AdGuard plugin

Started by rabo, February 14, 2025, 11:34:18 AM

Previous topic - Next topic
Hallo,

ich habe 3 verschiedene Netze und moechte die alle ueber adguard laufen lassen.
Leider ist es mir irgendiwe nichteinmal gelungen ein 2. Netzwerk anzugeben.

Kann mir da vielleicht jemand von euch sagen, wie ich das bewerkstelligen kann?

Das 1 netzwerk funktioniert super und nun moechte ich die anderen hinzufuegen.

Danke.

gruss ralf

Das mit dem hinzufügen funktioniert leider im Nachhinein nicht bei AdGuard. Du musst während dem erstmaligen Einrichten alle Netzwerke angeben.
Es kann sein, dass es eventuell über eine Bearbeitung der yaml-Datei möglich ist, da bin ich aber leider raus.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Quote from: ChrisChros on February 15, 2025, 05:32:35 PMEs kann sein, dass es eventuell über eine Bearbeitung der yaml-Datei möglich ist, da bin ich aber leider raus.

Ist es. Ist auch nicht schwierig. Die Datei liegt in /usr/local/AdGuardHome. Bei Fragen - fragen. 🙂
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: Patrick M. Hausen on February 15, 2025, 06:13:34 PM
Quote from: ChrisChros on February 15, 2025, 05:32:35 PMEs kann sein, dass es eventuell über eine Bearbeitung der yaml-Datei möglich ist, da bin ich aber leider raus.

Ist es. Ist auch nicht schwierig. Die Datei liegt in /usr/local/AdGuardHome. Bei Fragen - fragen. 🙂

Kannst Du mir ggf auch noch sagen wo ich da die beiden anderen Netze hinzufuegen muss.

Danke.

Hallo,

bei mir läuft AdGuard auch auf der OPNsense und zumindest bei VLAN hab ich noch nie etwas machen müssen, das neue VLAN auch in AdGuard übernommen wurden.

hab das gerade getestet, neue VLAN 220 angelegt mit IPv4 DHCP und das Netz ist bereits in AdGuard gelistet.


Evtl. reicht es, im DHCP den AdGuard als DNS einzutragen ( in dem Fall eben die Gateway-IP der OPNSense in dem VLAN )


Auch in der YAML-Datei sind keine Interface oder Netze hinterlegt.

Ich kann Tuxtom007 nur recht geben: Ab dem Zeitpunkt, an dem du den Geräten das richtige DNS mitgibst, gehen sie natürlich über AdGuard (Port 53).

Wenn du jedoch eine !RFC1918-Regel hast, musst du explizit erlauben, dass die Clients Port 53 zur OPNsense nutzen dürfen – sonst kommen sie nicht ins Internet und können keinen DNS-Server erreichen.