MacOs/IOS update cachen

Started by Azado2525, January 14, 2023, 09:07:26 PM

Previous topic - Next topic
Guten Abend,

ich bin kompletter Anfänger was OPNsense angeht und wollte fragen, ob es möglich ist, das gleiche anstelle von linux und windows updates, IOS/MacOS zu cachen und somit bandbreite zu sparen.
Im Grunde genommen ist meine Vorstellung das Nutzer im W-Lan sich updates runterziehen und dieses update dann gecached wird und somit nachfolgende Nutzer das Update vom Squid bekommen anstelle vom Internet.

Hallo,

die OPNSense wird dir da kaum helfen können, denke dran, das die Updates schnell etliche GB groß sind.

Von Apple selber gab es mal den "Update Caching Server", der aber MacOS Server voraussetzt, den hatten wir in meinem letzten Job installiert.
Zwischenzeitlich hat Apple aber MacOS Server ziemlich eingedampft, so das ich nicht weiss, ob es den Caching Server als Zusatzfunktion noch gibt.
Das ganz macht aber auch nur Sinn, wenn du viele gleiche Geräte in Nutzung hast.

Schade, hätte gehofft das es eine weitere Möglichkeit gibt, updates von apple zu cachen.

Danke dir 😁👍

Du kannst es mal probieren mit einem Squid-Proxy.

Bei Linux und Windows keine Problem, für Linux nutzen wir in der Firma auch einen Proxy, Windows wird eh über eine Softwareverteilung upgedatet.
Aber Apple-Geräte ziehen direkt vom Hersteller - dafür ist die Anzahl an Mac's aber auch überschaubar und iPhone meist zuhause im Wlan der Mitarbeiter aktualisiert werden über Nacht.

Du kannst einen Mac Mini ins Netzbringen und den Inhaltecaching aktivieren.
Dann hast du den Apple Update Cache Server.

Quote from: Tuxtom007 on January 16, 2023, 11:58:32 AM
Du kannst es mal probieren mit einem Squid-Proxy.
Da würde ich mir nicht allzu viele Hoffnungen machen. In iOS, iPadOS und ich gehe mal auch von macOS aus, ist die ausstellende CA fest verdrahtet. Wenn man da mit SSL Interception eingreift, geht so ziemlich nichts mehr, kein App Store, keine OS Updates, keine iCloud. Ich hatte das mal testweise in einem WLAN ausprobiert.

Quote from: rookie on October 19, 2023, 02:46:59 PM
Da würde ich mir nicht allzu viele Hoffnungen machen. In iOS, iPadOS und ich gehe mal auch von macOS aus, ist die ausstellende CA fest verdrahtet. Wenn man da mit SSL Interception eingreift, geht so ziemlich nichts mehr, kein App Store, keine OS Updates, keine iCloud. Ich hatte das mal testweise in einem WLAN ausprobiert.
Da hast du Recht, das wird nichts.

Das geht einzig mit Appel / MacOS eigenen Tools, wenn überhaupt.
Früher ging das mal mit dem MacOS-Server und dem MobileDeviceManagement, aber das hat Apple ja gewaltig beschnitten und einige Funktionen ins MacOS verlagert