Die beste Konfiguration des WAN Anschlusses

Started by coffeemachine, November 01, 2024, 04:51:39 PM

Previous topic - Next topic
Hey Community,

ich benoetige mal eure Unterstuetzung, es hat sich mein Internet Anbieter von VDSL zu Glasfaser geaendert hier habe auch einen Dual-Stack Anschluss gebucht damit ich IPv4 und v6 Adresse bekomme und kein CGNAT.

Nun bin ich im Log (System->Log Files -> General) mehrfach ueber die Eintraege "Warning radvd prefix length should be 64 for re0" gestolpert und habe jetzt einige male an den Konfigurationen herum probiert, hier bin ich mir aber nicht sicher ob dies korrekt ist. (re0 ist bei mir aber mein LAN Interface)

Mein ISP nennt sich Luenecom und jetzt habe ich schon die Schnittstellenbeschreibung herunter geladen, aber so Richtig schlau welcher Prefix wo sitzt, bin ich damit noch nicht geworden.

Im der Konfiguration vom 'Router Advertisement' steht auf 'Assisted' mit einem leeren Prefix Feld aber einer Laenge von 128. Unter Interfaces am "WAN" habe ich eine 'Prefix Delegation Size' von '56' stehen.

An meinem Anschluss laufen ebenfalls Dienste die ich von außen zugaenglich habe, diese wuerde ich Zukunft gerne auch ueber Funktionstuechtiges IPv4 und IPv6 anbieten koennen, aber irgendwie klemmt es dort bisher. Auf die ein oder andere Empfehlung waer ich sehr erfreut!

Mit besten Gruß, eure Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Prüfe mal in der Interface-Übersicht in den Details des WAN-Interface, welche Präfix-Länge Du tatsächlich zugewiesen bekommen hast ("Dynamic IPv6 prefix received"). Das muss mit der beim WAN-Interface eingestellten Prefix delegation size übereinstimmen.

Grüße
Maurice
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

Hey Maurice,

bis ich ueber den Punkt gestolpert bin habe ich mir das Einstellungsfenster 2x anschauen muessen, dort habe ich einen 48er Prefix.

Was waer denn laut dessen, die beste Konfiguration? :-)

Gruß Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Wie gesagt, in der WAN-Konfiguration (DHCPv6 client) muss die Prefix delegation size eingestellt werden, die der Provider tatsächlich zuweist. Falls das /48 ist, dann muss das auch so konfiguriert werden (und nicht /56). Dann sollten die radvd-Warnungen betreffs falscher Präfix-Länge nicht mehr auftreten.
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

Danke Maurice,

die Fehlermeldung scheint sich damit tatsaechlich auch aufgehoben zu haben. Ist es denn Empfehlenswert die 'Length' auch unter dem Punkt 'Router Advertisement' anzupassen?

Besten Gruß Kaffeemaschine
war is peace. freedom is slavery. ignorance is strength.

Die bei Router Advertisements einstellbare Präfix-Länge bezieht sich nur auf zusätzliche Routen. Solange Du dort nicht manuell Routen einträgst, hat die /128 keine Bedeutung.

Das hat nichts mit dem Präfix zu tun, das radvd advertised - das ist immer das Präfix, das das LAN-Interface selbst hat. Damit SLAAC funktioniert, muss das ein /64 sein. Bei Tracking wird es aus dem vom Provider zugewiesenen Präfix und der beim LAN-Interface konfigurierten Präfix-ID gebildet. Stimmt die beim WAN-Interface konfigurierte Prefix delegation size nicht mit der vom Provider tatsächlich zugewiesenen Präfix-Länge überein, dann ist das resultierende LAN-Präfix kein /64. Daher die Warnung von radvd: "prefix length should be 64"
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

@Maurice danke für die Erklärung. So genau wusste ich das auch noch nicht.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)