OPENVPN

Started by MoChri, March 14, 2023, 11:36:34 PM

Previous topic - Next topic
March 20, 2023, 10:35:11 AM #15 Last Edit: March 20, 2023, 10:40:53 AM by micneu
1. die fragen zum glinet solltestr du beim herstellöer im forum fragen
2. ja du kannst openvpn clients eine feste ip zuweisen (am besten die forum suche nutzen "Client specific overrides")
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: micneu on March 20, 2023, 10:35:11 AM
1. die fragen zum glinet solltestr du beim herstellöer im forum fragen
2. ja du kannst openvpn clients eine feste ip zuweisen (am besten die forum suche nutzen "Client specific overrides")

zu 1= Ja weis ich aber dort hatte auch keiner eine idee an was das liegt...
zu 2= Also wieder selber suchen wie das geht dachte ein Forum ist auch zum Zeitsparen  ;D da es ja sicher schon jemand gemacht hat mit der opnsense

Quote from: MoChri on March 20, 2023, 09:27:46 PMAlso wieder selber suchen wie das geht dachte ein Forum ist auch zum Zeitsparen  ;D

Eigentlich ist ein Forum "Hilfe zur Selbsthilfe" und nicht vorkauen, was ich wo einstellen muss.

Denn im Fehlerfall ist es Sinnvoll, wenn Du weißt, was Du eingerichtet hast und auch warum.

Ich z.B. bin in einigen Foren angemeldet und helfe gern (wo ich kann). Wenn aber keine Eigeninitiative kommt, ist meine Hilfe beendet...
SVDSL Telekom 145/40 = Vigor 165 = OPNsense@APU6B4 = UniFi US-24 / 2x US-8-60W /  2x UAP-AC-Lite

Quote from: TimoB on March 21, 2023, 07:55:06 AM
Quote from: MoChri on March 20, 2023, 09:27:46 PMAlso wieder selber suchen wie das geht dachte ein Forum ist auch zum Zeitsparen  ;D

Eigentlich ist ein Forum "Hilfe zur Selbsthilfe" und nicht vorkauen, was ich wo einstellen muss.

Denn im Fehlerfall ist es Sinnvoll, wenn Du weißt, was Du eingerichtet hast und auch warum.

Ich z.B. bin in einigen Foren angemeldet und helfe gern (wo ich kann). Wenn aber keine Eigeninitiative kommt, ist meine Hilfe beendet...
danke, endlich mal einer der es so wie ich sieht.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

zu 2 IP zuweisen vom OpenVPN Client.


1. Im Server (OpenVPN) "Force CSO Login Matching" an machen.



2. Unter "VPN: OpenVPN: Client Specific Overrides" ein Eintrag erstellen. Da also Common Name den Namen des User der sich einwählt einstellen. Unten in Advanced dann die ip Pushen die gewünscht ist (Eine IP vom Transfernetz).




Quote from: lewald on March 21, 2023, 09:06:09 AM
zu 2 IP zuweisen vom OpenVPN Client.


1. Im Server (OpenVPN) "Force CSO Login Matching" an machen.



2. Unter "VPN: OpenVPN: Client Specific Overrides" ein Eintrag erstellen. Da also Common Name den Namen des User der sich einwählt einstellen. Unten in Advanced dann die ip Pushen die gewünscht ist (Eine IP vom Transfernetz).



Danke Danke funktioniert

March 22, 2023, 10:50:24 PM #21 Last Edit: March 22, 2023, 11:36:02 PM by MoChri
Hallo,

da ich ja über meinem OpenVPN-Server von OPNsense die Verbindung über GL-MT300N-V2 korrekt von PC1 <-> PC2 mit RDP korrekt aufbauen konnte stehe ich jetzt wieder vor einem Problem was ich jetzt gar nicht verstehe.
(sieheBild)

Sobald ich am GL-MT300N-V2 den DHCP deaktiviere und den PC 2 eine eigene IP gebe komme ich nicht mehr von PC 1 auf den PC 2. Umgekehrt ist das aber kein Problem.
Kann mir da jemand den Grund erklären? Ich kann nämlich bei gewissen Geräten keine Änderung machen bzw. den GL-MT300N-V2 als DHCP-Server aktivieren in diesem Netzwerk und möchte trotzdem auf die Geräte zugreifen.

