Hi Ozzy,
bissl spät, aber besser als nie.
Ich habe mich heute bei der VP2420 auch ans Firmware-Update gewagt und kann sagen – es ist leider alles andere als trivial.
Mit der bei OpenBSD per pkg install flashrom installierbaren Version von flashrom funktionierte die Installation bei mir nicht (siehe dieser Thread)
Ich habe daher ein Live-Linux gebootet und den offiziellen protectli-firmware-updater genutzt, Anleitung hier.
Wichtig ist, dass nach dem ERFOLGREICHEN Firmware-Update der STROM GETRENNT WIRD, d.h. das Live-Linux nicht herunterfahren, sondern nach erfolgreichem Update "den Stecker ziehen", 5s warten und wieder anstecken.
Alles in allem ist der Flashvorgang also nicht remote durchführbar und mit einer Zwangs-Downtime von rund 10 Minuten verbunden, vorausgesetzt, man hat bereits alles vorbereitet.
Ansonsten bin ich mit coreboot zufrieden und wüsste nichts, was mir aktuell fehlt.
			bissl spät, aber besser als nie.
Ich habe mich heute bei der VP2420 auch ans Firmware-Update gewagt und kann sagen – es ist leider alles andere als trivial.
Mit der bei OpenBSD per pkg install flashrom installierbaren Version von flashrom funktionierte die Installation bei mir nicht (siehe dieser Thread)
Ich habe daher ein Live-Linux gebootet und den offiziellen protectli-firmware-updater genutzt, Anleitung hier.
Wichtig ist, dass nach dem ERFOLGREICHEN Firmware-Update der STROM GETRENNT WIRD, d.h. das Live-Linux nicht herunterfahren, sondern nach erfolgreichem Update "den Stecker ziehen", 5s warten und wieder anstecken.
Alles in allem ist der Flashvorgang also nicht remote durchführbar und mit einer Zwangs-Downtime von rund 10 Minuten verbunden, vorausgesetzt, man hat bereits alles vorbereitet.
Ansonsten bin ich mit coreboot zufrieden und wüsste nichts, was mir aktuell fehlt.
 "
"