1
German - Deutsch / OpnSense mit pi-hole als DNS Filter
« on: June 28, 2022, 01:36:47 pm »
Ja ich weiß, das Theman gibt's in verschiedenen Ausprägungen...
Mir hat es am Wochenende de Sense zerlegt: Irgendwas (ich vermute ntopng oder netflow) hat der Sense (apuc2d4) die root partition komplett zugemüllt
Aufgeräumt und nach dem reboot keine Interfaces mehr (keine IP zuordnung). Config Backup hat nicht geholfen.
Also habe ich, weil ich Internet im Netz für's HomeOffice brauche, die Sense frisch aufgesetzt.
v22.1.2 vom Stick gebootet und installiert, Adressen vergeben und OK.
Dann wollte ich das wie bisher:
Schritt 1:
IPv4 only
Sense hinter einem ISP Fiber Router 192.168.10.10
Sense macht DNS over TLS (Unbound) 192.168.100.3 LAN bzw. 192.168.10.3 WAN
Sense macht DHCP im 100er Netzwerk
pi-hole macht DNS Filter 192.168.100.13
DHCP gibt pi-hole als DNS Server aus.
Schritt 2:
UND ich möchte, daß der pi-hole geforced wird. (Also nix mit lokal eingestelltem DNS auf 8.8.8.8 oder so.
Mehrere Anleitungen gelesen und probiert;
Teil 1 klappt. Ich komme ins Internet und der pi-hole filtert, solange ich den DNS server mit DHCP beziehe.
Nur wenn ich einem Laptop den DNS Server auf 8.8.8.8 setze kommt dieser nicht ins Internet.
Heißt: z.B. nslookup www.spiegel.de kann nicht aufgelöst werden...
PIHOLE ist ein aliias auf 192.168.100.13
Meine Rules:
Firewall NAT:
LAN TCP/UDP * * ! LAN address 53 (DNS) PIHOLE 53 (DNS) Force DNS trafffic always to PIHOLE
LAN TCP/UDP * * * 53 (DNS) 127.0.0.1 53 (DNS) FALLBACK:redirect and pass DNS
Firewall DNS:
IPv4 TCP/UDP PIHOLE * LAN address 53 (DNS) * * Allow PIHOLE DNS traffic
IPv4 TCP/UDP * * PIHOLE 53 (DNS) * * Allow DNS requests to PIHOLE
IPv4 TCP/UDP * * * 53 (DNS) * * Block any DNS traffic not being handled yet
Was fehlt denn da noch?
Nachtrag: Ich habe jetzt gesehen daß:
-der DNS Request an 8.8.8.8 vom Laptop rasugeht, redirected wird zum pi-hole aber ich sehe keine Antwort...
So als ob die Rückrichtung vom NAT nicht ginge... Mhhh...
Sieht nach : "Mit 'nem Wireshark drangehen...." aus
Gruß Axel
Mir hat es am Wochenende de Sense zerlegt: Irgendwas (ich vermute ntopng oder netflow) hat der Sense (apuc2d4) die root partition komplett zugemüllt
Aufgeräumt und nach dem reboot keine Interfaces mehr (keine IP zuordnung). Config Backup hat nicht geholfen.
Also habe ich, weil ich Internet im Netz für's HomeOffice brauche, die Sense frisch aufgesetzt.
v22.1.2 vom Stick gebootet und installiert, Adressen vergeben und OK.
Dann wollte ich das wie bisher:
Schritt 1:
IPv4 only
Sense hinter einem ISP Fiber Router 192.168.10.10
Sense macht DNS over TLS (Unbound) 192.168.100.3 LAN bzw. 192.168.10.3 WAN
Sense macht DHCP im 100er Netzwerk
pi-hole macht DNS Filter 192.168.100.13
DHCP gibt pi-hole als DNS Server aus.
Schritt 2:
UND ich möchte, daß der pi-hole geforced wird. (Also nix mit lokal eingestelltem DNS auf 8.8.8.8 oder so.
Mehrere Anleitungen gelesen und probiert;
Teil 1 klappt. Ich komme ins Internet und der pi-hole filtert, solange ich den DNS server mit DHCP beziehe.
Nur wenn ich einem Laptop den DNS Server auf 8.8.8.8 setze kommt dieser nicht ins Internet.
Heißt: z.B. nslookup www.spiegel.de kann nicht aufgelöst werden...
PIHOLE ist ein aliias auf 192.168.100.13
Meine Rules:
Firewall NAT:

LAN TCP/UDP * * ! LAN address 53 (DNS) PIHOLE 53 (DNS) Force DNS trafffic always to PIHOLE
LAN TCP/UDP * * * 53 (DNS) 127.0.0.1 53 (DNS) FALLBACK:redirect and pass DNS
Firewall DNS:

IPv4 TCP/UDP PIHOLE * LAN address 53 (DNS) * * Allow PIHOLE DNS traffic
IPv4 TCP/UDP * * PIHOLE 53 (DNS) * * Allow DNS requests to PIHOLE
IPv4 TCP/UDP * * * 53 (DNS) * * Block any DNS traffic not being handled yet
Was fehlt denn da noch?
Nachtrag: Ich habe jetzt gesehen daß:
-der DNS Request an 8.8.8.8 vom Laptop rasugeht, redirected wird zum pi-hole aber ich sehe keine Antwort...
So als ob die Rückrichtung vom NAT nicht ginge... Mhhh...
Sieht nach : "Mit 'nem Wireshark drangehen...." aus
Gruß Axel