bei Posts von Dir las ich über Bufferbloat. Habe das mal getestet und sehr schlechte Bewertungen bekommen. Glücklicherweise gibt es auch für Dummies wie mich leicht befolgbare Anleitungen (https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/shaper_bufferbloat.html; ich komme auf 625/195; auf Datenzenterseite habe ich 250/250 eingestellt), da konnte ich auf A/A+ kommen. Jetzt mal iPerf3 beiseite und ich vermute, die Migration auf die HW-OPNsense auch beiseite, ein End-to-End-Test mit dem Abspielen eines originalen, nicht transkodierten 4k-HDR-Films vom Plex war OK (bis 120Mbps habe ich in den ersten 5min gesehen, danach wollte ich mein Datenvolumen schonen). Ich würde vermuten, dass die virtualisierte OPNsense wenn ich die Shaper-Regeln genauso hinzufügen würde, sich genauso verhalten würde.
Vernünftige Werte bei iPerf3 zu bekommen bzw. erklären zu können, was da passiert, wäre ein schöner nächster Schritt, aber auf jeden Fall bin ich mit diesem E2E-Resultat absolut happy!
Vielen Dank! :)
(Update: Ich habe die virtualisierte VM noch einmal mit den Shaper-Einstellungen getestet - die Experience ist nicht dieselbe.)
Vernünftige Werte bei iPerf3 zu bekommen bzw. erklären zu können, was da passiert, wäre ein schöner nächster Schritt, aber auf jeden Fall bin ich mit diesem E2E-Resultat absolut happy!
Vielen Dank! :)
(Update: Ich habe die virtualisierte VM noch einmal mit den Shaper-Einstellungen getestet - die Experience ist nicht dieselbe.)
"