Opnsense DNS Warum funktioniert es nicht so wie bei anderen Routern

Started by The_Master, November 05, 2025, 03:50:12 PM

Previous topic - Next topic
Schönen guten Tag,

ich habe seit ein paar Tagen eine Opnsense im Einsatz. Vlan,DDNS funktionieren, auch Port Forward funktioniert.

Aber was nun plötlich nicht mehr funktioniert ist DNS!

Wenn ich ein Gerät das ich unter DNSMASQ (ui/dnsmasq/settings#hosts) eingetragen habe nicht mehr anpingen kann.

Das Gerät hat auch diese IP Adresse aber ich kann es nicht anpingen.


Ethernet adapter Ethernet:

   Connection-specific DNS Suffix  . : local
   Description . . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter
   Physical Address. . . . . . . . . : 00-15-5D-01-90-00
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   IPv6 Address. . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:(Preferred)
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Sonntag, 2. November 2025 13:36:38
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Mittwoch, 5. November 2025 17:06:43
   IPv6 Address. . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:(Preferred)
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:(Preferred)
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.145(Preferred)
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Dienstag, 4. November 2025 14:25:13
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. November 2025 15:28:38
   Default Gateway . . . . . . . . . : fe80::caff:bfff:fe04:fec6%13
                                       192.168.1.1
   DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 201332061
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-2F-46-57-9E-00-15-5D-01-90-00
   DNS Servers . . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:bfff:fe04:fec6
                                       192.168.1.1
                                       xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:bfff:fe04:fec6
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
   Connection-specific DNS Suffix Search List :
                                       [color=red]local
                                       local[/color]

Das ist der Code von einer VM.

Woher der DNS Suffix kommt "local" erschließt sich mir nicht. Habe das nirgends eingetragen.

Gibt es ggf. eine Funktion in Opnsense um den DNS "Stack" Zurückzusetzen. Habe jetzt schon mehrere Funktionen getestet ala FQDN an und aus das ich schon gar nicht mehr weiß ob ich es getestet habe.

Geräte sind wie gesagt per IP erreichbar aber per DNS nicht.

OPNSense ist auch der einzige DNS Server (Aktuell)

Danke

".local" wird der DNS-Suchanfrage hinzugefügt, das macht Windows per Default so. Woher es kommt, kann unterschiedlich sein. Man kann die DNS-Domain und die DNS-Searchlist per DHCP verteilen lassen, man kann das aber auch in den Netzwerkeinstellungen in Windows setzen.

Es kann sein, dass es bei Dir aus "System: Settings: General -> Domain" stammt.

Ich nehme dafür typischerweise eine eigene Domain und trage die Namen im DNS auch mit dieser Domain ein, damit sie gefunden werden.
Intel N100, 4* I226-V, 2* 82559, 16 GByte, 500 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+