Muss ich da routen setzen zusätzlich zu meiner Portweiterleitung?

Die Portweiterleitung von OpenVPN Netz Port 58443  -> 192.168.214.251:443 auf die WebGui funktioniert aber auch ohne DHCP-Server.

ICMP (Ping) kann man auch aktivieren/sperren aber nicht auf 192.168.214.1 da kommt keine Antwort zurück
Im Netzwerk 192.168.214.0/24 wenn ich stecke kann ich das Gerät 192.168.214.1 aber an pingen

Danke schon mal für infos od. ideen wo da das Problem liegen könnte



March 23, 2023, 08:54:22 AM #22 Last Edit: March 23, 2023, 08:57:30 AM by micneu
du beziehst dich ja hiert auf den glinet, das hat ja nichts mit der sense zu tun.
1. wenn der dhcp nicht auf dem glinet läuft, wer macht dann dhcp server?
2. wer ist wenn nicht der glinet das standard gateway?
was in deinem grafischen netzwerkplan fehlt, sollte es einen anderen dhcp-server geben bitte diesen mal mit einzeichnen

PS: wozu hast du die screenshots für das portforwarding angehängt. ich kann, ich habe mit dem glinet keine großen erfahrungen (alles was die teile betrifft musst du im glinet forum fragen)
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

March 23, 2023, 10:39:47 AM #23 Last Edit: March 23, 2023, 11:05:19 AM by MoChri
Quote from: micneu on March 23, 2023, 08:54:22 AM
du beziehst dich ja hiert auf den glinet, das hat ja nichts mit der sense zu tun.
ja weil der Fehler dort liegt denke ich mal zumindest habe ich keinen lösungs Ansatz wie ich eine Verbindung zusammenbringe ohne das ich an der NCU(AnlagenNetz) eine Änderungen mache

Quote from: micneu on March 23, 2023, 08:54:22 AM
1. wenn der dhcp nicht auf dem glinet läuft, wer macht dann dhcp server?
Die NCU(Siemens 840Dsl) hat ein Anlagen netz und ist der DHCP-Server

Quote from: micneu on March 23, 2023, 08:54:22 AM
2. wer ist wenn nicht der glinet das standard gateway?
eigentlich da glinet kann sonst keinen finden im netz

Quote from: micneu on March 23, 2023, 08:54:22 AM
PS: wozu hast du die screenshots für das portforwarding angehängt. ich kann, ich habe mit dem glinet keine großen erfahrungen (alles was die teile betrifft musst du im glinet forum fragen)
dachte das ihr wisst was ich gemacht habe am glinet bzw. dieses forum ist englisch und da ich generel hier angemeldet bin frage ich diese spezialisten oder darf man das nicht?

################
Ich habe das ganze schon realisiert mit einen Siemens Scalance S615 mit Portweiterleitung aber ohne VPN da muss ich mich ins Firmennetzwerk der Kunden einwählen mit einem VPN-Client da ging es problemlos.
Da hatte ich die gleiche NCU 192.168.214.1 und einen IPC 192.168.214.241 und der S615 192.168.214.250
Ich habe da auch nirgends ein Gateway oder der gleichen eingestellt nur Portweiterleitung
von Kunden IP 10.3.12.xx Port 5900 auf 192.168.214.241 IPC
von Kunden IP 10.3.12.xx Port 102 auf 192.168.214.1 NCU

Daher fehlt mir jetzt das komplette Verständnis warum das mit diesen Gline nicht funktioniert

mache es dir doch einfach und nehme anstatt den glinet eine opnsense und frische deine netzwerk skills ein wenig auf, macht es dir und uns hier im forum einfacher dir zu helfen. ich klinke mich aus dem thema aus, keine lust, habe genug versucht zu helfen.

