DNSMASQ DHCP Tags Frage

Started by kosta, Today at 10:00:41 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,
vielleicht verstehe ich falsch wie die Tags funktionieren sollen, aber mein Verständnis ist so:
Man kann einem DHCP Range ein Tag zuweisen und dann auf Basis von dem Tag spezifische DHCP Options dem oder mehreren Ranges zuweisen.

Ein Beispiel wäre:
In einem Fall wo ich innerhalb eines Netzes mehrere "Bereiche" habe, also die Hosts sind so geschlichtet dass ich 3-4 DHCP Ranges habe, und ein Range sind VMs, dann LXC Container, dann was auch immer... und zB LXC Container sollen meinen Pi-Hole als default bekommen, und die Windows Server sollen die domain controller bekommen. Daher erstelle ich zwei Tags, 1 und 2, geb die Tags den jeweiligen Range in DHCP Ranges, erstelle zwei Optionen für dns server und entsprechend setze die Tags mit Set.

Und so sollte es funktionieren?
Aber tut es nicht...

Das einzige was funktioniert ist eine DHCP Option und ohne Tags.
Mache ich was falsch?

Bin kurz vorm überlegen dass ich auf Kea wechsle, weil bei Kea kann ich DNS und Gateway direkt am Range konfigurieren, würde mir das Thema Tagging sparen. Aber wenn ich mir das sparen kann durch kleine Korrektur, bitte daher um Hilfe.

Danke

Wie wird denn entschieden welcher host in welcher dhcp range landet wenn alle im selben Netz sind?

In dnsmasq benötigst du nur eine range für das gesamte Netz.

Reservierungen können dann die Hosts in Bereiche aufteilen. Hosts können getagged werden, und wenn der selbe tag in der dhcp option hinterlegt ist bekommen sie diese option.

Best practice wäre aber pro logisches Netz ein eigenes VLAN.
Hardware:
DEC740

Today at 11:41:22 AM #2 Last Edit: Today at 11:45:54 AM by kosta
Sorry, falls das unklar war, hier paar Screenshots. Hoffe damit etwas klarer.

Ich möchte aber sagen dass ich ein VLAN per eine Klassifizierung eigentlich vermeiden möchte. Hier geht es einfach um Ordnung halten, aber die FW Konfiguration soll, weil Homelab, deutlich einfacher sein.

Die Hosts landen im spezifischen Range einfach durch eine Reservierung. Bspw. eine Windows Virtual VM hat einfach eine IP im Bereich 10.30.2.0/24, und damit ist sie automatisch im entsprechenden Range.

Müssen etwas die einzelnen Hosts (Reservierungen), auch neben der IP den Tag besitzen?

Die tags werden per AND operator ausgewertet, nicht OR. Deshalb matchen sie nicht.

Hier war wie ich es auf reddit erklärte:

https://www.reddit.com/r/opnsense/s/WbRmCWsSWP
Hardware:
DEC740

Das AND und OR sagt mir jetzt nichts, kannst du kurz erklären? Ich verstehe dass man auf einzelnen Hosts (Reservations) Tags setzen kann. Aber das will ich eigentlich nicht.
Ich möchte per DHCP Range Tags definieren. Wie im Screenshots, ich möchte bestimmen welche Ranges welche DNS nutzen.
Geht das nicht?

In deinem screenshot hast du einer option die tags 301,302,303... zugeordnet.

Das bedeutet nur wenn ein Client alle tags besitzt (301 AND 302 AND 303) wird die option gesendet.

Also setzte zb nur einen einzigen Tag pro option, und einen einzigen Tag pro reservation.

Beispiel, alle reservations bekommen als Tag "pihole", und es gibt eine dhcp option mit genau dem Tag "pihole".

Hardware:
DEC740

Ahhh, danke! Funktioniert jetzt!