1
German - Deutsch / SOLVED: Re: OpnSense mit pi-hole als DNS Filter
« on: July 23, 2022, 11:52:11 am »
Hi,
vielen Dank für die Tips.
Habe dann nach mehrfachem Probieren und Lesen diverser Anleitungen/Posts meinen Fehler gefunden:
Man stellt in den FW Regeln für NAT für DNS "NAT Reflection - disabled" ein.
In FW Settings | Advanced | NAT darf man dann aber NICHT die erste Option "Reflection for Port Forwards" anklicken, sondern muss die 3. Option "Automatic outbound NAT for Reflection" auswählen.
Dann klappt die Chose.
Uff.
Mit den dazu analogen FW Regeln kann man dann auch als NTP Server die Sense forcen... :-)

vielen Dank für die Tips.
Habe dann nach mehrfachem Probieren und Lesen diverser Anleitungen/Posts meinen Fehler gefunden:
Man stellt in den FW Regeln für NAT für DNS "NAT Reflection - disabled" ein.
In FW Settings | Advanced | NAT darf man dann aber NICHT die erste Option "Reflection for Port Forwards" anklicken, sondern muss die 3. Option "Automatic outbound NAT for Reflection" auswählen.
Dann klappt die Chose.
Uff.
Mit den dazu analogen FW Regeln kann man dann auch als NTP Server die Sense forcen... :-)
