WoL Plugin falscher Port? Wie richtig Magic Pakete versenden?

Started by W0nderW0lf, July 06, 2024, 10:09:20 PM

Previous topic - Next topic
Hi @ll,

ich experimentier gerade ein bisschen und versuche einen Pi mit einem Wake on LAN Container zu betreiben um Host's in einem anderen Subnet / LAN zu wecken. Weitere infos dazu hier: https://github.com/sameerdhoot/wolweb
Allerdings gestaltet sich das ganze komplizierter als angenommen.

Ich habe versucht mein Zielhost mit dem OPNsense WOL Plugin zu wecken, allerdings klappt das nicht. Ich habe mich natürlich vergewissert, dass WOL im BIOS auf dem Zielsystem aktiviert ist.
Um zu überprüfen ob tatsächlich ein ein Paket an das System gesendet wird habe ich mal mit Wireshark nachgesehen.
Ein Paket wird verschickt. Allerdings nicht wie erwartet an Zielport UDP 7 oder 9, sondern an Port 40000?

User Datagram Protocol, Src Port: 14792, Dst Port: 40000
    Source Port: 14792
    Destination Port: 40000
    Length: 110
    Checksum: 0xfff2 [unverified]
    [Checksum Status: Unverified]
    [Stream index: 0]
    [Timestamps]
    UDP payload (102 bytes)


Alternativ habe ich versucht mit dem UDP Broadcast Relay das Paket weiter zu leiten, aber ich glaube mein Relay ist vielleicht falsch. Habt ihr eine Ahnung ob die config stimmt?

Port 40000 ist normal bei WOL, keine Ahnung was dahinter steckt, habe ich mich nie drum geschert :)

Kannst Du das Gerät denn generell via WOL zB von einem Rechner im selben Netz wecken?
Ist das Netz direkt an der OPNsense angeschlossen oder an einem anderen Router (dann wäre nämlich dieser dafür zuständig Broadcasts in das Netz zu leiten und nicht die Sense)?
Und wenn das Netz direkt an der Sense ist, hast Du im WOL Plugin auch dieses Interface gewählt?
i am not an expert... just trying to help...

Funktioniert bei mir seit Jahren übrigens einwandfrei an 5+ Geräten...
i am not an expert... just trying to help...

Hast recht. Funktioniert. Ich musste scheinbar neben WOL noch "Einschalten durch PCI/PCI-E" in einem anderen Bereich aktivieren. Jetzt gehts auch.
Jetzt müsste nur noch mein Broadcast Relay funktionieren.
Hast du auch ein Relay eingerichtet und kannst mir ein Beispiel geben, oder machst du alles nur über das WOL Plugin?

edit: Ich habe zur Vorsicht nochmal meine Subnetzmasken und deren Broadcast Adressen ausrechnen lassen *shame on me*
Mein WLAN wo mein PI sich befindet hat ein anderes subnetz als das vom zielsystem.
Allerdings reicht mein paket leider nicht rüber.
Ich habe mich gerade eben sogar vergewissert, dass eine FW regel im WLAN auch solche UDP pakete durch lässt.

Ich wecke nicht über Subnetze in dem Sinne hinweg, außer über VPN... das habe ich so gemacht, vielleicht hilft Dir das ja auch:
https://www.heimnetz.de/anleitungen/firewall/opnsense/opnsense-wake-on-lan-ueber-vpn/
i am not an expert... just trying to help...