Denkanstoß - IPv6 Vodafone Kabel Bridge-Mode

Started by Chris87777, November 03, 2022, 09:28:40 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Leute,

eventuell kann mir jemand weiterhelfen.

Derzeitiges Setup:
- Red Business Internet & Phone 500 Cable
- Fritz!Box 6600 Kaufgerät Bridge-Mode auf LAN5 aktiv
- OPNsense Firewall erhält öffentliche IPv4 Adresse von VFKD
- SIP wird über eine 3CX Telefonanlage gelöst
- Feste öffentliche IPv4 Adresse
- Festes öffentliches IPv6 Adresse mit Präfix /56

Ich würde gerne IPv6 aktivieren und den IPv6 öffentlichen Bereich der OPNsense Firewall übergeben.
Derzeit betreibe ich meinen eigenen Mailserver über die feste öffentliche IPv4 IP-Adresse, der Mailserver soll auch über IPv6 erreichbar gemacht werden.
In MeinKabel unter Einstellungen - DNS-Einstellungen, kann ich die Reverse DNS-Einträge wie für IPv4 (bereits gemacht) auch die Reverse DNS-Einträge für IPv6 ändern.

Mein IPv6 Präfix lautet z.B. 2d52:7551:11e:900::/56
Reverse Einträge kann nur für folgende IP-Adressen vergeben
2d52:7551:11e:900::1
2d52:7551:11e:900::2
2d52:7551:11e:900::3
2d52:7551:11e:900::4
2d52:7551:11e:900::5

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich das am blödesten umsetzte.

Auf der Fritz!Box muss ich wahrscheinlich IPv6 aktivieren und das Präfix /56 mitangeben oder?

Deaktkviere ich dann denn DHCPV6 Server auf der Fritz!Box und lasse die OPNsene DHCPV6 für meine Client VLANs spielen?  ???

Grüße,
Chris

Vielleicht schaffen wir es, da zu mal eine für jeden brauchbare Anleitung zusammen zu bekommen.

Ich hab das selbe Problem und mir ist mittlerweile ehrlich die Lust vergangen, mich weiter mit IPv6 zu beschäftigen und immer wieder gegen eine Wand zu laufen, weil der Provider mal wieder den Prefix aktualisiert hat und da wieder alle auf die Nase fällt.

( derzeit alle paar Tage bei mri, Vodafone-Privatkunde in NRW mit Miet-Fritzbox im Bridgemodus )

Ich hab noch zwei Sachen, die ich mal testen werden ( irgentwann ):
- ULAs als Virtual-IPs
- DHCP Prefix Delegation bzw. Network Prefix Translation (NPt) mit SLAAC

Naja, ich habe einen Business Anschluss für mich privat Zuhause.
IPv4 und IPv6 ändern sich nicht, sonst würden Sie Vodafone ans Knie schießen wegen den Reverse DNS Einträge.

Quote from: Chris87777 on November 03, 2022, 10:54:20 AM
Naja, ich habe einen Business Anschluss für mich privat Zuhause.
Als Privatman ? Oder bist du selbstständig so wegen Gewerbeschein.
Vodafone-NRW zickt da gewaltig rum derzeit, hatte da schon mal eine lange Diskussion mit der Hotline.

Die Umstellung ging problemlos von Ürivat zu Business Anschluss.
Gewerbeschein brauchst du keinen dafür, bin aus Bayern, wie es bei NRW ist kann ich nicht sagen. :)
Hättest du dann eine Idee bei mir wegen IPv6?

Quote from: Tuxtom007 on November 03, 2022, 10:57:21 AM
Quote from: Chris87777 on November 03, 2022, 10:54:20 AM
Naja, ich habe einen Business Anschluss für mich privat Zuhause.
Als Privatman ? Oder bist du selbstständig so wegen Gewerbeschein.
Vodafone-NRW zickt da gewaltig rum derzeit, hatte da schon mal eine lange Diskussion mit der Hotline.

Du darfst nicht zu Vodafone direkt gehen. Such dir einen Vertriebspartner, die sind da offener.

KH

Nun,

für Business Verträge gelten andere Regeln als für Endkundenverträge.

Wer als Vollkaufmann auftritt haftet für geschlossene Verträge. Das ist bei Endkunden ein wenig anders.
Sollte man einfach mal berücksichtigen.

Quote from: Chris87777 on November 03, 2022, 09:28:40 AM
Derzeitiges Setup:
- Red Business Internet & Phone 500 Cable
- Fritz!Box 6600 Kaufgerät Bridge-Mode auf LAN5 aktiv
- OPNsense Firewall erhält öffentliche IPv4 Adresse von VFKD
- SIP wird über eine 3CX Telefonanlage gelöst
- Feste öffentliche IPv4 Adresse
- Festes öffentliches IPv6 Adresse mit Präfix /56

Wie läuft das eigentlich bei IPv4? Hat die Fritz!Box oder die OPNsense die feste IP?

Quote from: Chris87777 on November 03, 2022, 09:28:40 AM
Auf der Fritz!Box muss ich wahrscheinlich IPv6 aktivieren und das Präfix /56 mitangeben oder?

Deaktkviere ich dann denn DHCPV6 Server auf der Fritz!Box und lasse die OPNsene DHCPV6 für meine Client VLANs spielen?  ???

Du must IPv6 in der Fritz!Box aktivieren. Zumindest bekomme ich keine IPv6 mit der OPNsense, wenn es nicht in der Fritz!Box aktiv ist.

Ich habe bei mir in der Fritz!Box den DHCPv6-Server deaktiviert.
Ich würde erst mal testen, was die Fritz!Box macht und welches IPv6 Prefix sie bekommt. Alles weitere sieht man dann.

Gruß
KH

November 03, 2022, 05:49:48 PM #8 Last Edit: November 04, 2022, 10:04:04 AM by Tuxtom007
Quote from: Chris87777 on November 03, 2022, 10:59:49 AM
Die Umstellung ging problemlos von Ürivat zu Business Anschluss.
Gewerbeschein brauchst du keinen dafür, bin aus Bayern, wie es bei NRW ist kann ich nicht sagen. :)
Hättest du dann eine Idee bei mir wegen IPv6?
Werde ich mal die Hotline nerven. Notfalls drohe ich mal mit Kündigung und gehe dann zu Resellern.

Bei Dell hab ich als Privatmann auch problemlos Notebooks über den Business-Vertrieb gekauft, die machen nämlich bessere Preise als der Endkunden-Onlineshop und man kann mehr Konfigurations-Optionen bekommen.

Zur IPv6 - leider hab ich da noch keine Idee, bin selber noch in der Findungsphase, Problem ist eben der ständig wechselnde Prefix, der macht alles zugrunde.

Grundsätzlich funktioniert IPv6 bei mir, das muss zum einen in der FritzBox und in der OPNSense aktiv sein..

EDIT: hab mal bei Vodafone wegen statischer IPv4 + statischen IPv6 Prefix nachgefragt, optimal WEchsel in Business-Vertrag - mal sehen ob und was da kommt von denen.
Über die Facebookgruppe reagieren die meist eher aber wenn man die Hotline anruft.

Ich glaub bei dir läuft nun alles mit IPv6 oder?

Meinst wir könnten mal die Einstellungen abgleichen?