Anlegen eines neuen Netzes -> kein Internet

Started by heiko3001, March 22, 2023, 02:33:11 PM

Previous topic - Next topic
Hallöchen,

ich habe ein paar Probleme mit meiner Opnsense.
Ich erstelle ein neues Interface. Es soll ein Parent-Interface für VLANs werden, also nicht von dem Namen irritieren lassen.
IP-Adresse vergeben, Firewall-Regel erstellt (Interface darf testweise erstmal alles), DHCP konfiguriert. IP-Adresse erhält der Client, kommt aber nicht ins Internet.
Hab ich was übersehen?
Viele Grüße,
Heiko

also du hast kein internet, wie hast du es denn getestet?
- hast du mal ein ping auf den google dns gemacht, sollte das gehen (also geht dein internet doch) hast du nur den unbound nicht richtig konfiguriert?
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: micneu on March 22, 2023, 03:27:41 PM
also du hast kein internet, wie hast du es denn getestet?
- hast du mal ein ping auf den google dns gemacht, sollte das gehen (also geht dein internet doch) hast du nur den unbound nicht richtig konfiguriert?
Soweit war ich auch schon. Da kommt nichts an.
Das komische ist, dass ich nicht mal das GAteway 192.168.5.1 anpingen kann.
Viele Grüße,
Heiko

Quote from: heiko3001 on March 22, 2023, 03:38:14 PM
Soweit war ich auch schon. Da kommt nichts an.
Das komische ist, dass ich nicht mal das GAteway 192.168.5.1 anpingen kann.
Nutzt du Unbound auf der OPNSense ?
Hast du dem auch das neue Interface / VLAN bekannt gemacht, damit er auf Anfrage davon reagiert ?

Nein, Unbound ist bei mir deaktiviert. Es ist sehr kurios.
Viele Grüße,
Heiko

...ich habe jetzt nochmal etwas herumprobiert und das Interface komplett gelöscht, neu angelegt und einem völlig anderen physikalischen Netzwerkport zugewiesen. Keine Änderung. Das Engerät erhält brav eine IP-Konfiguration der opnsense, erreicht das eigene Gateway nicht, geschweige denn das Internet.
Viele Grüße,
Heiko

Noch jemand eine Idee?

Komischerweise betrifft die Phänomen nur LAN Netze.

Lege ich eine WAN Schnittstelle an, geht alles.
Viele Grüße,
Heiko

Was genau meinst du damit? WAN und LAN sind nur Namen. Wenn du eine zusätzliche Schnittstelle hast und LAN und WAN schon existieren, dann musst du in Assignments dieser natürlich OPT1 zuweisen. Sonst tötest du das vorhandene LAN ...
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ich meine damit, das sich ein WAN Interface so verhält wie es soll.
Ich habe beispielweise eine LTE-Router im Bridge-Mode an WAN2 angeschlossen, auf DHCP gestellt, die öffentliche IP wird durchgereicht und ich bzw. die opnsense hat Internetzugang.
Bei einem LAN-Netz sieht es anders aus. Das lege ich statisch an(zb.: 192.168.2.0/24) 192.168.2.1 ist die opnsense, DHCP macht auch die Opnsense. Schließe ich an dieses LAN-Interface (ob mit Switch oder ohne ist egal) einen CLient an, hat dieser kein Internetzugang trotz korrekter Firewall-Regel.
Es muss ausgehend irgendwas defekt sein bzw. nicht funktionieren. Bestehende LAN-Netze funktionieren einwandfrei.
Viele Grüße,
Heiko

NAT für dieses Netz?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Du meinst für das LAN, oder was meinst du damit? Die WAN-Interfaces sind am vorgelagerten Modem (Static Vodafone & Dynamic LTE ) im Bridge Modus. NAT macht die opnsense.
Viele Grüße,
Heiko

Wenn du ein neues Interface anlegst, brauchst du außer einer Firewall-Regel dafür evtl. auch noch eine NAT-Regel.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ok, welche denn? Hab ich bisher nie gebraucht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Viele Grüße,
Heiko

Na auf WAN ein outbound NAT für dein neues Netz als Source. FALLS du da nicht eine NAT-Regel mit Source "any" hast, natürlich.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ich musste dort lediglich für die 3CX eine manuelle Regel anlegen, ansonsten steht es auf automatisch. Also insgesamt auf Hybrid.
Viele Grüße,
Heiko