Exchange on premise mit DNS split und VPN

Started by cklahn, October 23, 2025, 07:48:28 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Forum,
ich habe bei mehreren Kunden einen lokalen Exchange-Server im Einsatz, der per Webproxy (HAProxy) von aussen erreichbar ist. Autodiscover und der eigentliche Zugriff erfolgt immer von aussen (ist als Split DNS aufgesetzt).

Outlook auf den Rechnern versucht also immer den Pfad zum Exchange-Server über das Internet zu finden. Das klappt eigentlich hervorragend. Wenn die Nutzer beispielsweise in einem Hotel WLAN sind, findet Outlook immer den Weg nach Hause.

Wenn nun aber ein VPN-Tunnel zum Fileserver aufgebaut wird, bricht die Verbindung von Outlook zum Exchange-Server ab. Das Problem scheint DNS zu sein.

Was müsste ich wo einstellen, damit Outlook funktioniert, wenn der VPN-Tunnel aufgebaut wird.

Habe bei Kunden, die noch eine SOPHOS SG und XGS haben, übrigens das gleiche Problem.

Besten Dank für Hinweise

Gruß
Christoph

Quote from: cklahn on October 23, 2025, 07:48:28 PMich habe bei mehreren Kunden einen lokalen Exchange-Server im Einsatz, der per Webproxy (HAProxy) von aussen erreichbar ist. Autodiscover und der eigentliche Zugriff erfolgt immer von aussen (ist als Split DNS aufgesetzt).
Genau in diesem Fall braucht es ja kein Split-DNS, wenn du Zugriffe immer über den Reverse-Proxy laufen sollen, der direkt auf der öffentlichen IP lauscht.

Das DNS soll also in jedem Fall die öffentliche IP liefern. Also kann man die Antwort einfach dem öffentlichen DNS überlassen.
Es braucht lediglich eine Regel, die den Zugriff erlaubt.

Wenn das so ist, sollte VPN da keinen Einfluss haben.

Grüße