DHCPv6 fix?

Started by Zapad, July 08, 2024, 06:11:31 PM

Previous topic - Next topic
gibt es den schon? seit der Version 24.1.9.4 wird ipv6 wan connect jede stunde getrennt und nicht mehr verbunden,
es sei den man ändert was an der Schnittstelle.... oder startet neu.

als Workaround habe ich nur dhcp auf frühere Version  24.8 zurück zu versetzen gefunden, was auch klappt.

Quote from: Zapad on July 08, 2024, 06:11:31 PM
gibt es den schon? seit der Version 24.1.9.4 wird ipv6 wan connect jede stunde getrennt und nicht mehr verbunden,
es sei den man ändert was an der Schnittstelle.... oder startet neu.

als Workaround habe ich nur dhcp auf frühere Version  24.8 zurück zu versetzen gefunden, was auch klappt.

Du hast ja wenigstens überhaupt ein Ipv6 die funktioniert, auch wenn dein Problem natürlich nicht weniger wichtig ist.

Ich kriege es erst gar nicht zum laufen, zu mal ich nur eine 64 bit Prefix von PYUR Gpon Glasfaser bekomme und ich nicht mal weiß ob das damit überhaupt läuft.

Habe sonst alle möglichen Einstellung durch und ja, IPv6 ist natürlich als Traffic auch freigegeben.

@jayfrog

ist zwar am Thema vorbei...

aber ich lasse IPv6 mit NAT laufen und das bewusst und gewollt, sollte eigentlich kein Problem darstellen auch mit/64 prefix.

Quote from: Zapad on July 09, 2024, 07:57:39 AM
@jayfrog

ist zwar am Thema vorbei...

aber ich lasse IPv6 mit NAT laufen und das bewusst und gewollt, sollte eigentlich kein Problem darstellen auch mit/64 prefix.

Ja sorry, ich weiß das es off topic ist, aber wer etwas zu deinem Fall sagen kann; wird das auch so tun.  ;)


Was du mit Nat laufen meinst, erschließt sich mir nicht, wobei ich ja noch nicht mal vom Interface/Diagnose, IPv6 pingen kann, was an sich schon ein Zeichen ist das etwas grundsätzlich nicht stimmt.

Eine Regel in der Firewall für IPv6 habe ich natürlich gemacht und sogar die Firewall ganz deaktiviert, aber ich bekomme es einfach nicht zum laufen.

Ich habe wiegesagt Glasfaser GPON und eine Protectli VP2420. Neuinstallation von Opensense hat mehrfach nichts gebracht, zu mal ich das Problem schon länger hab.

@jayfrog

das erste wäre zu prüfen ob dein WAN interface 2 IP's hat Ip4 und IP6.... ich habe das interface auf DHCP stehen beide Protokolle.
Provider Kabel und Fritzbox Bridged.

der Rest ist ein Kinderspiel.

July 09, 2024, 01:46:58 PM #5 Last Edit: July 09, 2024, 01:54:17 PM by Jayfrog
Quote from: Zapad on July 09, 2024, 01:23:02 PM
@jayfrog

das erste wäre zu prüfen ob dein WAN interface 2 IP's hat Ip4 und IP6.... ich habe das interface auf DHCP stehen beide Protokolle.
Provider Kabel und Fritzbox Bridged.

der Rest ist ein Kinderspiel.

Das hatte ich vergessen zu schreiben, ja IPv6 liegt dort an und Fritte gibt es davor nicht, weil meine Protectli direkt am ONT hängt.

DHCP ist natürlich eingestellt und die restlichen Einstellungen sind ja eher begrenzt, somit habe ich dort alle Möglichkeiten durch. Mit einer Einstellung müsste ich ja von der Diagnose aus pingen können, klappt leider nur nicht...

@jayfrog
dann müsstest du 2 gateways haben ip4 und ip6 mit activ und upstream markiert?

Quote from: Zapad on July 09, 2024, 02:14:50 PM
@jayfrog
dann müsstest du 2 gateways haben ip4 und ip6 mit activ und upstream markiert?

Ja korrekt.


@jayfrog
setze mal die GW als upstream und du kannst zb eine route setzen:
::/0 ziel und ip6 gw angeben.
ich gehe davon aus das in der FW ip6 erlaubt ist und unter System>allgemein ipv4 bevorzugung aus ist?

Quote from: Zapad on July 09, 2024, 03:03:37 PM
@jayfrog
setze mal die GW als upstream
Also im Interface WAN den Gateway explizit angeben und "upstream gateway" anhaken.

Quote from: Zapad on July 09, 2024, 03:03:37 PM
und du kannst zb eine route setzen:
::/0 ziel und ip6 gw angeben.
Das sollte m.E. nicht nötig sein.

Gruß
Patrick
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Danke vielmals für die Infos, ich werde es nacher gleich probieren und melde mich dann. Lg

So da bin ich wieder, mit guten Nachrichten.

Ich weiß noch nicht was es beseitigt hat, aber entweder war es die Route oder das Setting mit dem Upstream.
Das werde ich noch testen, auf jeden Fall kann ich endlich nach außen pingen und der Lan/Opt etc, bekommt nun auch eine, "Available range", somit sollte der Rest dann auch klappen.

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe.  :)

Quote from: Zapad on July 09, 2024, 03:03:37 PM
@jayfrog
setze mal die GW als upstream und du kannst zb eine route setzen:
::/0 ziel und ip6 gw angeben.
ich gehe davon aus das in der FW ip6 erlaubt ist und unter System>allgemein ipv4 bevorzugung aus ist?

Ich bin noch mal da, weil das ganze auf OPT1 nicht laufen will, daher noch mal eine Verständnisfrage.

::/0 ist nicht zufällig eine Route zum Lan-Port, oder?

Wenn nicht wird das noch eine harte Suche, aber mit IPv6 tue ich mich echt schwer und ich bin weiß Gott kein Neuling.  ;D

::/0 ist die Defaultroute. Wie schon gesagt, solltest du die m.E. nicht ausdrücklich anlegen. "Upstream" beim Gateway auf WAN sollte reichen.

Hat OPT1 denn ein IPv6 Prefix? Hast du Router Advertisements eingeschaltet? Hast du Firewall Regeln angelegt, die IPv6 über OPT1 erlauben?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

@jayfrog

was ist bei dir OPT1? lan Gateway?
ich habe zb. unübliche konfig, daher ist bei mir ULA Adresse (ich verteile ULA's per DHCP) vielleicht solltest du auf "aufzeichnen" setzen?