Problem beim Zusammenspiel DHCP und DNS bei mehreren Netzwerken

Started by ralle, May 18, 2017, 07:15:01 PM

Previous topic - Next topic
Liebe Leser,
ich bin dabei, ein Netzwerk mit 3 Subnetzten zusammenzubauen (virtuell unter ESXi).

Die OPNsense hat ein WAN und 3 LAN Ports. (z.B. lan, gast, voip)
Auf den LANs ist der DHCP-Server aktiviert und vergibt brav die Adressen in den vorgegebenen
Bereichen. So weit so gut. Ein Win7 Client erhält eine IP als client1 in der Subdomäne lan.firma.net.
hänge ich den Win7-Client in das andere LAN (z.B. VoIP) wird daraus client1.voip.firma.net.
Aber die DNS Auflösung bekomme ich nicht hin! Die Clients (oder der DHCP-Server) in den jewiligen Subnetzen können keine Einträge in den Sub-Domains vornehmen. In den erweiterten Einstellungen des DHCP Servers ist
Dynamisches DNS mit "Registrierung von DHCP-Clientnamen im DNS" aktiviert.
Mit nur einem Subnetz funktioniert das auch, mit mehreren nicht. ???
Gibt es Abhilfe, oder ein Häkchen, das ich übersehen habe, meinetwegen auch ohne WebGUI.

Vielen Dank.