[24.1][PPPoE] Paketverluste und niedrige Downloadrate nach einiger Zeit

Started by rubinho, April 14, 2024, 10:59:44 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Community,

ich bin vor kurzem von Pfsense auf Opnsense gewechselt und habe seitdem ein leidiges Problem, dass vorallem meine Kinder merken.  ;D

Es begann quasi mit der vollständigen Umstellung auf Opnsense.

Nachdem die Sense ca. eine Woche problemlos lief, kam es auf einmal zu Paketverlusten und ein Speedtest hatte nicht mehr als 60mbit erreichen können.
Ein reconnecten der PPPoE Verbindung löste das Problem erstmal nicht, auch nicht das Deaktivieren des WAN Interface (Egal ob das PPPoE Interface, oder das Physikalische, oder beides.)
Einzig das Ändern der MTU Size auf einen beliebigen anderen Wert löste wohl irgendwas aus, dass das Problem löste, wenn auch nur für ca. 24Std. Dabei glaube ich jetzt nicht, dass die MTU Size was damit zutun hat, sondern dass der Änderungsprozess irgendwas am Interface resettet hat, wodurch das Problem temporär behoben hat.

Ich habe mein Vigor 165 VDSL Modem heute morgen mal auf den neusten Firmwarestand gebracht und auch die Opnsense aktualisiert. Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem auf Dauer verschwunden ist.

Mein ISP ist Fonial
Mein VDSL Anschluss ist 250/40mbit
Meine Hardware: Topton N100 Chinabüchse mit i226 Adapter und 16Gig DDR5 RAM.

Hat jemand eine Idee?
Läuft da irgendein Cache, oder Puffer des Interfaces über, hat die Chinabüchse ein bekanntes Problem, oder was könnte das Problem sein?

Ich weiß es ist ein stückweit Glaskugellesen, wenn ich noch Infos beisteuern soll, fragt einfach.

VG
Rubinho
[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)

...unter Interfaces -> Settings ist der ganze offloading Kram ausgeschaltet?

Irgendwelches Suricata, Proxy sonstwas am Start?
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Hallo chemlud,

ja das Offload Gedöhns ist angehakt, sprich deaktiviert.
Suricata hatte ich auch in Verdacht und hatte es beim ersten Vorfall bereits deaktiviert und seitdem nicht mehr eingeschaltet.
Einzig Squid habe ich noch am Laufen, auch als Transparent, aber nur http.

Aber weder Paketverlusttest noch der Speedtest gehen über den Proxy (laut Log), von daher würde ich das schonmal fast ausschließen. Ich werde aber den Transparentmode erstmal ausschalten.

 
[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)

Soo, nachdem ich gestern die Firmware des VDSL Modems und die Software der Opnsense auf den neuesten Stand gebracht habe und folgedessen auch beide Geräte rebootet hatte, sind heute Morgen die ersten Symtome (Geschwindigkeitsverlust beim Speedtest) wieder aufgetraucht.

Den Transparentmode von Squid hatte ich gestern noch deaktiviert.

Der Speedtest ergab heute Morgen ca. 80Mbit und nachdem ich die MTU Size geändert hatte, waren wieder ca. 230Mbit zu Verfügung.

Irgendwas schaukelt sich da hoch  :(
[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)

Hmm, ich habe seit dem letzten Update ein ähnliches Verhalten. Der PPPoE Verbindung besteht, dennoch sind die Geräte oder einige Geräte kurz offline und nach wenigen Sekunden läuft es wieder. Ich habe keine Ahnung wo ich suchen kann, was die Ursache ist oder ob hier der DNS nur Schluckauf hat. Zenarmor hab ich schon zurückgesetzt, Testweise deaktiviert aber so wirklich brachte es nichts.

Einzige Verbesserung war, dass ich alle Netflow Daten und bei Zenarmor alle Statistikdaten gelöscht hatte und so die CPU Last etwas weniger wurde und dadurch das Problem nicht ganz so oft auftrat...

Im englischen Forum schreiben auch einige von merkwürdigem Internet Verhalten, aber auch keine Lösung bis lang


Hat keiner einen Tip für mich?
Heute musste schon wieder Hand anlegen, nachdem die Kiste 1 Woche halbwegs lief.

Ich werde die Tage mal noch auf meine altes Supermicro Board umsteigen um die Hardware auszuschließen.
Damit lief alles bestens (zumindest mit der PFsense).
[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)

Kurzes Zwischenupdate:

Mit meiner alten Hardware (Supermicro a2sdi-4c-hln4f) und Opnsense gab es keine Auffälligkeiten.
Kein langsamer Speedtest und keine Paketverluste.

Darauf hin habe ich nochmal meine N100 Chinabox genommen und erstmal Proxmox installiert und dann Opnsense als VM mit zwei direkt durchgereichten Netzwerkinterfaces.
Momentan läuft die Kiste bereits 4 Tage ohne Probleme.
Aber ich traue dem Braten nocht nicht so ganz und warte lieber noch ab.

Da ich die Interfaces direkt durchgereicht habe, sollten doch die gleichen Netzwerktreiber genutzt werden, als würde ich Opnsense nativ benutzen. Also kann ich die Treiber doch ausschließen, oder?

[OPNsense 25.1] Topton N100 4xi226 16Gb Ram
[OPNsense 25.1] Hetzner Cloud CPX11 (POC)