os-ddclient mit selfHost

Started by dslthomas, April 21, 2023, 04:39:44 AM

Previous topic - Next topic
April 21, 2023, 04:39:44 AM Last Edit: April 21, 2023, 04:43:22 AM by dslthomas
Moin, Moin,

ich nutze einen DynDNS-Account bei selfHost. Jetzt habe ich schon mehrfach versucht, auf os-ddclient umzustellen,- leider funktioniert das nicht. Hier mal die Einstellungen vom

DIENSTE: DYNAMIC DNS (LEGACY) und vom DIENSTE: DYNAMISCHES DNS

kann mir jemand sagen, welche Einstellungen ich beim os-ddclient vornehmen muss damit es funktioniert?

Danke und Gruß aus Hamburg
ESX 8 - 6 Core / 32GB Ram
Synology DS620slim 6 x 2 TB SSD
OPNsense 23.1.8 N-BOX-S2 i7-1165G7 16GB RAM

Hallo Thomas,

bin leider auch davon betroffen und habe leider ähnliche Erfahrung gemacht wie Du. Schon vor einigen Monaten, als die Ankündigung der Abkündigung des bisherigen dyndns-Moduls angezeigt wurde, hatte ich versucht meinen selfHost-Zugang einzurichten. Bin leider grandios gescheitert.

Nach und nach sind aber weitere "Provider" zum neuen Modul hinzugefügt worden, also hoffe ich noch auf eine Lösung. Wenn das bisherige Modul allerdings tatsächlich rausfliegen sollte, ohne gleichwertigen Support für selfHost, dann wäre das echt blöd.

Viele Grüße,
Florian

Moin Florian,

doch, es funktioniert. Leider scheinen einige ihr Wissen aber hier lieber für sich zu behalten, denn ich denke schon, dass der eine oder andere hätte helfen können. Hier meine Einstellungen, die funktionieren:
ESX 8 - 6 Core / 32GB Ram
Synology DS620slim 6 x 2 TB SSD
OPNsense 23.1.8 N-BOX-S2 i7-1165G7 16GB RAM

Quote from: dslthomas on June 13, 2023, 04:49:57 AM
Leider scheinen einige ihr Wissen aber hier lieber für sich zu behalten, denn ich denke schon, dass der eine oder andere hätte helfen können.


Finde ich ne heftige Aussage.  :(

Ich hatte z.B. mal selfhost. Nutze aber in der OPNsense mittlerweile IPv64.net
Das tut sofort, es gibt in den FAQs ne Anleitung für so ziemlich jede FW / Router.

Ich hätte nun dazuschreiben können, dass ich selfhost nicht nutze aber dafür Produkt ABC. Hätte das geholfen? Nö.
SVDSL Telekom 145/40 = Vigor 165 = OPNsense@APU6B4 = UniFi US-24 / 2x US-8-60W /  2x UAP-AC-Lite

Quote from: TimoB on June 13, 2023, 07:09:52 AM
Ich hätte nun dazuschreiben können, dass ich selfhost nicht nutze aber dafür Produkt ABC. Hätte das geholfen? Nö.
Ähmmmm.... die Aussage verstehe ich nicht ganz. Du scheinst dich ja angesprochen zu fühlen aber wenn du eben schreibst "Ich hätte nun dazuschreiben können..." wo dazuschreiben? Der einzige, der geantwortet hatte, war doch Florian...Es soll sich ja auch keiner beteiligen, der die Lösung nicht kennt. Maximal wenn man das gleiche Problem hat. Ich denke, du fühlst dich hier zu unrecht persönlich angegriffen.

Ich habe einen Dienstleister gebeten, sich das ganze mal anzuschauen. Der hat mich angeschaut, als wäre ich nen Außerirdischer. Der hatte das in einer Minute eingestellt und löste ein sehr großes Missverständnis bei mir auf. Das schlimme dabei: Ich bin ein Verfechter von Open Source und begründe dies immer mit einer großen Community und schneller Hilfe bei Problemen. Wir haben im Unternehmen eine Clavister und die Admins müssen immer wieder den Support in Schweden in Anspruch nehmen weil es dafür nicht mal eben ne Community gibt.
ESX 8 - 6 Core / 32GB Ram
Synology DS620slim 6 x 2 TB SSD
OPNsense 23.1.8 N-BOX-S2 i7-1165G7 16GB RAM

June 13, 2023, 07:30:06 PM #5 Last Edit: June 13, 2023, 07:32:07 PM by Strunzdesign
Hi Thomas,

vielen Dank, Dein Beispiel konnte ich direkt übernehmen und es funktioniert! :-D

- Ich hatte Wildcard nicht angekreuzt, Du schon, und im alten Modul war es bei mir ebenfalls nicht an. Keine Ahnung ob das relevant ist.
- Ich hatte als Backend "ddclient", Du "OPNsense". Habe nun OPNsense. Keine Ahnung was das ausmacht.
- Und ja, der Klassiker, mein Passwort im Passwortmanager war veraltet. Im Backup der OPNsense steht zum Glück alles im Klartext. Harhar :)

Frage: wieso benutzt Du "googledomains"? Hast Du keine globale IPv4-Adresse am WAN-Interface? Hier funktioniert jetzt "Interface [IPv4]" mit Verweis auf mein PPPoE-Interface zur Telekom. EDIT: Quatsch mit CGNAT gelöscht...

Nochmals vielen Dank, und viele Grüße,
Florian

Quote from: TimoB on June 13, 2023, 07:09:52 AM
Ich hatte z.B. mal selfhost. Nutze aber in der OPNsense mittlerweile IPv64.net
Das tut sofort, es gibt in den FAQs ne Anleitung für so ziemlich jede FW / Router..
Nutzt du mit ipv64.net eine oder mehrere Domains und evtl. auch IPv4 und IPv6 parallel ?

Weil mit der Konstellatation funktioniert der os-ddclient bei mir überhaupt nicht und ich habs aufgegeben das zu probieren.

Ich nutze lieber das Python-Modul aus der ipv64.net community per Script und cron-job, funktioniert deutlich besser um nicht zu sagen 100% zuverlässig.

Wobei IPv6 bei mir auf der OPNsenser gerade wieder so ein merkwürdiges Thema ist, was ich nicht nachvollziehen kann, nachdem es monatelang problemlos lief.

Ich hab an meinem Telekomanschluss keine IPv6.

Bei funktioniert der Client. Das Script schau ich mir mal an...
SVDSL Telekom 145/40 = Vigor 165 = OPNsense@APU6B4 = UniFi US-24 / 2x US-8-60W /  2x UAP-AC-Lite

Quote from: dslthomas on June 13, 2023, 04:49:57 AMHier meine Einstellungen, die funktionieren:

Vielen Dank Thomas, auch bei mir hat es auf Anhieb funktioniert! Vielen Lieben Dank!

Patrick