Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Ehrenfelder

#1
German - Deutsch / MTU Size bei PPPOE
March 21, 2021, 12:25:37 PM
Hallo Zusammen,

ich habe im Forum bereits gesucht, aber nichts gefunden was mir hilft.
Sollte es einen Post geben, der meine Frage klärt, bitte ich um diesen und um Entschuldigung.

In den WAN Einstellungen kann ich die MTU Size eingeben:
Calculated PPP MTU: 1492
Die Calculated size kann ich auch nachvollziehen mit einem don´t fragment ping (plus 28 ):

Das hatte ich dazu gefunden:
Beginnen Sie die Größe der Pakete in kleinen Abschnitten, von diesem Wert angefangen, zu vergrößern, bis Sie auf den größten Paket-Wert kommen, der nicht fragmentiert wird. Zu dieser Zahl geben/addieren Sie 28 (IP/ICMP Headers), um eine optimale MTU-Größe zu bekommen. Wenn der Test zum Beispiel anzeigt, dass der größte Wert des Pakets 1462 ist, dann geben Sie zu der Zahl 1462 die Zahl 28 hinzu, was 1490 ergibt. Somit ist der 1490 Wert, die optimal MTU-Größe, die man auf dem Router einstellen sollte.

Wenn ich dann die 1492 eingetragen habe in der WAN int section, scheint meine MTU size aber kleiner zu werden und es wird auch per calculated size, ein kleinerer Wert angezeigt. Ist das normal?  :-\
Das Spiel könnte ich dann wahrscheinlich endlos weiter machen und der Wert wird immer kleiner.

Was soll ich jetzt eintragen? Wahrscheinlich habe ich hier einen Denkfehler und bin dankbar über eine Erklärung.

Grüße
Marcus
#2
hi, have you solved that issue? I have the same and I could not bring it to work...not with rules or UPNP
Cheer
Marcus
#3
hat geholfen, danke, da waren ein paar Schnitzer bei mir...
jetzt versuch ich mal den rest  ;)
#4
Ich hab mal das wichtigste in meinen Augen angehängt, fehlt noch was?
#5
hab ich schon gelesen...
es funktioniert nicht mal ein einfaches forwarding port 80 auf meinen mini http server.
so lange das nicht klappt, brauch ich für CoD gar nicht suchen....

VigorModem -> opnsenseFW 10.0.0.10 -> L3 switch 10.0.20.1 -> PC 10.0.20.40
static route zum L3 und zurück default route zum router
Muss ich das beim Forwarding was anders machen?

Alles rennt nur Portforwarding nicht...
#6
Hallo,
ich mache mir grad sehr viel Mühe und lesen alles was ich in die Finger kriege und bin bisher ohne Fragen ausgekommen...
Ich dachte, ich  frag mal höflich an ob es einen schnellen Tipp gibt.
Was unterscheidet denn Outbound Nat von meinem Nat? (siehe Anhang)
Das ist wahrscheinlich outbound nat, richtig?
Das Game läuft auch, aber es gibt hin und wieder Probleme beim Matchmaking und Abbrüche, die Freunde nicht haben und im Game steht NAT Typ:strikt, was das Problem erkläre könnte.
Was steht bei dir? NAT Typ:?
Bei meiner Fritzbbox vorher hatte, ich diese Ports ge"forwared" und hatte dann NAT Typ: offen und alles lief wie Butter.
Und für Port Ranges also 27000-27031 kann ich also einen Alias einrichten und diese Beim Portforwarding nutzen? Ok dann suche ich weiter...
Gruß
Marcus
#7
German - Deutsch / neuer OPNsenser Portforwarding
March 12, 2021, 11:44:12 PM
Nabend,
ich bin erst seit kurzem im Geschäft und wollte mit etwas leichtem anfangen.
Da ich auch gerne Call of Duty zocke, wollte ich das portforwarding für das Game einstellen.

    TCP: 3074,27014-27050
    UDP: 3074,3478,4379-4380,27000-27031,27036

mein lokaler Gaming PC ist 10.0.20.40 zu erreichen
Mein Router /FW OPNsense unter 10.0.0.10
alles läuft incl. inter VLAN Routing

Warum stimmt mein Portforwarding nicht und warum muss das für jeden Port einzeln so aufwendig sein.
Kann man keine Ranges angeben?
BTW: Es funktioniert auch nicht. Nur was mache ich falsch?
Danke Euch
Gruß
Marcus