.web.de)

Muss ich dafür noch was weiter einstellen?
Muss dafür ein separates GIF Interface erstellt werden?
#14
Ok, lass mich wissen wenn ich etwas testen kann/soll.
#15
#grep ipcp /var/etc/mpd_wan.conf
  set ipcp enable req-pri-dns
  set ipcp enable req-sec-dn