Ist der Unbound DNS wirklich so langsam?

Started by myssv, Today at 08:58:48 AM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

auf meinem Lernweg ist die nächste Frage aufgetaucht.

Ich nutze als DNS-Server den AdGuardHome auf Port 53 auf der OPNsense und dieser leitet als Upstream weiter an den Unbound auf Port 5335.

You cannot view this attachment.

Auf dem AdGuard habe ich zur Sicherheit noch weitere DNS als Fallback eingetragen:

You cannot view this attachment.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Unbound der langsamste DNS Server ist und es auch schon etliche Fallback Abfragen gab

You cannot view this attachment.

Jetzt meine Frage:
Ist das normal oder habe ich da irgendwo einen Konfigurations- oder gar einen Denkfehler?

Meine Hardware ist ein N100 Barebone der sich eigentlich langweilt

You cannot view this attachment.

Hat jemand einen Tipp für mich?


was besagt denn Adguard als "durchschnittliche antwort-upstreamzeit?" in der Übersicht.


Probier mal so

interface natürlich ändern.You cannot view this attachment.


Today at 11:15:23 AM #4 Last Edit: Today at 11:21:14 AM by myssv
Das sind jetzt meine aktuellen Einstellungen: (Ich habe nur den Zonen Typ geändert, war vorher "transparent")

You cannot view this attachment.

Die DHCP static mapping würde ich schon gerne im AdGuardHome sehen und den Cache nicht jedes Mal löschen, da ich noch viel am Testen bin.




sieht eigentlich gut aus....
ich habe Adguard auf meiner NAS als Docker und der fragt Unbound ab.

die Durchschnittliche bearbeitungszeit ist bei 50ms aber ich habe keine Einbussen oder so das geht alles ziemlich flott....

ist irgendetwas auf WAN konfiguriert? gibt es irgenwelche Livelog Einträge mit Port 53, 5353?