Umstellung ISC-DHCP auf dnsmasq - benötige Hilfe

Started by kruemelmonster, November 07, 2025, 01:01:15 AM

Previous topic - Next topic
Ich bin derzeit dabei, von ISC auf dnsmasq umzustellen. Ich habe die Konfiguration von DHCP weitgehend nach diesem Beitrag vorgenommen. 
Soll heißen- DHCP-Interfaces und Adressbereiche eingerichtet, Host-Überschreibungen und auch feste IP-Zuweisungen eingetragen. Einstellungen bis auf AR (nutze kein ipv6) eingetragen.
dnsmasq startet auch, wenn ich ISC stoppe. So weit so gut. Allerdings kann ich derzeit nicht prüfen, ob dnsmaq auch als DNS-Server fungiert. Wie kann ich den Dienst gezielt unter Linux "befragen"?


Was ich derzeit habe:
Ich habe AH-Home installiert (port 53053, der leitet derzeit direkt an unbound  (port 53) weiter. In unbound sind die Überschreibungen von Geräten mit fester IP (ohne DHCP auf dem vlan) eingetragen., IP-Zuweisungen in ISC.

Künftig:
Soll AGH an dnsmasq weiterleiten, dort sollen auch die festen Adresszuordnungen und Überschreibungen für Clients liegen.  dmsmasq wiederum soll dann an unbound weiterleiten.

Wie  muss ich das konfigurieren, geht das überhaupt?
Bin für jede Hilfe dankbar.


Mini-PC; Celeron N5105; 16GB RAM; 4 x i226