DHCP - Bug oder feature?

Started by cwt, February 21, 2023, 05:41:14 PM

Previous topic - Next topic
Mahlzeit!

Ich hätte mal eine Verständnisfrage bzgl. des DHCP in der Sense bzw. folgendes Phänomen hatte ich auf drei verschiedenen Systemen (alle V23.1.x):

Erzeuge ich einen statischen Lease-Eintrag noch bevor ein Endgerät sich erstmals im Subnet ,,gemeldet" hat, findet keine Kommunikation durch das Endgerät statt, sobald es sich mit dem entsprechenden Subnet verbindet. Die Sense zeigt dann zwar an, das der Lease für die MAC aktiv ist, aber ich kann weder vom Endgerät noch zum Endgerät bspw. pings schicken.

Jedes Endgerät (Drucker, Smartphone, etc.) erhält auch die gesetzte IP, aber Traffic findet nicht statt.

Gehe ich den anderen Weg (Endgerät verbinden, Lease aus dem Pool wird zugeteilt und dann über die GUI einen statischen Eintrag erzeugen), klappt alles ohne Probleme.

Anfangs dachte ich noch, ich hätte Typos in der Notation der MAC gehabt (bspw. Leerzeichen durch copy and paste), dem war aber nicht so. Wenn das Phänomen nur an einer Sense auftreten würde, ok. Aber auf verschiedenen Systemen?

Oder muss sich jedes Gerät erstmal ,,normal" vom DHCP eine Adresse aus dem Pool geben lassen, damit sich statische Einträge erzeugen lassen?

Grüße

Quote from: cwt on February 21, 2023, 05:41:14 PM
Oder muss sich jedes Gerät erstmal ,,normal" vom DHCP eine Adresse aus dem Pool geben lassen, damit sich statische Einträge erzeugen lassen?
Gerade bei den Linux-Containern in Proxmox mache ich das nur so, Container erstellen aber nicht starten,  DHCP-Eintrag mit fester IP und der MAC erstellen in dem entsprechenden VLAN und dann den Container starten - funktioniert immer einwandfrei.

Ich hatte eher Probleme, die Container erst zu starten und dann dem eine statisch IP zu geben. Dann meldet mir DNS immer noch die alte IP zurück und das tagelang, teilweise auch die neue und die alte - deswegen mache ich das nur noch wie beschrieben.