was ich nicht verstehen kann, du erwartest das wir uns mit diesen glinet teilen auskennen und meinst das forum muss dir helfen. ich persönlich sehe es so, du hast eine firma und wenn du es gelöst haben willst (und es in zukunft professionel umgesetzt sein soll) suche dir bitte einen dienstleister der dich da unterstützt, viel erfolg
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: micneu on March 23, 2023, 03:40:37 PM
mache es dir doch einfach und nehme anstatt den glinet eine opnsense und frische deine netzwerk skills ein wenig auf, macht es dir und uns hier im forum einfacher dir zu helfen. ich klinke mich aus dem thema aus, keine lust, habe genug versucht zu helfen.

was ich nicht verstehen kann, du erwartest das wir uns mit diesen glinet teilen auskennen und meinst das forum muss dir helfen. ich persönlich sehe es so, du hast eine firma und wenn du es gelöst haben willst (und es in zukunft professionel umgesetzt sein soll) suche dir bitte einen dienstleister der dich da unterstützt, viel erfolg
Gline nur deswegen klein und USB-Power mit Batteriepack für Service, wenn drauf opnsense laufen würde hätte ich es schon instaliert  ;D
Wenn du einen kennst der sich da auskennt gerne hab schon genug ITler gefragt bzw. wahrscheinlich die falschen. Werde aber mal bei Siemens den support eröffnen zweck Gateway Umstellung Anlagennetz dann wirds auch gehen wie beim PC  ;)

Danke trotzdem an DICH und ALLEN die mir trotzdem geholfen haben.

PS:
Wollte nur Fragen und dachte das Netzwerkeinstellungen == Netzwerkeinstellungen sind zumindest verstehe ich das so (Hat nichts mit Geräten zu tun da die Funktion überall gleich sein muss oder?)

Ich habe zu mindestens einiges gelernt/gelesen was Routing/NAT/usw. betrifft und werde auch noch eine Lösung finden.
Hoffe auch ich werde nicht aus dem Forum geworfen da ich schon viele hilfreiche Sachen gefunden habe hier.




Quote from: MoChri on March 23, 2023, 04:15:59 PM
Quote from: micneu on March 23, 2023, 03:40:37 PM
mache es dir doch einfach und nehme anstatt den glinet eine opnsense und frische deine netzwerk skills ein wenig auf, macht es dir und uns hier im forum einfacher dir zu helfen. ich klinke mich aus dem thema aus, keine lust, habe genug versucht zu helfen.

was ich nicht verstehen kann, du erwartest das wir uns mit diesen glinet teilen auskennen und meinst das forum muss dir helfen. ich persönlich sehe es so, du hast eine firma und wenn du es gelöst haben willst (und es in zukunft professionel umgesetzt sein soll) suche dir bitte einen dienstleister der dich da unterstützt, viel erfolg
Gline nur deswegen klein und USB-Power mit Batteriepack für Service, wenn drauf opnsense laufen würde hätte ich es schon instaliert  ;D
Wenn du einen kennst der sich da auskennt gerne hab schon genug ITler gefragt bzw. wahrscheinlich die falschen. Werde aber mal bei Siemens den support eröffnen zweck Gateway Umstellung Anlagennetz dann wirds auch gehen wie beim PC  ;)

Danke trotzdem an DICH und ALLEN die mir geholfen haben.

PS:
Wollte nur Fragen und dachte das Netzwerkeinstellungen == Netzwerkeinstellungen sind zumindest verstehe ich das so (Hat nichts mit Geräten zu tun da die Funktion überall gleich sein muss oder?)

Ich habe zu mindestens einiges gelernt/gelesen was Routing/NAT/usw. betrifft und werde auch noch eine Lösung finden.
Hoffe auch ich werde nicht aus dem Forum geworfen da ich schon viele hilfreiche Sachen gefunden habe hier.