[SOLVED]Erstinstallation - WAN funktioniert nicht, Telekom ( Dual Stack )

Started by srepper, June 29, 2023, 12:15:54 AM

Previous topic - Next topic
Das LAN-Interface hat keine IPv6-Adresse, daher bekommen auch die Hosts im LAN keine. Bekommst Du denn ein Präfix zugewiesen?
Interfaces: Overview: WAN interface: IPv6 prefix
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

Bei alex3003 könnte es auch sein, dass er das "Internetprotokoll, Version 6 (TCP/IPv6)" auf dem Windows-PC nicht aktiviert hat.

Windows-Taste + R ->Ausführen->ncpa.cpl

Rechtsklick auf den entsprechenden Netzwerkadapter->Eigenschaften, in der Liste prüfen ob der Haken bei IPv6 gesetzt ist.

Quote from: Maurice on July 21, 2023, 11:03:01 AM
Interfaces: Point-to-Point: Devices: pppoe0
Hier muss als Link Interface vlan01 ausgewählt sein.

Grüße
Maurice

Gott Segne dich, das war die Einstellung.


Gibt es etwas was man aufjedenfall beachten soll wenn man opnsense installiert hat?

soll man die Firewall einstellung einstellen oder ist dies in ordnung?

Quote from: srepper on July 24, 2023, 10:21:12 PM
Gott Segne dich, das war die Einstellung.

Hallo srepper,

wie hast Du denn dein WAN und LAN mit IPV6 konfiguriert?

Quote from: alex3003 on July 27, 2023, 09:32:17 PM
Quote from: srepper on July 24, 2023, 10:21:12 PM
Gott Segne dich, das war die Einstellung.

Hallo srepper,

wie hast Du denn dein WAN und LAN mit IPV6 konfiguriert?


Ich habe ipv6 nicht konfiguriert.

Anschließend habe ich die WAN IPv6 Konfiguration auf DHCPv6 und anschließend statisch IPv6 gestellt.

Jetzt habe ich kein internet mehr. Ajj selbst nach dem ich die Einstellung zurück gestellt habe..
Komisch.

Ich sollte bei IPv4 bleiben :D

Edit: Umstellen der Point-To-Point Einstellung hat das Problem gelöst.


Wofuer benötigst du IPv6?

Wenn PPPoE und ggfs. VLAN schon eingerichtet sind, dann ist die IPv6-Konfiguration für Deutsche Telekom eigentlich nicht schwierig und in der Doku ganz vernünftig beschrieben:
https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/ipv6_dsl.html
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

Quote from: Maurice on July 28, 2023, 12:25:14 AM
Wenn PPPoE und ggfs. VLAN schon eingerichtet sind, dann ist die IPv6-Konfiguration für Deutsche Telekom eigentlich nicht schwierig und in der Doku ganz vernünftig beschrieben:
https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/ipv6_dsl.html

So auf dem Dashboard zeigt sich eine IPv6 Adresse an, doch wenn ich auf myip.is oder wieistmeineip surfe, steht IPv6 nicht vorhanden.


ich habe über System -> Einstellung -> Allgemein die Einstellung " Erlaube das Überschreiben der DNS Serverliste durch DHCP/PPP auf WAN " erlaubt

aber das LAN Netzwerk excluded, weil mein LAN Netzwerk sich den DNS request von meinem OPNsense Router nehmen soll.

Sollte ich länger warten oder denk ich falsch?

Alles nach Anleitung eingerichtet? Also DHCPv6-Client-Einstellungen auf dem WAN und Track Interface auf dem LAN? Und bei Interfaces: Overview...
... WAN, hast Du da IPv6 address, IPv6 prefix und IPv6 gateway?
... LAN, hast Du da IPv6 address?
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).

Quote from: Maurice on July 28, 2023, 01:40:55 AM
Alles nach Anleitung eingerichtet? Also DHCPv6-Client-Einstellungen auf dem WAN und Track Interface auf dem LAN? Und bei Interfaces: Overview...
... WAN, hast Du da IPv6 address, IPv6 prefix und IPv6 gateway?
... LAN, hast Du da IPv6 address?
Nach der Anleitung und Neustart hatte ich eine IPV6 Adresse bei wieistmeineip bekommen, aber keine IPV4.
In der OPNsense ist nach wie vor beides da.

WireGuard baut auch keine Verbindung mehr auf.